
Der Finanzsektor wird digitaler und nachhaltiger
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die zwei Schlagworte dieser Zeit. Das scheint auch für den Finanzsektor zu gelten, wenn es nach dem Microsoft Finanzmonitor geht.
Viele Investmentbanken waren in der Vergangenheit der Kritik ausgesetzt, zu wenig auf Nachhaltigkeit zu setzen und Investments in fragwürdigen Bereichen zu tätigen. Dieser Kritik folgend gaben viele große Institute, wie beispielweise der Vermögensverwalter BlackRock das Ziel aus, Nachhaltigkeit zur Leitlinie eigener Investments zu machen.
Finanzsektor wird grüner
Auch der Rückversicherer Munich Re richtete unlängst die Unternehmensstrategie nach dem Pariser Klimaabkommen aus. Und auch die EZB nimmt Klimarisiken in ihren für das Jahr 2022 geplanten Stresstest mit auf. Neben der Digitalisierung scheint Nachhaltigkeit das wichtigste Thema im Finanzsektor zu sein. Das bestätig auch der Finanzmonitor von Microsoft.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch
Hier wurden Entscheider aus Finanzdienstleistungsunternehmen nach Ihren Einschätzungen zu Themen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit befragt. Konkret wurden die Entscheider gefragt, in wie weit die Pandemie zur Beschleunigung in Sachen Digitalisierung beigetragen habe und welche Aspekte schon heute in puncto Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle im Geschäftsgebaren der Unternehmen spielen.
Bestehende Prozesse digitalisieren anstatt neue zu schaffen
Die Ergebnisse verdeutlichen, Digitalisierung steht bei so gut wie allen Unternehmen auf der Agenda, wenngleich die Umsetzung unterschiedliche Geschwindigkeiten annehme. So gab fast jedes fünfte Unternehmen ab, Technologie wie das Cloud-Computing zu nutzen, um neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Doch hauptsächlich werden die Technologien eingesetzt, um bereits bestehende Geschäftsfelder, Abläufe und Strukturen zu optimieren. So verwundert es nicht, dass jedes zweite Unternehmen die Automatisierung von Prozessen als zentrales Ziel ausgibt, wenn innovative Technologien zum Einsatz gebracht werden sollen.
Viele Fragen bleiben offen
Doch zeigt sich auch im Finanzsektor, dass vielen Unternehmen in wichtigen Bereichen die Expertise fehlt. So gab ein Drittel der Befragten an, noch Handlungsbedarf in der Klärung von Fragen der Compliance, der Sicherheit der Daten und anderen administrativen Tätigkeiten haben,
Abstand wird nochmals größer
Dabei könne die Corona-Pandemie den Abstand zwischen all denen Unternehmen, die bereits weitreichende Schritte in der Digitalisierung gegangen sind, und all jene die gerade erst am Anfang dieser stehen, nochmals vergrößern. Gleiches gilt für Fragen der Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit nach Digitalisierung
Auch hier zeigt sich, dass rund die Hälfte der befragten Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte bereits in die eigene Agenda aufgenommen haben, während diese bei der anderen Hälfte der Unternehmen derzeit noch keine Rolle spielen.
14 Mai 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter