Digitalisierung im HR-Management vorantreiben
In einer aktuellen Studie von BPM und dem Ethikbeitrat HR-Tech wurden nach der Einschätzung zu KI und modernen Technologien im HR-Management gefragt.
Die Ergebnisse der neuen Studie „Zwischen Angst und Aufbruch - Moderne Technologien und KI im HR-Management“, die von BPM und dem Ethikrat HR-Tech online durchgeführt wurde, geben Aufschluss darüber, wie Entscheider den Einsatz moderner Technologien im HR-Management einschätzen. Demnach haben bereits knapp ein Drittel aller Unternehmen digitale Technologien implementiert oder planen deren Einsatz.
Technologien für das Recruiting
Dabei befürworten die befragten HR-Verantwortlichen klar ethische Rahmenbedingungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz und anderen modernen Technologien. Besonders sinnvoll erachten die Befragten den Einsatz von Technologien für das Recruiting. Dabei gehe es beispielweise um die Optimierung von Stellenanzeigen, die Analyse von Lebensläufen oder auch um die Integration von Chatbots.
Regeln für den Einsatz von KI-Technologien
Ebenso gehe es jedoch auch um mehr Sicherheit und Verbindlichkeit innerhalb dieser Prozesse. So wünsche sich die Mehrheit der HR-Professionals verbindliche Regeln für den Einsatz solcher Technologien. Bis dato greifen hier das Weißbuch der Europäischen Kommission zu KI, die KI-Strategie der Bundesregierung und die Richtlinien des Ethikbeitrags HR-Tech für den Einsatz von KI im Personalbereich.
Suche nach passenden Richtlinien
Letzter werden von den Befragten als ausreichend und gut wahrgenommen. Sie seien weder zu lasch noch zu streng. Doch viele der befragten EntscheiderInnen kennen die gesamten Richtlinien nur unzureichend.
"Digitale Technologien wie KI befinden sich im Personalmanagement immer mehr im Aufwind. HR-Professionals müssen über das Rüstzeug verfügen, mit den modernen Technologien im Berufsalltag sicher und weitsichtig umzugehen. Unsere Studie unterstreicht die Notwendigkeit pragmatischer, handlungsleitender ethischer Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und moderner Technologie in Human Resources (HR)." - Inga Dransfeld-Haase, Präsidentin des BPM
Anwendungsfelder von KI im Personalmanagement
Gefragt wurde zudem nach acht konkreten Anwendungsfeldern von KI und modernen Technologien im HR-Management. Konkret nach:
- Analyse von Lebensläufen, Optimierung von Stellenanzeigen
- Chatbots als Ansprechpartner
- Matching von Profilen
- Erstellung eines Rankings
- Vorschläge für Entwicklungsmaßnahmen
- Analyse von Audio- und Video-Aufnahmen
- Vorhersage der Kündigungsabsicht
Diejenigen, die bereits einige dieser Technologien im Einsatz haben, bewerten diese mit deutlicher Mehrheit als sinnvoll in Bezug auf die Verbesserung der Personalarbeit. Besonders wertvoll sei demnach der Einsatz eines Chatbots (93%) gefolgt von der Optimierung von Stellenanzeigen (92%) und dem Matching von Profilen.
17 September 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter