Was ist Legal Tech?

Alles, was Sie über die Automatisierung von juristischen Tätigkeiten mittels Legal Tech wissen müssen, erfahren Sie hier.

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und beeinflusst im Zuge der digitalen Transformation ganze Branchen tiefgreifend. Dies gilt auch für das Rechtswesen. Die Bedeutung von Legal Technology (kurz Legal Tech) steigt hier bedingt durch wachsende IT-Potenziale stetig. Im Folgenden wollen wir uns daher einmal näher mit Legal Tech sowie ihren Zielen, Vorteilen und Potenzialen für Akteure des Rechtswesens auseinandersetzen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Legal Tech?

Legal Tech bzw. Legal Technology ist die Bezeichnung für jenen Bereich der Informationstechnik, welcher sich mit der Automatisierung juristischer Tätigkeiten befasst. Das Kernziel besteht dabei in der Effizienzsteigerung des rechtlichen Arbeitens. Die Bezeichnung ist ein Oberbegriff, welcher aktuell ein breit-gefächertes Spektrum unterschiedlicher IT-Produkte umfasst. Allen gemein ist dabei der Bezug zu Rechtsdienstleistungen. Sie unterscheiden sich jedoch teils stark darin, in welchem Ausmaß sie Anwälte bzw. Kanzleien unterstützen.

Softwareseitige Unterstützung...

So gibt es sowohl Anwendungen, welche lediglich eine unterstützende Funktion einnehmen (Legal Tech 1.0), als auch solche, welche sogar ganze Arbeitsschritte übernehmen können (Legal Tech 2.0). Die jüngsten Entwicklungen bedienen sich künstlicher Intelligenz. Ihnen wird das Potenzial zugesprochen, das Berufsbild menschlicher Anwälte grundlegend zu verändern (Legal Tech 3.0).

... bis hin zu digitaler Transformation

Diese neuartigen Anwendungen sind komplex in der Entwicklung und auf dem Markt noch wenig verbreitet. Ihnen ist unter anderem auch die Entwicklung einer maschinenlesbaren Sprache für Rechtsdokumente zuzuordnen (Stichwort Smart Contracts). Die Differenzierung zwischen Legal Tech 1.0, Legal Tech 2.0 und Legal Tech 3.0 ist auf Oliver R. Goodenough, einem Experten im Bereich neu entstehender Rechtsgebiete, zurückzuführen.

Legal Tech vs. Rechtsinformatik

Legal Technology ähnelt der Rechtsinformatik inhaltlich. Dennoch handelt es sich nicht um Synonyme. Stattdessen lässt sich die Rechtsinformatik als Teilbereich von Legal Technology einordnen. Die Rechtsinformatik ist ein Forschungsgebiet, welches sich vornehmlich mit der Automatisierung der Rechtsfindung befasst. Legal Technology hingegen umfasst alle informations- und kommunikationstechnischen Mittel im Rechtswesen, einschließlich digitaler Dienstleistungen und Produkte wie beispielsweise Online-Vermarktungsdiensten.

Ziele & Vorteile

Je nachdem, um welche Art der Legal Technology Anwendung es sich handelt, werden ihr unterschiedliche Vorteile und Potenziale zugesprochen. Rudimentäre Anwendungen mit unterstützender Funktionen können so beispielsweise ähnlich wie andere Business Software Anwendungen auch den administrativen Aufwand reduzieren und Prozesse schlanker wie auch transparenter gestalten.

Tiefgreifende Veränderungen

KI-gestützten Anwendungen wird hingegen das Potenzial zugesprochen, die Branche selbst maßgeblich verändern zu können. So erhoffen sich Rechtsdienstleister beispielsweise einen geringeren Personalbedarf. Auf Mandanten-Seite hingegen lässt das Potenzial von Legal Tech hoffen, dass die Effizienzsteigerungen und die damit einhergehenden geringeren Kosten für Kanzleien sich auch in geringeren Rechtsberatungsgebühren niederschlägt.

Großes Potenzial

Dies könnte wiederum vielen den Zugang zu Rechtsbeistand erleichtern. So geht man in Deutschland beispielsweise davon aus, dass dieser Zugang noch bis zu 70% der Bevölkerung fehlt (vgl. bucerius-education.de, 2017).

Anwalts- & Kanzleisoftware

Auch heute schon können Juristen und andere Akteure des Rechtswesens auf softwareseitige Unterstützung bauen. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Artikel Anwalts- und Kanzleisoftware. Wichtig ist, dass Softwarelösungen ausgewählt werden, welche die eigenen Prozesse vollumfänglich abdecken können.

Vorteile branchenspezifischer Systeme und Anwendungen

Branchenspezifische Systeme umfassen bereits im Standard die wichtigsten Funktionen und Module, derer es dazu bedarf. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass sich alle weiteren zum Einsatz kommenden Systeme an die neue Software anbinden lassen. So wird ein nahtloser Informationsfluss und -Austausch gewährleistet. Wie und zu welchem Ausmaß neuartige Softwareanwendungen aus dem Bereich Legal Tech 3.0 künftig die Branche beeinflussen werden, wird sich zeigen.

Geschichte und Entwicklung

Wie auch in anderen Branchen zu dieser Zeit begannen Computer im Rechtswesen der 1970er Jahren zunehmend an Beliebtheit. Den Anfang machten auch hier vornehmlich Programme für die Textverarbeitung. Über die nächsten zwei Jahrzehnte kamen dann auch die ersten branchenspezifischen Anwendungen für das Rechtswesen auf den Markt.

Legal Tech in Europa

Die Abkürzung "Legal Tech" etablierte sich hierzulande erst in den 2010er Jahren großflächig. Seit dem Jahr 2016 gibt es mit dem European Legal Technology Association auch einen Branchenverband. Auf internationaler Ebene gibt es zudem zahlreiche Fachmessen für die wachsende Branche.

Legal Technology im akademischen Kontext

Auch im akademischen Kontext ist Legal Technology auf dem Vormarsch. Von Zusatzangeboten im Bereich Digitalisierung und Informatik für Jurastudenten bis hin zu eigenständigen Studiengängen, wie dem LL.B. Legal Tech an der juristischen Universität Passau- welche als erste deutsche Universität einen derartigen Studiengang anbietet - macht sich der wachsende Stellenwert von Legal Technology auch im Hochschulumfeld bemerkbar.

Kategorie: Services

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

MyCase: Legal Case Management Software für Anwaltskanzleien

Legal Tech aus den USA: Was kann die Case Management Software MyCase?

Lesen Sie weiter

Fallstudie: Obstbaron setzt auf die GEBRA-Suite

Mit der neuen ERP-Software ist gut Kirschen essen: Obstbaron spart Zeit, reduziert Fehleranfälligkeit und rüstet sich für weiteres Wachstum.

Lesen Sie weiter

Tourismus-Software: ERP für Reisebüros und -Veranstalter

Von Pauschalreisen bis zum individuellen Luxusurlaub: Eine Tourismussoftware unterstützt Reisebüros und -Veranstalter aller Art bei sämtlichen Geschäftsprozessen.

Lesen Sie weiter