
Mit Gamification Mitarbeiter motivieren
ERP-Software können mit unter eine recht trockene Angelegenheit sein. Mit dem Gamification Ansatz wird Arbeiten zum Erlebnis.
ERP-Hersteller legen vermehrt Wert auf eine hohe Anwenderfreundlichkeit ihrer Systeme. So spiele der emotionale Wert eine wichtige Rolle bei der Nutzung einer ERP-Software, wie der designierte CEO von Unit4 Alexander Gewiese gegenüber digitalbusiness-cloud.de berichtet. Neben einer ansprechenden Nutzeroberfläche und einfacher Bedienbarkeit, erlebt sich der Gamification Ansatz derzeit einen zweiten Frühling.
Der Gamification-Markt wird weiter wachsen
So schätzt beispielweise Fortune Business Insight, dass das Marktvolumen für Gamification-Lösungen bis 2027 von derzeit 6,33 Mrd. USD auf rund 37,00 Mrd. USD anwachsen könnte. Gerade durch die Corona-Pandemie sei der Trend nochmals befeuert worden. Der Fokus des Ansatzes liegt dabei auf spielbasierte Lernlösungen für Schulung- und Rekrutierungsprozesse. Doch auch um die Kundenbeziehungen zu verbessern und Produkte zu bewerben setzt man vermehrt auf Gamification. (vgl. ebd.)
Gamification für interne Prozesse einsetzen
Doch auch für interne Prozesse lässt sich Gamification gewinnbringend einsetzen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, lästige Aufgabe durch spielerische Elemente aufzuwerten und reizvoller zu machen. Dabei können die Ansätze in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. So kann beispielweise mehr IT-Sicherheit durch den Einsatz eines Auszeichnungssystems erreicht werden.
IT-Sicherheit mit Gamification erhöhen
Mitarbeiter sammeln Auszeichnungen für compliance-gerechtes Arbeiten und könnten diese am Ende gegen reelle Werte eintauschen. Auch im Vertrieb können die eigenen Mitarbeiter auf spielerische Art und Weis motiviert werden.
"Im Vertrieb kann es sein, dass man am Tag mit zehn Leuten spricht. Die ersten neun brauchen nichts, aber der zehnte hat Interesse" - Randstad-CIO Carsten Priebs (vgl. computerwoche.de vom 24.08.21)
Den Vertrieb spielerisch motivieren
Um die Mitarbeiter bis zum Schluss zu motivieren spiele die intrinsische Motivation eine wichtige Rolle. Es gilt Erfolgserlebnisse zu schaffen, auch wenn der Mitarbeiter mal keinen Abschluss erzielt. Dabei müsse man jedoch unbedingt darauf achten, den Mitarbeitern nicht das Gefühl zu geben, man versuche sie zu manipulieren.
Nicht manipulieren, sondern motivieren
So kann der Vergleich mit Kollegen auf der einen Seite motivierend, jedoch auch in negativer Hinsicht konkurrenzfördernd sein. Hier müssen man stark aufpassen, einzelne Mitarbeiter nicht zu verprellen, oder gar bloß zu stellen.
IT-Kräfte durch Wettbewerb rekrutieren
Auch bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter kann der Gamification Ansatz Anwendung finden. IT-Kräfte sind bis heute rar und Unternehmen tuen sich schwer qualifiziertes Personal zu finden. Einige Unternehmen gehen hier bereits interessante Wege. Sie schreiben Wettbewerbe aus, in denen man die Teilnehmer mit einem konkreten IT-Problem konfrontiert. Der Gewinner erhält ein entsprechendes Job-Angebot und ggf. weitere Preise.
8 Oktober 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
HR-Trends 2023: Die Zukunft des Personalwesens
Wir werfen einen Blick auf aktuelle Trends im Personalwesen und beleuchten, wie HR in der Zukunft aussehen wird.
Lesen Sie weiterDigitalisierung im HR-Management vorantreiben
In einer aktuellen Studie von BPM und dem Ethikbeitrat HR-Tech wurden nach der Einschätzung zu KI und modernen Technologien im HR-Management gefragt.
Lesen Sie weiterDigitalisierung und die Auswirkung auf die Gesundheit
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus? Damit beschäftigten sich rund 90 Besucher*innen auf dem IHK-Gesundheitstag.
Lesen Sie weiter