Weiterbildung gegen die Maschine?

Weiterbildung gegen die Maschine?

Eine Studie des IAB belegt nun, dort wo verhältnismäßig viele Routineaufgaben anfallen, bilden sich die Mitarbeiter besonders wenig weiter.

Die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) deckte nun auf, dass diejenigen Arbeitnehmenden, deren Positionen besonders von der maschinellen Ersetzbarkeit bedroht sind, sich verhältnismäßig weniger oft weiterbilden. Paradox könnte man meinen. Dabei greift die Digitalisierung gnadenlos um sich und automatisiert Prozesse fortwährend. Und zwar überall dort, wo Arbeitskräfte durch Automatisierung kostengünstig ersetzt werden können. Die Digitalisierung wird Jobs vernichten, zwar wird diese im gleichen Moment auch für neue Jobs sorgen, doch eben nicht zwangläufig in dem Sektor, wo diese wegfallen werden. Es bedarf also letztlich einer massiven Überführung von Arbeitskraft von der einen in die andere Branche, doch sieht die Bereitschaft zur Weiterbildung bei den Arbeitnehmenden derzeit noch mau aus, so zumindest das Ergebnis der Studie. (vgl. Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 20.8.2019) 

Auch Abhängigkeit vom Bildungsgrad

Die Studie hat zu dem untersucht, welchen Bildungsgrad die Befragten haben und kam ferner zu dem Schluss, dass bei allen Qualifikationsgruppen, das Problem der unterschiedlichen Teilnahme an Weiterbildungsangeboten auftrete. Besonders gravierend ist der Unterschied bei Menschen ohne Ausbildung. Während immerhin 37% derjenigen mit geringem Risiko durch einen Computer ersetzt zu werden, an Weiterbildungen partizipierten, waren es bei jener Gruppe, deren Risiko höher ist nur 7%. Doch woher kommt es zu solchen Unterschieden. Nun könnte läge der Verdacht nahe, dass jene Jobs mit hohem Routinegrad oftmals von Menschen mit geringerem Bildungsniveau besetzt werden und diese weniger daran interessiert seien sich weiter zu bilden. Doch ist dem so? Der Vergleich innerhalb der gleichen Qualifikationsgruppen zeigt eben auch einen gravierenden Unterschied, was dann die These zumindest in weiten Teilen obsolet macht. 

Beschäftigungsverhältnis entscheidend

Bei der Suche nach erklärenden Faktoren, kommen die Autoren der Studie zu dem Schluss, es gibt gleich mehrere. Frühere Studien haben bereits die Zusammenhänge zwischen Beschäftigungsverhältnis und Weiterbildungspartizipation aufgezeigt. Demnach nehmen befristete Angestellte und Teilzeitbeschäftigte seltener an Weiterbildungen teil, als Festangestellte. Doch einer der entscheidendsten Faktoren sei nach Meinung der Autoren immer noch der Betrieb selbst und dessen Weiterbildungskultur. So entscheidet die Finanzierung der Maßnahmen über die Chancen der Partizipation. Dies wiederum ist abhängig von der Betriebsgröße, der Branche und auch von der generellen Ausgestaltung der Personalarbeit in einem Unternehmen. (vgl. IAB-Kurzbericht, 16/2019, von Pascal Heß, Simon Janssen und Ute Leber) Die Studie sucht an Hand einer Dekompositionsanalyse dies zu belegen. Grundsätzlich klaffe zwischen der den beiden Gruppen, also jene mit hohen Routinegrad in der Arbeit (27%) und jenen mit geringem Routineanteil (41%) hinsichtlich der Partizipation an Weiterbildungen eine Lücke von 14%-Punkten. Sie kommen zu dem Schluss, dass erstere Gruppe dann wahrscheinlicher an Weiterbildungen teilnimmt, wenn diese vom Unternehmen (mit-)finanziert werden. 

Unternehmen wie Arbeiternehmer in Verantwortung

Durch die Digitalisierung werden zweifelsohne einige Tätigkeitsfelder auf kurz oder lang durch Maschinen ersetzt werden. Gerade jene Tätigkeiten mit hohem Grad von Routinearbeiten sind besonders bedroht. Doch wie die Studie nun aufgezeigt hat, ist gerade hier der Grad an Beteiligung an Weiterbildung sehr gering. Dabei gewinnen bei der Weiterbildung der Mitarbeiter letztlich beide Seiten. Unternehmen werden zunehmend neue Fachkräfte brauchen, die die Funktionsweise der Maschinen verstehen und die betrieblichen Abläufe kennen. Die eigenen Mitarbeiter also entsprechend weiterzubilden kann hohe Kosten im Bereich Recruiting sparen. Zudem können die Unternehmen bezüglich des Fachkräftemangels ein wenig gegensteuern und ihre eigenen Fachkräfte ran ziehen. Letztlich ist Weiterbildung auch ein effektives Instrument zur Mitarbeitermotivation. So ist beispielsweise für rund 60% von jungen Fachkräften der Faktor Weiterbildung ausschlaggebend bei der Wahl des Arbeitgebers. (vgl. persolog-blog.de) 

29 August 2019

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Digitalisierung der Arbeitswelt: Mitarbeiter oft vergessen

Ein Großteil der Mitarbeiter fühlt sich einer aktuellen Studie zufolge der Digitalisierung nicht immer gewachsen.

Lesen Sie weiter

Fachkräftemangel 2023: Wie kann ERP-Software helfen?

Branchenübergreifend klagen Unternehmen derzeit über Fachkräftemangel. Wie Sie die Folgen mittels ERP abfedern können, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

HR-Trends 2023: Die Zukunft des Personalwesens

Wir werfen einen Blick auf aktuelle Trends im Personalwesen und beleuchten, wie HR in der Zukunft aussehen wird.

Lesen Sie weiter