
Neue BI-Lösung Qlik Sense in e.bootis ERP-Software
Die e.bootis AG erweitert sein Angebot um die BI-Lösung Qlik Sense. Mit der integrierten Analyseplattform lassen sich Daten nun schneller auswerten.
Der ERP-Hersteller für KMU e.bootis hat nun bekannt gegeben, sein ERP-Angebot im Bereich Business Intelligence zu erweitern. Konkret stünde Anwendern nun die Datenanalyseplattform von Qlik zur Verfügung. Mit der Einführung von e.bootis-ERPII Analytics by Qlik verschaffe man Anwendern nun den Zugang zu schnelleren Auswertungen und gebe Ihnen die Möglichkeit alle Daten in e.bootis-ERPII zu überwachen.
BI-Anwendungsfälle frei gestalten
Zudem werde auch die Steuerung aller unternehmensinternen Prozesse durch die Integration von Qlik verbessert, so ein Artikel vom 30.06.21 auf e-commerce-magazin.de. Der Vorteil der Qlik Associative Engine sei, dass diese es erlaube nahezu jeden BI-Anwendungsfall umzusetzen und diese nicht aufgrund vorgegebener Suchpfade auf die Darstellung von Teilansichten beschränkt sei.
Daten aus allen Unternehmensbereichen bündeln
Daten unterschiedlichster Quellen ließen sich in Qlik kombinieren, frei filtern und auswerten. Dank der neuen e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik lassen sich vorhandene Daten aus sämtlichen Arbeitsbereichen des Unternehmens auswerden. Von der Warenwirtschaft bis hin zum Rechnungswesen oder auch dem Personalmanagement, werden alle Daten gebündelt und auf übersichtlichen Dashboards aufbereitet.
Mehr Transparenz und einheitliche Datenbasis
Dadurch sorge das BI-Tool für deutlich mehr Transparenz und eine einheitliche Datenbasis im gesamten Unternehmen. Allen Anwendern steht, abhängig von ihrer jeweiligen Berechtigung die Einsicht der Daten frei. So können beispielsweise die Geschäftsführung globale Auswertungen über alle vorhandenen Daten anstellen, während Abteilungsleitern lediglich für sie relevante Daten zu Verfügung stehen.
Jederzeit auskunftsfähig sein
Richtig eingerichtet aktualisieren sich die Daten automatisch, sodass Unternehmen intern wie auch extern zu jedem Zeitpunkt auskunftsfähig sein. Kurzfristige tagesaktuelle Ad-hoc-Auswertungen sind also ebenso möglich wie Langzeitanalysen. Dank interaktiver Visualisierung der Daten können diese bequem via Drag & Drop angepasst werden.
e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik kann entweder als Unternehmens-SaaS oder auch aus der Cloud heraus implementiert werden. Diese diene als Alternative zur bisher eingesetzten BusinessObjects BI von SAP, die jedoch ebenfalls weiter unterstützt werde.
10 August 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Mit dem ERP-System Lieferengpässe vermeiden
Knapp die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Wie die ERP-Software Abhilfe schaffen kann.
Lesen Sie weiterDie Chancen der deutschen ERP-Plattform Xentral
Allerlei Vergleiche zu SAP oder Celonis wurden bereits angestellt. Die deutsche ERP-Plattform Xentral ist bei Investoren derzeit enorm beliebt. Wie es nun weitergeht.
Lesen Sie weiterERP-Wirtschaftsplangesetz 2022 auf den Weg gebracht
Das Bundeskabinett beschließt die Aufstockung der ERP-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen auf rund 9,8 Mrd. Euro.
Lesen Sie weiter