
NRW verlängert Vertrag mit Zalaris
Das SAP-Application Management wird für vier weitere Jahre genutzt werden.
Laut einem Bericht von it-zoom.de kam es zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und Zalaris, dem norwegischen Anbieter von Personal-und Gehaltsmanagementsoftware, zum Abschluss eines weiteren Vertrages. Damit wird die bestehende Geschäftsbeziehung um vier weitere Jahre verlängert. Weitere Informationen über das Leistungsspektrum der Software sowie den international tätigen Anbieter Zalaris erhalten Sie im Folgenden.
SAP Human Capital Management für die Landesoberbehörde
Konkret geht es um den fortlaufenden Betrieb von SAP Human Capital Management (HCM). Dieses System wird vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Besoldung und Versorgung –einer Landesoberbehörde mit über 1200 Bediensteten –genutzt. Mellerud begrüßte die Vertragsverlängerung mit der nordrhein-westfälischen Behörde:
„Die Verlängerung unserer Beziehung zu Deutschlands größtem öffentlichen Arbeitgeber um weitere vier Jahre spiegelt den zunehmenden Erfolg von Zalaris in diesem Sektor sowie in Bezug auf die allgemeine regionale Stabilität, das Wachstum und die Expansion wider“- Hans-Petter Mellerud (vgl. it-zoom.de).
HR Lösung aus dem Hause Zalaris
Die international ausgerichtete Unternehmensgruppe Zalaris spezialisiert sich auf Bachoffice-relevante Leistungen. Eigenen Angaben nach kann ihre HR Lösung den vollständigen Werdegang und alle daraus resultierenden Geschäftsprozesse eines Mitarbeitersbis hin zur Verrentungabbilden. Von der Einstellung über die Gehaltsvergütung bis hin zur Arbeitszeiterfassung kann Zalaris laut Hans-Petter Mellerud, Gründer und CEO von Zalaris, alles abdecken. Die HR Lösung ist laut it-zoom.de in Form von lokalen oder länderübergreifenden Bereitstellungsmodellen verfügbar. Dabei werden die Anforderungen der unterschiedlichsten Behörden oder Unternehmen abgedeckt: von der konventionellen On-Premise Implementierung bis hin zum vergleichsweise neuen Konzept von Software as a Service (SaaS) bietet Zalaris viel Freiraum für die individuellen Wünsche seiner Kunden (vgl. it-zoom.de).
SAP als Basis
Die Lösung bietet diverse Funktionen rund ums Thema Human Capital Management. Neben der gängigen Module im HR Bereich ist beispielsweise auch ein Revisor Tool zur Qualitätssicherung in der Personalabrechnung verfügbar. Auch kann auf integrierte Funktionen aus dem Bereich des Dokumentenmanagements oder Recruitings zurückgegriffen werden. Letzteres ist laut Zalaris eine Aufgabe aus dem Bereich des Human Capital Managements, die zunehmend an Relevanz beginnt.
Auf ihrer Website zalaris.de bezeichnet die Unternehmensgruppe SAP als eine „stabile Basis“, auf der sich zusätzliche Funktionalitäten bzw. Modulanpassungen schnell realisieren lassen. So ist es möglich, die ganzheitliche HR-Lösung auch speziellen Kundenbedürfnissen anzupassen (vgl. zalaris.de).
16 Januar 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
HR-Trends 2023: Die Zukunft des Personalwesens
Wir werfen einen Blick auf aktuelle Trends im Personalwesen und beleuchten, wie HR in der Zukunft aussehen wird.
Lesen Sie weiterMit Gamification Mitarbeiter motivieren
ERP-Software können mit unter eine recht trockene Angelegenheit sein. Mit dem Gamification Ansatz wird Arbeiten zum Erlebnis.
Lesen Sie weiterDigitalisierung im HR-Management vorantreiben
In einer aktuellen Studie von BPM und dem Ethikbeitrat HR-Tech wurden nach der Einschätzung zu KI und modernen Technologien im HR-Management gefragt.
Lesen Sie weiter