
Größtes Systemupdate seit Einführung von Sage 50
Sage hat nun mit der Version 1.7 der Cloud-Lösung Sage 50 das bislang größte Systemupdate seit der Marktführung verkündet. Was neu ist, erfahren Sie hier.
Die Highlights der neuen Version 1.7 von Sage 50 sind sicherlich das integrierte Dokumentenmanagement-System und additive Schnittstellen zur Sage Lohnabrechnung sowie viele weitere Features. Das neu integrierte DMS mache nun das papierlose Büro auch in der Cloud möglich, wie ein Artikel vom 02.08.21 auf digitalbusiness-cloud.de beschreibt.
Version 1.7 der Sage 50 Cloud
Damit stelle Sage seinen Kunden das größte Update seit der Einführung der cloudbasierten Software Sage 50 zur Verfügung. Der Markt- und Technologieführer von Cloud-ERP-Software für kleine Unternehmen ermöglicht mit der Version 1.7 nun auch die Nutzung vieler Funktionen in der Lohnbuchhaltung. Neben der Erstellung von Bilanzen haben Anwender auch die Möglichkeit Einnahme-Überschuss-Rechnungen anzustellen.
Neue Schnittstellen und Features
Ebenso bietet die neue Version diverse Schnittstellen zu anderen Anwendungen. So lassen sich beispielsweise via Online-Banking Kontoauszüge abrufen oder auch lesende Clients für den Steuerberater oder anderen externen Dienstleistern einrichten.
DMS von d.velop integriert
Die Integration des neuen Dokumentenmanagement-Systems sei indes mit dem DMS-Hersteller d.velop realisiert worden. Das DMS füge sich nahtlos an die Oberfläche der Sage 50 Lösung an. Anwender haben so die Möglichkeit alle steuerrelevanten und somit aufbewahrungspflichtigen Dokumente gesetzeskonform zu speichern und zu archivieren. (vgl. ebd.)
Alle Daten rechtssicher speichern
Die Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum abgelegt und auch hinsichtlich der DSGVO sicher gespeichert. Dafür nutze Sage die zertifizierte Infrastruktur der Microsoft Azure Cloud, was gleichzeitig auch bedeutet, dass das Hosting höchsten Sicherheitsstandards entspreche.
Prozesse effizienter gestalten
Mit dem neuem DMS haben Kunden zudem die Möglichkeit Dokumente zentral zu speichern und allen Akteuren im Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Mit intelligenten Suchfunktionen werden diese schnell auffindbar, was Prozesse auf allen Ebenen des Unternehmens beschleunigt und effizienter gestaltet.
Vice President Product Engineering bei Sage, Oliver Heinrich sehe in dem Update einen wichtigen Schritt in Sachen Cloud-Transformation der Sage-Kunden.
„Denn mit dem neuen DMS ist nicht nur die Tür zum papierlosen Büro weit aufgestoßen. Vielmehr vermittelt die gesamte Software mit dieser aktuellen Version eine neue Erfahrung von Cloud Computing: Sie bietet ein maximal flexibles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten auch über mobile Endgeräte, da mit Sage 50 Cloud keine stationären Server und Desktop-Systeme mehr nötig sind, um geschäftsrelevante Dokumente einzusehen.“ - Oliver Heinrich, Vice President Product Engineering bei Sage
So stehe mit dem DMS ein komplettes Informationszentrum zur Verfügung, so Heinrich weiter. Dies sei quasi ein Datenhub zur Steuerung der Betriebsprozesse und sei darüber hinaus auch ein integraler Bestandteil der Sage-Strategie eine reine Cloud-Company zu werden. (vgl. ebd.)
12 August 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter