Mit SAP PEO komplexe Prozesse managen
SAP stellt mit S/4HANA Manufacturing for Production Engineering an Optertions (PEO) eine umfangreiche Auswahl von Werkzeugen in der Cloud zur Verfügung.
Eine hohe Fertigungstiefe, sowie wachsende Stücklisten oder auch eine hohe Dokumentationsanforderung sin nur ein paar Herausforderungen, mit denen sich produzierende Unternehmen gegenwärtig auseinandersetzen müssen. Insbesondere in der diskreten Fertigung haben SAP-Anwender nun die Möglichkeit mit SAP PEO im SAP S/4HANA auf eine Vielzahl verschiedenster Werkzeuge und Best-Practice-Prozessen zuzugreifen.
Vorteile von SAP PEO
Der SAP-Partner NTTDATA Business Solutions stellt in einem neuen Artikel vom 28.06.21 von Jochen Bergheimer die neuen Möglichkeiten vor uns zeigt auf, welche Vorteile mit SAP PEO in der Produktion zu erzielen sind.
SAP PEO-Werkzeuge in der Produktion und Logistik
Die Funktionen sind demnach als Line-of-Business-Solution direkt im SAP-S/4HANA-Kern implementiert. Somit lassen sich die PEO-Werkzeuge einfach in beispielweise die logistischen Prozesse des Projektsystems und der Projektplanung integrieren.
3D-Modelle und Konstruktionsstücklisten
Integriert man die Funktionen z.B. in die Produktentwicklungsprozesse lassen sich frühzeitig konstruktive Daten in den Prozess mit einbinden. 3D-Modelle und Konstruktionsstücklisten beispielweise können so direkt mit in die Planung einbezogen und erstellt werden. PDM-Systeme können eingebunden und die Daten aus CAD-Programmen im gesamten Produktlebenszyklus wiederverwertet werden.
SAP PEO in der Produktionsplanung
Auch im Bereich der Produktionsplanung lassen sich mit SAP PEO in den eigenen Fertigungsarbeitsplänen Produktionsprozesse abbilden. Anhand von Dokumenten, Bildern und anderen dynamischen Bausteinen lassen sich umfangreiche Arbeitsanweisungen erstellen, die anschließend in der Produktion zur Verfügung stehen und durch den jeweiligen Produktionsprozess führen.
Dabei werden in der Produktgenealogie alle relevanten Daten gespeichert. Das betrifft beispielsweise alle durchgeführten Arbeitsschritte inklusive der gemeldeten Zeiten, die Ergebnisse geplanter QM-Prüfungen oder auch verwendete und erfasste Dokumente und Werkzeuge.
Änderungen einfach durchführen
Auch lassen sich Änderungen mit SAP PEO deutlich einfacher umsetzen. Dank der Änderungsmappe, die eine Sammlung aller betroffenen und zu ändernden Objekten darstellt und Stamm- wie auch Bewegungsdaten enthält, können Änderungen von Prozessen transparent durchgeführt und getestet werden.
13 September 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Sapphire 2023: Auch SAP setzt auf generative AI
Künstliche Intelligenz, allen voran generative KI, ist aktuell das Trendthema schlechthin. Auch der europäische Software-Gigant SAP nun Daten mit generativen KI-Modellen verknüpfen.
Lesen Sie weiterGROW with SAP: Cloud-ERP für den Mittelstand
Die SAP SE legt den Fokus auf den Mittelstand und stellt mit "GROW with SAP" ein neues Cloud-ERP für mittelständische Unternehmen vor.
Lesen Sie weiterCloud-ERP schafft Flexibilität nach Minecraft-Prinzip
Wie Unternehmen mit einer modernen ERP-Software in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiter