Was ist EDI? Definition, Vorteile und Funktion im ERP

Logistik- und Supply-Chain-Prozesse lassen sich durch Electronic Data Interchange (EDI) maßgeblich optimieren.

Lieferketten (Supply Chains) erstrecken sich zunehmend auf globaler Ebene. Welche Probleme diese globale Vernetzung mit sich bringen kann, haben nicht zuletzt die Folgen der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen gezeigt. Um Engpässe im Supply Chain Management zu vermeiden bedarf es einer transparenten Kommunikation in Echtzeit zwischen allen Gliedern der Lieferkette.

An dieser Stelle kommt Electronic Data Interchange (kurz EDI) in Spiel. Im Folgenden befassen wir uns daher näher mit dem Thema und zeigen zudem das Zusammenspiel mit dem Enterprise Resource Planning auf.

Inhaltsverzeichnis

Was ist EDI? Eine Definition

Electronic Data Interchange (EDI) bezieht sich auf den Austausch unternehmensrelevanter Dokumente und Daten zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern. Ins Deutsche lässt es sich mit "elektronischem Datenaustausch" übersetzen, wobei auch hier die Abkürzung EDI sehr vebreitet ist. EDI ist kein neues Konzept. Jedoch gewinnt es im Kontext von Konzepten wie Industrie 4.0 erneut an Relevanz. 

Austausch von Informationen und Dokumenten

Die Informationen werden in Form von strukturierten Daten übermittelt, sodass es keiner manuellen Eingriffe bedarf. Bei den ausgetauschten Daten und Dokumenten kann es sich beispielsweise um Rechnungen, Bestellungen oder Lieferscheine handeln. Weiterführende Informationen zum Dokumentenaustausch und -Management finden Sie auf der Themenseite DMS.

Automatisierung

Die Hinfälligkeit manueller Eingriffe im Rahmen des EDI stellt einen entscheidenden Vorteil dar. EDI erleichtert die Übertragung und Kommunikation von Daten insofern, als dass diese zunehmend automatisiert wird. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet im Idealfall auch eine Datenübertragung in Echtzeit. So können ganze Geschäftsprozesse schneller abgewickelt werden und die Transparenz innerhalb der Lieferkette wird ausgeweitet. 

Vorteile des Electronic Data Interchange

Im Zuge der Globalisierung erstrecken sich auch Lieferketten weit über die Grenzen des eigenen Landes hinaus. So sind moderne Lieferketten oftmals hoch komplex und bestehen aus diversen Geschäftspartnern unterschiedlicher Nationen.

Informationsaustausch in Echtzeit

Der Stellenwert einer entsprechenden Kommunikations- bzw. Informationstransparenz scheint hier ersichtlich. Kommt es beispielsweise zu Engpässe bei einem Lieferanten, hat der Kunde gegebenenfalls die Möglichkeit, Ware von einem anderen Lieferanten zu beziehen, sofern er rechtzeitig darüber informiert wurde. 

Transparenz als Notwendigkeit

Dies soll jedoch keineswegs bedeuten, dass eine höhere Transparenz in der Lieferkette eines Unternehmens zwar etwas grundsätzlich erstrebenswertes, jedoch nicht zwingend notwendig ist. Mangelt es ganz und gar an Transparenz, können potenziell folgeschwere Probleme wie der sogenannte Peitscheneffekt auftreten. 

Bullwhip Effekt 

Hierbei handelt es sich um das Phänomen aus dem Bereich des Supply Chain Managements (SCM), dass es zu zunehmend großen Nachfrageschwankungen entlang einer mehrstufigen Lieferkette kommt. Diese haben entsprechend große Bestandsschwankungen zu Folge, die zunehmen, je weiter entlang der Lieferkette man sieht. Den ursprünglichen Anreiz gibt eine Veränderung in der Nachfrage des Endkunden.

Im Englischen auch als Bullwhip Effect bezeichnet resultiert dieses Phänomen meist aus Kommunikationsproblemen zwischen den einzelnen Gliedern der Lieferkette und findet sich daher besonders häufig in fragmentierten Lieferketten. 

Folgeschwere Konsequenzen des Bullwhip Effects

Je nachdem wie ausgeprägt der Peitscheneffekt ist, können die Folgen teils erheblich sein. Denn Ware, die nicht vom Kunden abgenommen wird, liegt im Lager. Somit ist im Zweifelsfall eine große Menge Kapital in nicht benötigter Ware gebunden. Hinzu kommen zusätzliche Lagerkosten.

EDI und ERP

Es wird zunehmend deutlich, wie wichtig EDI Software für ein Unternehmen bzw. eine möglichst effiziente Logistik ist. Aus diesem Grund ist EDI Software als essentielles Tool in vielen Fällen bereits in das ERP-System integriert oder eine spätere Anbindung über ein entsprechendes Add-On ist gewährleistet. Das Zusammenspiel von EDI und ERP bietet sich schlichtweg an. 

Unternehmensübergreifende Prozesse

Während im ERP alle unternehmensinternen Daten gespeichert und Prozesse abgewickelt werden, befasst sich EDI Software damit, diese Daten zu kommunizieren – entweder zwischen einzelnen Geschäftsbereichen oder unternehmensübergreifend. 

ERP 2

Werden unternehmensübergreifende Prozesse mittels ERP-Software abgewickelt, bezeichnet man es im Übrigen auch als ERP 2 System. Damit jedoch ein reibungsloser Austausch gewährleistet wird, muss eine gewisse unternehmensübergreifende Standardisierung vorhanden sein. 

EDI Standards

Einheitliche, internationale Standards zur elektronischen Datenübertragung sind tatsächlich bereits seit einiger Zeit Gang und Gäbe. Dabei dürfte den meisten vermutlich der sogenannte EDIFACT-Standard ein Begriff sein. 

Der EDIFACT-Standard

Bei EDIFACT handelt es sich um den Standard der Vereinten Nationen. Das Akronym steht für "Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport". Zu Deutsch: Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport. 

In der heutigen Zeit ist dieser Standard, neben einigen anderen, Grundlage für einen Informationsaustausch, der über Branchen und Länder hinaus geht. Um diesen zu ermöglichen, wird jede EDIFACT-Nachricht mit einem einheitlichen, sechsstelligen Kürzel benannt. 

Intuitive Abkürzungen

Viele dieser Kürzel erschließen sich aus der Art der Nachricht selbst. So ist beispielsweise „CUSDEC“ der Kürzel für "customs declaration" – zu Deutsch Zollerklärung. „DELFOR“ steht für delivery forecast – zu Deutsch Lieferabruf.

Neben EDIFACT gibt es noch einige weitere gängige Standards. Wichtig ist, dass Unternehmen, welche Teile einer Lieferkette bilden, einen einheitlichen Standard zur Datenübertragung verwenden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Electronic Data Interchange einen besonderen Stellenwert in der heutigen, digitalen Kommunikation innerhalb von globalen Lieferketten hat. Beteiligen sich sämtliche Mitglieder der Lieferkette an einem ganzheitlichen Informationsaustausch in Echtzeit, können potenzielle Probleme schnell erkannt und behoben werden.

Kategorie: Scm

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Das Potenzial von Quanten Computing im SCM

Physics meets Computing, gemeinsam für ein starkes Supply Chain Management (SCM). Wie Quanten Computer die Lieferkette revolutionieren könnten.

Lesen Sie weiter

Just-in-Time (JIT): Belieferung und Produktion

Die bedarfssynchrone Belieferung und Produktion. Worum es sich handelt und welche Vor- und Nachteile das Just-in-Time-Konzept für SCM und Logistik mit sich bringt.

Lesen Sie weiter

Demand Planning: Mit ERP die Bedarfsplanung optimieren

Wie entwickelt sich die Nachfrage in den kommenden Monaten? Erfahren Sie, wie belastbare Daten und softwareseitiges Demand Planning Ihnen helfen können.

Lesen Sie weiter