
SAP App Center feiert zweijähriges Bestehen
SAP feiert mit seinem App Center das zweijährige Bestehen. Was die Einführung des Centers brachte, wer davon profitiert und wie es weiter geht? – Zeit für eine Bilanz.
Vor genau zwei Jahren eröffnete der digitale Marktplatz für Angebote von SAP-Partnern. Das SAP App Center war geboren und versprach, ein B2B-Marktplatz zu werden, der die diversen innovativen Lösungen der SAP – Partnerunternehmen mit den über 430.000 SAP-Kunden weltweit zusammenbringen kann. Die Idee war es, das breite Spektrum an Branchenlösungen mit teilweise regionalen Berücksichtigungen, auf einer einzigen Plattform zu bündeln, um so den potentiellen Kunden eine einfachere Suche nach geeigneten Systemen zu ermöglichen. Mit nun mehr als 1.800 verschiedenen Lösungen von rund 1.000 verschiedenen Partnern seit der Einführung, kann die Plattform dann durchaus als Erfolg gewertet werden.
Vorteile auf beiden Seiten
Partner stellen auf der Plattform nicht nur einfach ihre Lösung bereit, sie können diese dort vermarkten und werden Teil der Marke SAP. Kunden können indes in über 24 verschiedenen Branchen und 11 verschiedenen Lösungstypen hinweg nach geeigneten Anwendungen suchen und diese kennenlernen, testen und dort kaufen. Mit sich immer aktualisierten und neuen Inhalten gehöre das SAP App Center mittlerweile zu einem der meistgenutzten und umfangreichsten Marktplätze für Unternehmenssoftware, so in einem Artikel vom 17.06.19 auf www.sap.com.
Was die Zukunft noch bringt
Schwerpunkt soll auch in Zukunft weiterhin die gemeinsame Innovation sein. Durch den digitalen Marktplatz, über den Anbieter und Kunden ganz einfach ihre Transaktionen abschließen können, werden viele Produkte erstmals weltweit vermarktet und angeboten. SAP selbst sehe in dem Online-Marktplatz auch ein „wesentliches Element der digitalen Transformation“. (ebd.) Dieses trage entscheidend zum Erfolg auf dem Markt für digitale Lösungen bei. Man setze weiter hohe Maßstäbe an das App Center und biete den Anbietern eine Plattform, mit der sie den maximalen Wert aus ihren Anwendungen generieren können.
18 Juni 2019
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Sapphire 2023: Auch SAP setzt auf generative AI
Künstliche Intelligenz, allen voran generative KI, ist aktuell das Trendthema schlechthin. Auch der europäische Software-Gigant SAP nun Daten mit generativen KI-Modellen verknüpfen.
Lesen Sie weiterGROW with SAP: Cloud-ERP für den Mittelstand
Die SAP SE legt den Fokus auf den Mittelstand und stellt mit "GROW with SAP" ein neues Cloud-ERP für mittelständische Unternehmen vor.
Lesen Sie weiterCloud-ERP schafft Flexibilität nach Minecraft-Prinzip
Wie Unternehmen mit einer modernen ERP-Software in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiter