4-vorteile-einer-lokalen-erp-software

Die 4 wichtigsten Vorteile von On-Premises ERP-Software

Wir zeigen Ihnen die 4 entscheidendsten Vorteile einer lokalen ERP-Software und wie auch Sie davon profitieren können.

ERP-Systeme sind heute in vielen Unternehmen kaum noch wegzudenken. Das gesamte Geschäftsgebaren findet mit der ERP-Software statt und wird darin abgebildet. Prozesse werden schlanker und effizienter gestaltet, Ressourcen eingespart und Kapazitäten freigesetzt. 

Grundsätzlich kann ein ERP-System auf verschiedenen Arten den Einzug in ein Unternehmen finden. Zumeist entscheiden sich Unternehmen für ein ERP-System in aus der Cloud oder eine ERP-Software, die lokal, also auf den hauseigenen Servern installiert und betrieben wird. 

Wir wollen uns an dieser Stelle einmal den Vorteilen eben jener lokalen Variante einer ERP-Software widmen und dabei herausstellen, was diese gegenüber einer Software aus der Cloud attraktiver macht. Doch zunächst wollen wir uns ein paar Begrifflichkeiten vor Auge führen, um die jeweiligen Varianten besser voneinander abgrenzen zu können. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist ERP-Software? – Eine Definition

ERP steht für Enterprise-Ressource-Planning und beschreibt die Aufgabe eines Unternehmers, die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen für die, dem Unternehmen zu Grunde liegenden Geschäftsprozesse, so effizient wir möglich einzusetzen. 

Mit Ressourcen sind dabei konkret alle Mittel gemeint, die ein Unternehmen zur Bewältigung der eigenen Aufgaben hat. Neben Rohstoffen, Werkzeugen, Anlagen und Maschinen, eben auch die Arbeitskraft, finanzielle Mittel oder der eigene Fuhrpark und die Immobilien. 

Ressourcen vielseitig

Diese Ressourcen gilt es so den Geschäftsprozessen zuzuordnen, dass diese so effizient wie nur eben möglich durchgeführt werden können. Daher muss sichergestellt werden, dass immer alle notwendigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorrätig sind, damit der Ablauf reibungslos funktionieren kann. 

Unzählig viele verschiedene Prozesse

In modernen Unternehmen finden heutzutage unzählige unterschiedlicher Geschäftsprozesse statt. Die Überwachung, Steuerung und Organisation dieser, ist nicht mehr von der Geschäftsführung allein ohne weiteres zu Überblicken. Daher greifen Unternehmen auf ERP-Software-Lösungen zurück. 

Alle Prozesse und Daten auf einer Datenbank

Diese bilden sämtliche Geschäftsprozesse eines Unternehmens ab und führen sie auf einer zentralen Datenbank zusammen. Diese Datenbank wird entweder auf den eigenen Servern oder auf Servern externer Dienstleister betrieben.

Damit gehen einige weitere Unterschiede einher, auf die wir im Folgenden noch zu sprechen kommen werden. 

Technische Seite von ERP-Software

Technisch aufgebaut sind ERP-Software-Lösungen zuweilen aus verschiedenen Modulen, die in sich verschiedenste Funktionen zur spezifischen Bewältigung der jeweiligen Aufgaben tragen. Ein paar dieser grundlegenden Module sind beispielweise: 

  • Business Intelligence
  • Customer Relationship Management
  • Dokumenten Management
  • Finanzen
  • Global Business Management
  • Personalwesen Management
  • Installation und Unterhalt

Je nach Geschäftsfeld eines Unternehmens können noch viele weitere Module angeschlossen werden. Beispielsweise eines, dass die Produktion oder auch die Logistik eines Unternehmens abdeckt. 

Was bedeutet On-Premises? Eine Definition

Der Begriff On-Premise wurde erst durch das Cloud-Computing etabliert. Grundsätzlich bedeutet er, dass eine Software in den eigenen Räumlichkeiten, also auf den hauseigenen Servern betrieben wird.

Dies ist in der Cloud nicht der Fall. Hier erhält man über das Internet Zugang zu einer Software, die auf fremden Servern des jeweiligen Anbieters betrieben wird. 

Daten im Haus behalten

Die Daten, die in einer ERP-Software verarbeitet werden, verlassen bei der On-Premise-Variante also das eigene Unternehmen nicht. Zudem erwirbt das Unternehmen die ERP-Software und kann diese im vollen Umfang nutzen.

Das ist bei einer Cloud-basierten Lösung ebenfalls anders. Hier erwirbt ein Unternehmen entsprechend seines Bedarfs Lizenzen und zahlt dafür meist einen monatlichen Betrag. 

Kommen wir nun zu den Vorteilen einer lokalen ERP-Software, die ausschlaggebend dafür sind, dass viele auf eine Lösung aus der Cloud verzichten. 

1. Die Daten bleiben im Unternehmen

Wie bereits zuvor angesprochen, bleiben die Daten, die in einem ERP-System verarbeitet werden, bei einer On-Premise-Lösung im eigenen Unternehmen.

Gerade in Bezug auf sensible und personenbezogene Daten bevorzugen es viele Unternehmen, diese in den eigenen Reihen zu halten. 

Sensible Daten schützen

Gerade größere Unternehmen, die beispielsweise Rezepturen oder Forschungsergebnisse vor der Konkurrenz schützen müssen, würden derartig gelagerte Daten nur ungern auf fremden Servern speichern.

Daher bietet der Verbleib auf den eigenen Servern einen vermeidlich besseren Schutz. 

Schutzmaßnahmen selbst einrichten

Gleichsam muss dieser auch erst einmal gewährleistet werden. Cloudbetreiber investieren mittlerweile Unsummen in die Sicherheit ihrer Rechenzentren.

Da können kleine und mittelständische Unternehmen nicht mithalten. Für große Konzerne mit eigener IT-Abteilung und entsprechenden Ressourcen jedoch, ist ein On-Premise-ERP nach wie vor eine gute Sache. 

2. Anpassungen einfacher vornehmen

Ein weiterer Vorteil, der sich aus einer lokalen Variante einer ERP-Software ergibt, ist die deutlich höhere Anpassungsfähigkeit des Systems.

Da man die Software in Gänze und mit dieser eben auch den Quellcode erwirbt, können individuelle Anpassungen am System einfacher vorgenommen werden. 

Spezifische Prozesse erfordern spezielle Anpassungen

Ein ERP-System aus der Cloud kann nicht ohne weiteres an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, da viele verschiedene Unternehmen dasselbe System verwenden. Hat ein Unternehmen sehr spezifische Geschäftsprozesse, werden solche Anpassungen zwingend notwendig. 

Mehr Flexibilität bei On-Premise-ERP-Software

Zwar sind dieser mittlerweile auch in der Cloud in einem gewissen Rahmen möglich, dennoch bietet eine lokale Lösung an dieser Stelle einfach mehr Flexibilität.

Gerade in der Produktion sind solche Anpassungen zuweilen zwingend erforderlich, was bedingt, dass die ERP-Software diese ermöglichen muss. 

3. Einmal zahlen, unendlich nutzen

Ebenfalls vorteilhaft an einer On-Premise-ERP-Software betrifft das ihm zu Grunde liegende Bezahlmodell. Im Gegensatz zu einer Cloud-Lösung erwirbt man die gesamte Software und kann diese fortan in vollen Zügen nutzen. 

ERP-Software voll ausnutzen

Es müssen also keine weiteren Lizenzen bei Bedarf zugebucht werden und auch die Speicherkapazität spielt hier keine Rolle. Die Grenzen der Software liegen zu Weilen nur noch an der Hardware auf der sie betrieben wird, beziehungsweise in ihrer eigenen Beschaffenheit. 

Man zahlt ein einziges Mal für die Software und kann dann auch sämtliche Funktionen nutzen und Anpassungen durchführen. Diese müssten bei Bedarf in einer Cloud-Lösung extra hinzugebucht werden, was wiederum mit höheren Kosten verbunden ist. 

Laufende Kosten auch bei lokalem ERP

Gleichsam darf man nicht den Fehler machen, die laufende Kosten einer lokalen ERP-Software gänzlich zu ignorieren.

Die Wartung des Systems und die stetigen Anpassungen die mit dem System einher gehen, führen auch bei einer lokalen Lösung zu weiteren Kosten. 

4. Unabhängig vom Internet arbeiten

Der betrieb eines ERP-Systems auf den eigenen Servern, mit dem eigenen Netzwerk bringt einen weiteren entscheidenden Vorteil mit sich. Ist die Internetverbindung unterbrochen, weil beispielwiese Störungen beim Provider vorliegen, kann ein ERP-System in der Cloud in vielen Bereichen nicht mehr genutzt werden. 

Ohne Internet weiterarbeiten

Anders bei einer lokalen Lösung. Im Falle eines externen Netzwerkfehler kann trotzdem weitergearbeitet werden. Gerade in der Prozessindustrie, wo beispielweise verderbliche Lebensmittel verarbeitet werden, ein wichtiger Punkt. 

Fazit – Vorteile besonders für große Unternehmen

Große Unternehmen profitieren in besonderen Maßen von einer lokalen ERP-Software. Die Daten bleiben im eigenen Haus und auch Anpassungen können an der Software nach Belieben vorgenommen werden.

Doch auch kleinere Unternehmen können mit einem passenden Implementierungspartner von den Vorteilen einer lokalen Lösung profitieren. 

Unabhängig von externen Unternehmen arbeiten

Auch in Bezug auf die Unabhängigkeit zum einen von externen Betreibern einer Cloud, wie auch zum Internet-Anbieter, haben lokale ERP-Systeme zu Weilen die Nase vorn. Ob man sich nun für oder gegen eine lokale ERP-Software entscheidet, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. 

Voraussetzung für lokale Lösungen

Neben der Betriebsgröße spielen sicher auch die eigenen Ressourcen eine große Rolle. Lokale ERP-Lösungen sind mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden.

Ebenso ist es von Vorteil ein gewisses Maß an Expertise in den eigenen Reihen zu wissen, um Anpassungen oder auch die Wartung selbst durchführen zu können. 

Kategorie: Digitalisierung

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Die wichtigsten ERP-Anforderungen nach Unternehmensgröße

Unternehmen jeder Größe können vom Einsatz einer geeigneten ERP-Software profitieren. Näheres erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Was ist Datafication? Bedeutung und Chancen

Datafizierung handelt, was sie mit ERP zu tun hat, und wie Unternehmen sie für sich nutzen können.

Lesen Sie weiter

KPIs & ROI des ERP: So messen Sie den ERP-Projekterfolg

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Projekterfolg u.a. mithilfe der Kapitalrendite messen, und welche Faktoren sonst noch eine Rolle spielen.

Lesen Sie weiter