Sage ERP - Cloud-basierte ERP-Plattform für KMU
Mit Sage ERP adressiert der ERP-Hersteller gezielt kleine und mittelständische Unternehmen, die in der Cloud implementieren wollen.
Rund zweieinhalb Jahre habe man bei Sage Deutschland an der neuen Sage ERP entwickelt, die nun an den Start geht. Die Zielgruppe seien dabei Betriebe bis zu einer Größe von 100 Mitarbeitern. Diese gebe man mit Sage ERP die Möglichkeit auch auf die Produktivsysteme über mobile Endgeräte zuzugreifen.
Geschäftsprozesse übersichtlich verwalten und steuern
Neben der Warenwirtschaft bilden dabei die Buchhaltung und die Auftragsverarbeitung die Kernfunktionen der ERP-Software. Stammdaten zu Kunden, Lieferanten oder auch zu Artikeln, dem eigenen Lager und Sachkonten können mit der Software einfach erfasst und ausgewertet werden. Zudem lassen sich alle Geschäftsprozesse des Betriebs übersichtlich verwalten.
Diverse Funktionen im Standard enthalten
Dabei stehen allein 15 verschiedene Arten von Einkaufs- und Verkaufsbelegen, Funktionen zur Stichtagsinventur sowie zahlreiche Funktionen zur Auswertung standardmäßig zur Verfügung. Angebote und Rechnungen lassen sich vorher definierten Kostenstellen automatisch zuordnen und Wareneingänge einfach bearbeitet werden. (vgl. it-business.de vom 15.10.21)
Zielgenau auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet
Hinzu kommen noch viele weitere Funktionen, wie beispielweise ein integriertes Online-Banking, offene Posten-Verwaltung oder auch Möglichkeiten zur Erstellung von Bilanzen und Überschussrechnungen. Alles in allem ist die Buchhaltung in der ERP-Software zielgenau auf die Belange kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichtet.
Meilenstein auf dem Weg zur reinen SaaS-Company
Als Meilenstein betrachtet man bei Sage den Start der ERP-Plattform. Man sei auf dem Weg eine reine SaaS-Company zu werden, gab Vice President Medium Business bei Sage Thorsten Schlechtriem an. Zur Erreichung dieses Ziels setze man verstärkt auch auf die Vertriebspartner, da diese als IT-Spezialisten vor Ort unablässig sind und die Bedürfnisse der Kunden genau kennen.
Sage-Partner für optimale Umsetzung und Integration
Dabei stehen die Sage-Partner den Kunden mit Rat und Tat zur Seite und modellieren zusammen mit diesen die IT-Infrastruktur. Für gezielte Auswertungen wichtiger Kennzahlen werde zudem eine zentrale Datenbank eingerichtet. So können die Partner für eine konsolidierte Datenbasis ohne Datensilos sorgen. (vgl. ebd.)
Rechtssicherheit der ERP-Software
Unternehmen haben mit der Sage ERP die Möglichkeit viele Einstellungen individuell zu gestalten und aufzusetzen. Dafür steht ihnen zumeist ein erfahrender Sage-Partner zur Seite. Neben dessen Expertise können sich KMU auch auf die Rechtssicherheit des Systems selbst verlassen. Insbesondere die Vorgaben aus der GoBD könnten mit der Software eingehalten werden.
Gehostet in Microsoft Azure Cloud
Zudem könnten sich Unternehmen auf stetige Aktualisierungen verlassen, sodass zu jedem Zeitpunkt mit einem rechtssicheren Produkt gearbeitet werden kann. Auch die Sicherheit der Daten sei gewährleistet. Alle Daten werden in der „zertifizierten Infrastruktur der Microsoft Azure Cloud in Deutschland“ gehostet. (vgl. ebd.)
20 Oktober 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter