SAP: Mit Cloud-Computing gegen den Klimawandel

Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges Problem. Was unternehmen große Softwareanbieter wie SAP, um dem entgegenzuwirken?

Nachhaltigkeit“, „Klimawandel“, „Corporate Social Responsibility“ – Begriffe, die mittlerweile so inflationär verwendet werden, dass sie zu Modewörtern geworden sind. Dennoch stehen Unternehmen im Zuge des wachsenden Bewusstseins für diese Thematiken zunehmend in der Verantwortung, intern entsprechende Strategien für grünere, nachhaltigere Prozesse zu schaffen. Insbesondere große, einflussreiche Unternehmen und Konzerne – wie SAP – rücken dabei schnell in den Fokus. 

Was bedeutet "Klimaneutralität" eigentlich?

Der Walldorfer Softwarekonzern hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 ein klimaneutral Unternehmen zu werden (1). Klimaneutralität bedeutet im Wesentlichen, dass das Klima durch menschliche Aktivität in Summe nicht beeinflusst wird.

So geht es nicht etwa darum, kein Kohlenstoffdioxid mehr in die Atmosphäre zu entlassen. Sondern vielmehr darum, durch Bindung bzw. einen entsprechenden Ausgleich am Ende bei Netto-Null-Emissionen rauszukommen (2).

Verwandt: ERP-Software für das Umweltmanagement.

Carbon offsets - Emissionen einfach ausgleichen?

Dass es dabei insbesondere mit der Klimakompensation ("carbon offsets") einige Probleme gibt, dürfte mittlerweile bekannt sein. Zu schön wäre es, wenn sich die Emissionen des eigenen Flugs durch wenige Euro mehr einfach "ausgleichen" ließen, als hätte dieser nie stattgefunden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Kritik an carbon offsets; auch in anderen Zusammenhängen.

Beispielsweise, dass sie eine Art "Freischein" für weitere Emissionen darstellen würden, anstatt Anreize dafür zu schaffen, diese bewusst zu vermeiden. Darüber hinaus lassen sich beispielsweise auch das Eingreifen in andere Länder zur Umsetzung, oder etwa die Seriosität der Zertifikate anführen (3).

Emissionen vermeiden

So ist es selbstverständlich vorzuziehen, Emissionen - wenn möglich - gleich ganz zu vermeiden. Jeder einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten. Große Unternehmen und Konzerne werden besonders unter die Lupe genommen.

Nachhaltige, grüne Prozesse werden für Unternehmen immer wichtiger. Einerseits, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits jedoch auch, um Kunden anzusprechen. Siehe dazu auch: Nachhaltigkeit als Marketingstrategie.

Mit der Cloud zur Klimaneutralität

Für Anbieter und Nutzer von Unternehmenssoftware bietet sich dabei eine vielleicht überraschende Möglichkeit, den eigenen Beitrag zu Emissionen zu reduzieren: Die Cloud. Cloud-Software erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Ein Trend, der durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt wurde. Kundinnen und Kunden sind überzeugt von der Flexibilität und Skalierbarkeit.

Gleichsam ist diese Art der Infrastruktur jedoch auch oftmals ressourcenschonender als die On-Premises-Alternative. Zwar fressen große Cloud-Rechenzentren viel Strom; nicht nur durch den eigentlichen Betrieb der Server, sondern beispielsweise auch durch ihre Kühlung. Diese Faktoren spielen jedoch auch bei lokalen Systemen eine Rolle. Bei großen Rechenzentren können Betreiber Skaleneffekte nutzen, um die Energieeffizienz zu optimieren. Gleichzeitig teilen sich etliche User ein und dieselbe Infrastruktur, anstatt eine eigene zu betreiben (1).

RISE with SAP & GROW with SAP

Auch das spart Ressourcen und letztlich Emissionen. So leistet beispielsweise die SAP SE mit ihren aktuellen Programmen RISE bzw. GROW with SAP, die Unternehmen den Einstieg in die Cloud erleichtern sollen, eigenen Angaben zufolge auch einen Beitrag zum Klimaschutz; und gibt zudem an, die eigenen Rechenzentren zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu betreiben (1).

Quellen

  1. Michael McComb, "Wie RISE with SAP und GROW with SAP zur Erreichung der Klimaneutralität bei SAP beitragen", news.sap.com, 22.08.2023.
  2. "Was versteht man unter Klimaneutralität und wie kann diese bis 2050 erreicht werden?", europarl.europa.eu, 07.10.2019.
  3. "CO2-Kompensation in der Kritik: Solltest du deine nächste Reise ausgleichen?", utopia.de, 17.02.2023.

9 Februar 2024

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Nachhaltigere Prozesse: ERP & die CSRD Berichtspflicht 2024

Wie Unternehmen der Berichtspflicht des Corporate Sustainability Reporting Directive mit dem ERP nachkommen können.

Lesen Sie weiter

Energieeffizienzgesetz & nachhaltiges Wirtschaften ab 2024

Was bedeutet das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für Unternehmen und welche Rolle spielen Umweltmanagementsysteme?

Lesen Sie weiter

Elektroschrott als echtes Problem der Digitalisierung

Digitalisierung geht auch immer mit einer gewissen Erneuerung einher. Dabei entsteht auch immer eine Menge Elektroschrott – ein echtes Problem.

Lesen Sie weiter