unterstuetzung-fuer-kmu

Unterstützung für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Unterstützung vom Bundeswirtschaftsministerium in puncto Cyber-Security.

Datenschutz ist für Unternehmen jeder Größenordnung ein wichtiges Thema.

Doch besonders kleinen und mittlere Unternehmen (KMU) fehlt es oftmals an den nötigen Ressourcen, Kapazitäten oder schlichtweg dem nötigen Know-how, um entsprechende Maßnahmen in Eigenregie durchzuführen. 

Regionale Anlaufstellen

Aus diesem Grund startete einem aktuellen Bericht von it-zoom.de zufolge Anfang vergangenen Monats anlässlich der it-sa 365 (die „neue Dialogplattform zum Thema IT-Sicherheit“, wie es auf der it-sa.de-Seite heißt) die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM). Konkret geht es darum, dass kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre sensiblen Daten gegen digitale Angriffe schützen zu können. 

69 weitere Anlaufstellen sollen geschaffen werden

Bisher stehen dazu elf regionale Anlaufstellen der IHK zur Verfügung. Perspektivisch soll diese Anzahl auf 80 aufgestockt werden, sodass beispielsweise auch Handwerker und Freiberufler gezielt beraten werden könne. 

Wie sieht die Unterstützung aus?

Bislang steht KMU eine digitale Plattform zur Verfügung, die bis Ende der Pilotphase (Ende 2020) typisierte Aktionspläne zur Verfügung stellen soll, wie it-zoom.de berichtet. Dieses Angebot besteht parallel zur lokalen Unterstützung in den Anlaufstellen. 

Wie geht es weiter?

Ab Beginn kommenden Jahres soll es darüber hinaus dann auch möglich sein, über die Plattform individuelle Bedarfsanalysen zu erstellen, welche gezielt auf den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens basieren.

Bedarf besteht

Dass entsprechender Bedarf vorhanden ist untermauert der aktuelle Bericht von it-zoom.de mit den Ergebnissen einer Studie der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN). Hier gaben 46 Prozent der Unternehmen an, zwischen April 2019 und April 2020 Opfer eines Cyber-Angriffs geworden zu sein. Von diesen 46 Prozent gaben drei Viertel der Unternehmen an, der Angriff bzw. die Angriffe hätten bei ihnen Schäden verursacht. 

Dunkelziffer womöglich höher

Doch die Genauigkeit dieser Zahlen ist fragwürdig. Letztlich investiert bei weitem nicht jedes Unternehmen in die Aufspürung potenzieller Angriffe, sodass diese gegebenenfalls auch über einen längeren Zeitraum hinweg unerkannt bleiben könnten. Höchste Zeit also, dass auch kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um für zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein. 

24 November 2020

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Scopevisio ist "ERP-System des Jahres 2023"

Gewinner in der Kategorie "Branchenübergreifend für KMU" ist in diesem Jahr die Scopevisio AG.

Lesen Sie weiter

Mit dem ERP-System Lieferengpässe vermeiden

Knapp die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Wie die ERP-Software Abhilfe schaffen kann.

Lesen Sie weiter

Die Chancen der deutschen ERP-Plattform Xentral

Allerlei Vergleiche zu SAP oder Celonis wurden bereits angestellt. Die deutsche ERP-Plattform Xentral ist bei Investoren derzeit enorm beliebt. Wie es nun weitergeht.

Lesen Sie weiter