Was ist Microsoft Power Platform?

Wir zeigen Ihnen, was die Microsoft Power Platform ist, was sie leisten und für wen sich diese genau eignet.

Die integrierte Anwendungsplattform Microsoft Power Platform ermöglicht es Unternehmen ihre eigene Produktivität und Effizienz stetig weiter zu steigern. Wie genau Unternehmen von dieser Anwendung profitieren, an welche Unternehmen sich die Plattform richtet und welche Voraussetzungen für die Nutzung gegeben sein müssen, wollen wir an dieser Stelle einmal genauer durchleuchten. 

Auch werden wir dabei einen Blick in die Praxis und die konkreten Vorteile werfen, die sich aus der Nutzung der Power Platform ergeben. Auch werfen wir einen Blick auf den Aufbau der Plattform und klären, was Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents eigentlich genau sind. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist Microsoft Power Platform? 

Die Low-Code-Plattform von Microsoft namens Power Platform stellt eine Entwicklungsumgebung dar, die auf visuellen und grafischen Methoden basiert. Nutzer haben hier die Möglichkeit, neue Anwendungen zu erstellen und so individuell aus vorgefertigten Teilen neue Programme zusammenzustellen. Dazu ist kein Programmieraufwand nötig. Vielmehr lassen sich die einzelnen Applikationen einfach miteinander kombinieren.

Hauptbestandteile dieser Plattform sind die sogenannten Power Apps, Power Automate, Power BI und die Power Virtual Agents. Dabei lassen sich alle Microsoft 365 einfach integrieren. Die vier Hauptbestandteile sorgen letztlich dafür, dass Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt in Sachen Digitalisierung gehen und den Wert ihrer eigenen Daten bestmöglich nutzen können. 

Ziel ist es spezifische Programme schnell und sicher erstellen zu können, ohne dabei tiefgehende Programmierkenntnisse aufbauen zu müssen. Die neu erstellen Anwendungen lassen sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einfügen und sind mit allen anderen Systemen kompatibel. Ein weiterer Vorteil, die so neu erstellen Applikationen können schnell zum Einsatz gebracht werden. Hilfe zur Selbsthilfe also, die hier von Microsoft dargeboten wird. 

Sehen wir uns im Folgenden die einzelnen Hauptbestandteile der Microsoft Power Platform einmal genauer an und klären dabei deren konkrete Funktionsweise, wie auch deren Nutzen für das eigene Unternehmen. 

Power Apps – Low-Code Applikationen selbst entwickeln 

Die Microsoft Power Platform ermöglicht Dank den Power Apps-Funktionen, eigene Applikationen schnell und einfach erstellen und zum Einsatz bringen zu können. Dabei ist keinerlei Programmiererfahrung von Nöten. Dies ermöglicht es auch Mitarbeitern ohne entsprechende Programmierkenntnisse schnell auf neue Herausforderungen reagieren zu können, indem einfach neue Apps zur Bewältigung neuer Aufgaben erstellt werden. 

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten, die zur Erstellung der Apps benötigt werden lokal oder in der Cloud gespeichert sind. Diese lassen sich einfach mit der Power Platform verbinden und können so einfach genutzt werden. 

Dank zahlreicher Vorlagen und Widgets, die via Drag & Drop einfach miteinander kombiniert werden können, ist die Bedienung von Power Apps besonders einfach. Die vertraute Benutzeroberfläche sorgt zudem dafür, dass sich Nutzer schnell in Power Apps zu Recht finden und direkt mit der Erstellung neuer Applikationen beginnen können. 

Ebenfalls lassen sich neben den zahlreichen Funktionsvorlagen auch KI-Komponenten in die neu erstellen Applikationen integrieren. Gleiches gilt für die Einbindung von endgerätabhängigen Funktionen. Hier sind etwa Standort- oder auch Bilderfassungsfunktionen denkbar. Interessenten haben überdies die Möglichkeit Power Apps 30 Tage kostenlos zu testen. 

