KI in der Medizin: Med-PaLM 2

Medical AI: Google will künstliche Intelligenz ins Krankenhaus bringen.

Die Digitalisierung und insbesondere auch künstliche Intelligenz boomt. Und hält dabei in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen Einzug. Das Thema Artificial Intelligence (AI) wird derzeit heiß diskutiert. Es geht um Datenschutz, Sicherheit, Privatsphäre, rechtliche und ethische Grenzen. Gleichzeitig sehen viele jedoch auch die Vorteile.

Während sich wohl beide Seiten der Möglichkeiten von AI bewusst sein, ob in Vorfreude oder in Sorge, treiben andere die Entwicklung aktiv voran. Und testen ihre Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Einsatzbereichen.

Verwandt: Harvey AI: Generative AI für Juristen.

Über Med-PaLM 2

Mit Med PaLM 2 testet Google nun beispielsweise den Einsatz von KI in Krankenhäusern. Wie t3n berichtete testet das Unternehmen die KI-Technologie derzeit in mehreren Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten. Neben Google solle auch Tech-Gigant Microsoft derzeit an der Entwicklung einer medizinischen Chat-Technologie arbeiten, welche auf KI basiere.

Wie auch Google Bard (wir berichteten) basiere es auf Googles Palm-2-Large-Language-Model (LLM), was auch die Namensgebung erklären dürfte. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionen und möglichen Einsatzbereiche, und was sich Google von der neuen Technologie verspricht.

Funktionen und Einsatzbereiche

Med-PaLM 2 ist eine Chat-Technologie, welche auf medizinische Fragen antworten und Dokumente zusammenfassen soll, so t3n. Auch solle die Technologie dem Bericht zufolge über einen kuratierten Satz medizinischer Expertendemonstrationen verfügen.

Arbeitsintensive Aufgaben übernehmen

Dieser solle es dazu befähigen, bei der Beantwortung spezifischer Fragen auf Fachwissen zurückzugreifen und arbeitsintensive Aufgaben zu übernehmen. In diesem Zusammenhang werden im Bericht unter anderem die Organisation von Forschungsdaten sowie die Zusammenfassung von Dokumenten genannt.

Verwandt: Healthcare ERP: Software für das Gesundheitswesen. 

Diagnostik und Therapie

Viele assoziieren den Einsatz von KI im medizinischen Kontext auch mit der potenziellen Früherkennung schwerer Krankheiten. So soll nun auch Med-PaLM 2 in der Ultraschalldiagnose sowie der Krebstherapie eingesetzt werden, wie t3n in Berufung auf Medienberichte schildert (vgl. t3n.de, 12.07.2023).

19 Juli 2023

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni

Wir beleuchten anlässlich des heutigen Streiks aktuelle, branchenspezifische Herausforderungen.

Lesen Sie weiter

Arzneimittel-Engpässe und Bürokratie in der Pharmazie

Nach wie vor herrscht hierzulande Arzneimittelknappheit. Welche Rolle dabei die Bürokratie in Pharmazie und Gesundheitswesen spielt, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Healthcare-ERP-Markt: Wachstum von über 4 Milliarden Dollar

Der ERP-Markt wächst weiter. Das gilt auch für das Healthcare-Segment. Wir werfen einen Blick auf den Healthcare-ERP-Markt bis 2031.

Lesen Sie weiter