Integrierte Prozesse schaffen: HRM, ERP und HXM

Ein aktueller SAP-Beitrag beleuchtet die Vorteile einer Verknüpfung von S/4HANA und SAP SuccessFactors Human Experience Management (HXM) Suite.

Daten werden auch als Öl oder Gold des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die helfen Unternehmen, den Markt, ihre Kunden und auch die eigenen Prozesse besser zu verstehen und flexibler, agiler und konkurrenzfähiger handeln zu können. Softwareseitige Anbindungen und Schnittstellen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um nahtlose Prozesse zu schaffen und den größtmöglichen Mehrwert der verfügbaren Daten auszuschöpfen. In einem aktuellen Beitrag beleuchtet SAP die Vorteile einer Integration von der beliebten ERP-Lösung SAP S/4HANA und SAP SuccessFactors Human Experience Management; der HXM-Suite von SAP.

Integration von Personalabteilung und anderen Unternehmensbereichen 

Im Rahmen des Beitrags wird auf die Ergebnisse einer von SAP SuccessFactors durchgeführten Studio verwiesen, im Rahmen welcher Führungskräfte aus der Personalabteilung (HRM), dem Finanzwesen, der IT und anderen Bereichen in mittelständischen und großen Unternehmen zu Herausforderungen bei der Einführung von Geschäftsprozessen befragt.

„Eine wichtige Erkenntnis war, dass Unternehmen sich zwar mehr Integration zwischen der Personalabteilung und anderen Unternehmensbereichen wünschen – und sich der Vorteile, die das mit sich bringt, durchaus bewusst sind. Für viele ist das aber nach wie vor eine Herausforderung.“

, so Carrie Klauss, Solution Marketing für SAP SuccessFactors, bei der SuccessConnect 2022 in ihrem Vortrag „Improving Business Performance by Connecting Cloud ERP and HXM“.

Vorteile integrierter Geschäftsbereiche

ERP-Systeme machen die Verknüpfung von Geschäftsprozessen unterschiedlicher Abteilungen möglich. Integrierte Systeme helfen dabei, abteilungsübergreifend zu denken; dies wird auch im SAP-Bericht näher aufgegriffen. Getrennte Systeme für das Personalwesen hätten bislang Ungenauigkeiten, Zeitverzögerungen und komplexe Abläufe zur Folge gehabt. Von integrierten Prozessen profitieren nicht zuletzt vor allem auch die Mitarbeitenden.

Auch Mitarbeitende profitieren 

Durch eine Integration von SAP S/4HANA und SAP-SuccessFactors-Lösungen werden Daten auf einer gemeinsamen Plattform integriert. Dies sorge für schnellere und genauere Abläufe. Informationen würden zudem unternehmensweit transparent. Auch Prozesse und Abläufe für die Mitarbeitenden würden miteinander verknüpft. Zudem biete ein integriertes Konzept die Möglichkeit, intelligente Technologien im gesamten Unternehmen zu implementieren. Der vollständige Beitrag kann auf news.sap.com eingesehen werden (vgl. news.sap.com, 09.11.2022).

24 November 2022

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Cloud-ERP schafft Flexibilität nach Minecraft-Prinzip

Wie Unternehmen mit einer modernen ERP-Software in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

SAP verkauft Qualtrics für 7,7 Milliarden US-Dollar

Der deutsche Softwaregigant SAP SE hat einen Milliarden-Deal geschlossen und Qualtrics für über 7 Milliarden US-Dollar verkauft. Mehr erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

SAP S/4HANA-Einführung in 11 Monaten

Die Berndorf Band Group meistert die Einführung von SAP S/4HANA mit der Wiener SAP-Beratung CNT binnen 11 Monaten.

Lesen Sie weiter