Für die Nutzung von Power Apps werden entweder 4,20€ je Nutzer und App pro Monat fällig, oder 16,90€ je Nutzer. Bei letzterer Variante hat man dann die Möglichkeit unbegrenzt viele Anwendungen auszuführen. 

Power Automate – Geschäftsprozesse einfach automatisieren

Mit Power Automate lassen sich Workflows definieren und erstellen. Dabei können viele Prozesse einfach und eigenständig automatisiert werden. Diese reichen von einfachen Benachrichtigungen bis hin zu komplexen Genehmigungsprozessen. Sich wiederholende Aufgaben können so einfach automatisiert werden. Das spart enorm viel Zeit und Geld ein und sorgt zudem dafür, dass Mitarbeiter von zeitraubenden Aufgaben entbunden werden. 

Dazu lassen sich mit Power Automate bestimmte Trigger definieren, die dann bestimmte Anschlusshandlungen auslösen. So kann beispielsweise der Eingang einer Bewerbung die Verteilung an die Entscheider auslösen. Nach Bewertung durch die Entscheider, kann dann zum Beispiel automatisch ein Termin für ein Vorstellungsgespräch in den Kalendern der Entscheider gesucht und der Kandidat eingeladen werden. 

Hierbei ist, wie schon bei Power Apps, kein Programmieraufwand nötig. Power Automate bietet zahlreiche Vorlage für derartige Prozessautomationen an, die einfach übernommen und individuell angepasst werden können. Dabei setzt man bei der Automation der Workflows auf die Robotic Process Automation, kurz RPA. 

Ganze 90 Tage können Interessenten die Funktionen von Power Automate testen und sich von den Vorteilen der Automationen überzeugen. Auch bei Power Automate stehen verschiedene Lizenzmodelle bereit. So können Unternehmen pro Benutzer und Plan monatlich 12,60€ zahlen. Für 33,70€ dann auch mit beaufsichtigter RPA. Für fünf Workflow-Pläne pro Monat werden 84,30€ fällig. 

Power BI – Daten besser nutzen

Das Business Intelligence-Tool Power BI von Microsoft bietet Anwendern die Möglichkeit, ihre Daten intelligent zu nutzen und eine datengesteuerte Unternehmenskultur aufzubauen. Täglich werden in Unternehmen unzählige Daten produziert, jedoch oftmals nicht genutzt. Power BI ändert dies und bietet die Plattform die Daten smart miteinander zu verknüpfen und auszuwerten. 

Dadurch lassen sich wichtige Erkenntnisse zur Performance einzelner Prozesse oder auch sich abzeichnende Trends evaluieren, die ohne entsprechende Auswertungen im Verborgenen bleiben würden. Dabei werden die Auswertungen von künstlichen Intelligenzen gestützt und die Ergebnisse übersichtlich visualisiert. 

Dabei ist ein zentrales Ziel, die gewonnenen Informationen möglichst vielen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen und nicht exklusiv zu halten. So können auf allen Ebenen des Unternehmens zuverlässige und fundierte Entscheidungen getroffen werden, die auf validen Daten beruhen. 60 Tage können Nutzer Power BI kostenfrei testen. 

Für Power BI stehen verschiedene Lizenzmodelle zur Verfügung. Pro Nutzer und Monat werden hier in der Proversion 8,40€ und in der Premiumversion 16,90€ fällig. Auch bietet Microsoft einen Gesamtpreis für ein ganzes Unternehmen pro Monat an, der sich auf 4.212,30€ beläuft. 

Power Virtual Agents – Assistenten selbst aufsetzen

Mit dem Power Virtual Agents-Funktionen haben Anwender die Möglichkeit selbstständig einen Chatbot für den Kundenservice aufzusetzen. Chatbots erfreuen sich derzeit zunehmender Beliebtheit, da Kundenanfragen schnell und verlässlich beantwortet werden können, ohne dabei den Service zu überlasten. 

Oftmals ist das Aufsetzen solcher Chatbots jedoch sehr aufwendig und mit diversen Kosten verbunden. Power Virtual Agents stellt dem Nutzer eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der sich Unterhaltungen konfigurieren und auch Produkte oder Dienstleistungsangebote integrieren lassen. 

Ebenso kann der Chatbot auch in MS Teams integriert werden, um innerbetriebliche Abläufe und die Kommunikation nachhaltig zu verbessern. So können Unternehmen schnell und einfach einen eigenen Chatbot an den Start bringen und diesen stetig weiter ausbauen. Auch bietet Microsoft eine 30-tägige kostenlose Testphase zu dieser Anwendung an. 

Für die Nutzung des Power Virtual Agents eine monatliche Nutzungsgebühr von 843,30€ an. Dabei zahlt man nur für die wechselseitige Interaktion zwischen Benutzern und dem Chatbots, wie es auch der Microsoft-Homepage heißt. Das Limit liegt dabei bei 2.000 Sitzungen im Monat, die sich jedoch auch bei Bedarf aufstocken lassen. 

Weitere Möglichkeiten mit der Microsoft Power Platform

Die Power Platform, die Microsoft in Azure anbietet verfügt derweil über zahlreiche weitere Funktionalitäten, die Unternehmen mehr Autonomie und individuellen Anpassungsspielraum in der Gestaltung der eigenen Softwarelandschaft bieten. Hier zu nennen ist beispielsweise der AI Builder. Dabei handelt es sich um ein Tool, dass es ermöglicht, künstliche Intelligenzen in die eigenen Geschäftsprozesse einzubinden. 

Ebenfalls findet sich die Datenplattform Microsoft Dataverse auf der Power Platform von Microsoft. Diese ermöglicht es den Anwendern, Daten aus verschiedenen Quellen codearm miteinander verknüpfen und beispielsweise für die Erstellung von Apps zu nutzen. 

Auch stehen alle Funktionen aus dem ERP-System Dynamics 365 sowie die CRM-Funktionen und die HR-Lösung auf der Power Plattform zur Verfügung und können hier modelliert werden. Zudem finden sich diverse Schnittstellen zu anderen Systemen auf der Plattform. So können beispielsweise Anwendungen von SAP oder auch Salesforce über die Plattform in die eigene Systemlandschaft integriert werden. 

Fazit: Selbstständiger dank Microsofts Power Platform

Die Microsoft Power Platform trifft den Geist der Zeit. Unternehmen haben immer individuelle Anforderungen an die eigene Softwarelandschaft und müssen bestimmte Anwendungen schnell und effizient anpassen und verändern können. Dabei fehlt es jedoch an der notwendigen Expertise in den eigenen Reihen, was externe Dienstleistungen von Nöten macht. 

Mit den einfachen Anpassungsmöglichkeiten und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse können Unternehmen auf der Power Platform eigenständig und zeitnah entsprechende Änderungen vornehmen. Dieser Low-Code-Ansatz sorgt letztlich für mehr Flexibilität im gesamten Unternehmen und lässt einen schneller auf neue Begebenheiten reagieren. 

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Was ist Microsoft Dynamics Navision?

Alles, was Sie über Microsoft Dynamics Navision (NAV) bzw. Business Central wissen müssen: Vor- und Nachteile, Kosten, Funktionen und vieles mehr.

Lesen Sie weiter

Was ist Microsoft Power Virtual Agents?

Mit Microsofts Power Virtual Agents haben Unternehmen die Möglichkeit leistungsfähige Dialog-Bots selbst zu erstellen.

Lesen Sie weiter

Was ist Microsoft Power BI?

Erfahren Sie alles rund um Microsoft Power BI: Vor- und Nachteile, Kosten, Funktionen und vieles mehr.

Lesen Sie weiter