
Open-Source ERP eine Alternative für KMUs?
ERP-Einführungen sind oftmals mit hohen Kosten verbunden. Open-Source-Lösungen scheinen gerade für kleine Unternehmen eine echte Alternative zu sein.
Ein kürzlich erschienener Artikel auf pressebox.de vom 19.05.21 beschäftigt sich mit der Frage, in wie weit Open-Source ERP-Software-Lösungen eine echte Alternative für kleine und mittelständische Unternehmen darstellen. Immer zwingender werde der Einsatz moderner IT-Technologien. Bereits drei Viertel aller deutschen Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl über 250 nutze demnach bereits ERP-Software zur Bewältigung ihrer Geschäftsabläufe.
Hohe Kosten verschrecken KMUs
Doch Einführung und Unterhaltung einer solchen ERP-Software seien meist auch mit hohen Kosten verbunden. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ließen sich oftmals von diesen abschrecken und erkennen den Nutzen einer solchen Anwendung nicht ausreichend. Dabei sei die Einführung einer ERP-Software in aller erster Linie eine wirtschaftliche Entscheidung.
„Die individuelle Programmierung einer Software kommt für viele KMU finanziell nicht in Frage. Gerade im Einsatz in Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern sind die verbreiteten Lizenzmodelle dagegen proportional besonders teuer. Kosten von mehr als 2.500 Euro pro Nutzer, allein für die Software, sind hier keine Seltenheit.“ - Hans Peter Wühler, Geschäftsführer der WÜHLER & GEBAUER EDV-Consulting GmbH (vgl. ebd.)
Analoge Prozess und rudimentäre Software in der Praxis
Dies und die verbundene Skepsis gegenüber ERP-Software führe dann oftmals dazu, dass sich die kleineren Unternehmen oftmals mit Office-basierten Anwendungen oder gar analogen Prozesse begnügten. Doch läge die Alternative für eben jene Unternehmen bereits vor und könne in Form von Open-Source-Lösungen erbracht werden.
Open-Source-ERP-Software eine echte Alternative
Die Finanzierung dieser erfolge allein über die Bereitstellung von Dienstleistungen rund um die Einführung und Wartung der Software. Nutzer blieben jedoch weiter unabhängig vom Hersteller und könne den offenen Quellcode der Software auch individuell oder in Form von Anpassungen Dritter nutzen.
Ohne große Investitionen Schritt halten
Mit fortschreitender Digitalisierung führe auch für kleinere Unternehmen kein Weg mehr an einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur vorbei, führt Wühler weiter aus. Größere Unternehmen würden langfristig einfach davonziehen. Open-Source-Lösungen bieten kleinen Unternehmen die Möglichkeit auch ohne große Investitionen Schritt zu halten.
ERP als Basis moderner Unternehmensführung
So können man dem wirtschaftlichen Problem entgegenwirken und selbst aktiv was gegen wachsenden Konkurrenzdruck tun. Insbesondere in der Produktion sei die Bereitstellung von Personal, Betriebsmitteln und Materialien entscheidend. Die Basis für eine zeitgemäße Unternehmensführung bilde daher ein umfangreiches ERP-System.
1 Juni 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter