
Human Capital Management in SAP-SaaS-Umgebung
Ab 2027 heißt es für SAP-Kunden zu entscheiden, ob man den Weg mit in die Cloud beschreitet. Was das für das Human Capital Management bedeutet, lesen Sie hier.
Das Personalmanagement muss in den nächsten Jahren vielerorts neu aufgesetzt werden, zumindest wenn man derzeit eine SAP-Lösung für dieses nutzt. Noch bis 2027 wird die SAP ERP Human Capital Management On-Premises-Lösung verfügbar sein. Danach führt der Weg in die Cloud. Die strategische Ausrichtung SAPs ist bereits seit geraumer Zeit Thema, was das jedoch für das eigene Personalmanagement bedeutet ist vielen unklar.
Vorteile der neuen Cloud-Umgebung
Die Cloud-Umgebung hat durchaus Ihre Vorteile. Eine eigene IT-Infrastruktur ist nicht länger von Nöten, gleichsam bedeutet die Umstellung auf diese Umgebung auch einen Mehr-Aufwand, der gerade kleinere Unternehmen vor gewisse Herausforderungen stellen kann. Es müssen Schnittstellen eingerichtet und viele Prozesse neu aufgelegt werden. Auch verändert sich dadurch der Aufwand der hauseigenen IT-Abteilungen.
Umstieg unausweichlich
SAP schließt die Türen für On-Premises-Lösungen jedoch nicht gänzlich, sondern lässt seinen Usern auch die Möglichkeit Aufgaben im HR-Bereich mit dem klassischen SAP ERP HCM oder ab 2022 mit H4S4 als lokale Lösung abzuwickeln. (vgl. computerwoche.de vom 10.02.2021) Doch das ist letztlich auch nur ein Aufschub.
Echte Innovationen nur in der Cloud
Echte Innovationen und neue Technologien werde des demnach bald nur noch in der Cloud geben. Hier wäre zum Beispiel die KI zu nennen. Doch gibt es auch all jene Unternehmen die gar nicht auf Cloudbasierte Systeme setzen können, wie der öffentliche Dienst zum Beispiel. Doch auch diese Unternehmen sollten sich zeitnah mit H2S4 als sichere neue Perspektive auseinandersetzen.
Mehraufwand des Umstiegs in Kauf nehmen
Dazu bedarf es einer möglichst schnellen Umstellung auf die SAP HANA-Datenbank und einer Lizenz-Konvertierung. Wer zwischen 2022 und 2027 den Wechsel vollzieht können dies noch mit vergleichsweise geringem Aufwand tuen. Die langfristigen Mehrwerte seien es in jedem Fall wert, heißt es weiter in dem Artikel.
12 Februar 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Sapphire 2023: Auch SAP setzt auf generative AI
Künstliche Intelligenz, allen voran generative KI, ist aktuell das Trendthema schlechthin. Auch der europäische Software-Gigant SAP nun Daten mit generativen KI-Modellen verknüpfen.
Lesen Sie weiterGROW with SAP: Cloud-ERP für den Mittelstand
Die SAP SE legt den Fokus auf den Mittelstand und stellt mit "GROW with SAP" ein neues Cloud-ERP für mittelständische Unternehmen vor.
Lesen Sie weiterCloud-ERP schafft Flexibilität nach Minecraft-Prinzip
Wie Unternehmen mit einer modernen ERP-Software in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiter