Mehr Investitionen in S/4 HANA

Mehr Investitionen in S/4 HANA

Erstmals konnte SAP mehr Investitionen in S/4 HANA als in die Business Suite verbuchen. SAP-Kunden haben den Umstieg vollzogen.

Wer zuvor sein ERP-System in der SAP Business Suite betrieben hat, stieg oder steigt momentan auf die SAP-Cloud-Lösung und On-premise-Lösung S/4 HANA um, wie der Investitionsreport der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) offenbarte. Ganz so wie es der Konzern geplant hatte, nur eben etwas später, als von vielen erwartet wurde, wie Achim Sawall am 24.01.2020 auf golem.de schriebt. 

SAPs Kurs zahlt sich aus

So hätten erstmal in den vergangenen Jahren die „hohen und mittleren“ Investitionen in S/4 HANA On-Premise und Public Cloud (52%) jene in die Business Suite (35%) überwogen. S/4 HANA ist nunmehr als das wichtigste Produkt von SAP im Bereich der Softwareentwicklung.

Das ERP-System deckt dabei alle Bereiche des unternehmerischen Handels ganzheitlich ab und ist so gut wie in jeder Branche einsetzbar. Das macht das Produkt letztlich auch so wertvoll und SAPs Kurs, alles auf S/4 HANA zu setzen scheint sich mehr und mehr auszuzahlen. 

Mehr Investitionen geplant, trotz angespannter Lage

Zudem wollen 49% der Befragten in dem Investitionsreport ihre SAP-Investitionen steigern. Dem gegenüber stehen 19% die gedenken die Budgets für SAP eher zu verkleinern, während 32% mit gleichbleibenden Kosten rechnen. Es sei ein bemerkenswertes Zeichen, dass in Zeiten der angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation viele Unternehmen bereit seien, mehr zu investieren.

Doch gilt dies, so der Report, nicht für alle Branchen gleichermaßen. So gaben beispielsweise 24% der produzierenden Unternehmen an, man wolle Investitionen in SAP eher senken. 

"Das könnte damit zusammenhängen, dass aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Unternehmen zum Beispiel aus der Automobilindustrie trotz Digitalisierung noch etwas vorsichtiger in die Zukunft schauen" - Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG

Umstieg langsamer als gedacht

Noch sind jedoch längst nicht alle Unternehmen auf S/4 HANA umgestiegen. Doch auch hier hielt der Report eine positive Entwicklung bereit. Während in den Jahren 2018 und 2019 etwa 5% der Unternehmen eine Umstellung anstrebten, steig die Quote in diesem Jahr sogar auf 9%. 

"Viele, die einen Umstieg planten, haben diesen nun offensichtlich umgesetzt oder sind gerade dabei"

Man gehe gar davon aus, dass in den nächsten drei Jahren rund 40% der Unternehmen den Umstieg angehen werden. Man sei zwar davon ausgegangen, dass dieser Umstieg deutlich schneller von Statten gehen werden, dennoch kann SAP wohl positiv in die Zukunft schauen. 

7 Februar 2020

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Treffen Sie Joule: SAP stellt neuen KI-Assistenten vor

SAP kündigte kürzlich die Einführung des KI-Assistenten Joule an.

Lesen Sie weiter

Fresenius: 134 SAP-Systeme binnen 15 Monaten in die Cloud

Cloud-Migration der Extraklasse: Dem Medizintechnik- und Gesundheitskonzern Fresenius gelingt die Umstellung in Rekordzeit.

Lesen Sie weiter

16 Sicherheitsmeldungen: SAP Patchday Juli 2023

Auch im Juli schließt der Walldorfer Softwarenanbieter wieder Sicherheitslücken. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Patchday.

Lesen Sie weiter