
Siemens Smart Infrastructure nutzt jetzt Amazon Web Services
Als erstes Unternehmen der Siemens AG verlagert Siemens Smart Infrastructure seine SAP-Umgebung in die Amazon-Cloud.
Letzte Woche gab der Konzern bekannt, man wolle fortan seine SAP-Infrastruktur auf AWS umstellen. Damit ist die Siemens Smart Infrastructure, die sich vornehmlich auf die Bereiche Energieverteilung und intelligente Gebäude spezialisiert hat, das erste Unternehmen der Siemens AG, die diesen Schritt geht.
Neue Wege mit AWS gehen
Bis Ende 2021 wolle man über 30 ERP- und SCM-Systeme, die auf SAP HANA basieren, auf AWS migrieren. Ziel dieser Verlagerung soll es sein, die Hardware-Aktualisierungszyklen deutlich zu verkürzen. Zudem verspreche man sich die Agilität beim Testen und Implementieren neuer Systeme zu erhöhen und so die Grundlage für zukünftige Transformationen des Unternehmens unter Einsatz neuer SAP S4/HANA-Technologien zu schaffen.
Modernisierung schneller vorantreiben
Die Migration von SAP auf AWS stelle einen entscheidenden Bestandteil der Digitalstrategie des Unternehmens dar. Die Zusammenarbeit mit AWS als dem bevorzugten Cloud-Anbieter für SAP soll die Modernisierung des Konzerns deutlich schneller voranbringen. Die breite Palette an modernen Technologien, die AWS in seiner Cloud bereitstellt, soll gewinnbringend genutzt werden.
Services des AWS nutzen
Im Fokus liegen dabei vor allem Technologien rund um die Analytik und dem Machine Learning. Diese konnten mit der alten Infrastruktur nicht wirklich genutzt werden, da die SAP-Systeme des Unternehmens in verschiedenen Rechenzentren mit unterschiedlichen Standorten implementiert waren.
Bereits von fünf Jahren begann man kleinere Teile seiner digitalen Gebäudetechnik in die AWS-Cloud zu verlagern. Nun der weitere Ausbau.
„2020 war ein Jahr wie kein anderes, dennoch war AWS ein engagierter und vertrauenswürdiger Partner auf unserer Reise der digitalen Transformation“ - Sébastien Bey, CIO von Siemens Smart Infrastructure
Einheitliche Plattform für bessere Innovationsfähigkeit
Mit der Verlagerung der SAP-Umgebung in die AWS-Cloud, so Bey weiter, verbessere man nicht nur den Service für die Geschäftskunden und senke massiv Kosten, man verändere auch grundlegend die Art und Weise, wie derartige Technologie genutzt werden, um das eigene Geschäft zu transformieren und Innovationen zu schaffen.
Viele verschiedene Dienste auf AWS
Der Amazon Web Service ist seit 14 Jahren die am weitesten verbreitetste Cloud-Plattform, auf der rund 175 verschiedene Services für Computing, Speicherung, Datenbanken usw. angeboten werden. So freue man sich auch bei Amazon über die zukünftige enge Zusammenarbeit mit Siemens.
„AWS ist erfreut darüber, an der Seite eines zukunftsorientierten und kundenorientierten Unternehmens wie Siemens Smart Infrastructure zu arbeiten, das Gebäude und Städte mit seinen fortschrittlichen Technologien miteinander vernetzt.“ - Carla Stratfold, Vice President für AWS Global Verticals
9 Dezember 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Fresenius: 134 SAP-Systeme binnen 15 Monaten in die Cloud
Cloud-Migration der Extraklasse: Dem Medizintechnik- und Gesundheitskonzern Fresenius gelingt die Umstellung in Rekordzeit.
Lesen Sie weiter16 Sicherheitsmeldungen: SAP Patchday Juli 2023
Auch im Juli schließt der Walldorfer Softwarenanbieter wieder Sicherheitslücken. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Patchday.
Lesen Sie weiterSAP ERP und Webshop Integration
Das zertifizierte SAP-Unternehmen PROCLANE Integration GmbH optimiert durch Kooperationen das Einkaufserlebnis.
Lesen Sie weiter