KI in der Medizin: Med-PaLM 2
Medical AI: Google will künstliche Intelligenz ins Krankenhaus bringen.
Die Digitalisierung und insbesondere auch künstliche Intelligenz boomt. Und hält dabei in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen Einzug. Das Thema Artificial Intelligence (AI) wird derzeit heiß diskutiert. Es geht um Datenschutz, Sicherheit, Privatsphäre, rechtliche und ethische Grenzen. Gleichzeitig sehen viele jedoch auch die Vorteile.
Während sich wohl beide Seiten der Möglichkeiten von AI bewusst sein, ob in Vorfreude oder in Sorge, treiben andere die Entwicklung aktiv voran. Und testen ihre Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Einsatzbereichen.
Verwandt: Harvey AI: Generative AI für Juristen.
Über Med-PaLM 2
Mit Med PaLM 2 testet Google nun beispielsweise den Einsatz von KI in Krankenhäusern. Wie t3n berichtete testet das Unternehmen die KI-Technologie derzeit in mehreren Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten. Neben Google solle auch Tech-Gigant Microsoft derzeit an der Entwicklung einer medizinischen Chat-Technologie arbeiten, welche auf KI basiere.
Wie auch Google Bard (wir berichteten) basiere es auf Googles Palm-2-Large-Language-Model (LLM), was auch die Namensgebung erklären dürfte. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionen und möglichen Einsatzbereiche, und was sich Google von der neuen Technologie verspricht.
Funktionen und Einsatzbereiche
Med-PaLM 2 ist eine Chat-Technologie, welche auf medizinische Fragen antworten und Dokumente zusammenfassen soll, so t3n. Auch solle die Technologie dem Bericht zufolge über einen kuratierten Satz medizinischer Expertendemonstrationen verfügen.
Arbeitsintensive Aufgaben übernehmen
Dieser solle es dazu befähigen, bei der Beantwortung spezifischer Fragen auf Fachwissen zurückzugreifen und arbeitsintensive Aufgaben zu übernehmen. In diesem Zusammenhang werden im Bericht unter anderem die Organisation von Forschungsdaten sowie die Zusammenfassung von Dokumenten genannt.
Verwandt: Healthcare ERP: Software für das Gesundheitswesen.
Diagnostik und Therapie
Viele assoziieren den Einsatz von KI im medizinischen Kontext auch mit der potenziellen Früherkennung schwerer Krankheiten. So soll nun auch Med-PaLM 2 in der Ultraschalldiagnose sowie der Krebstherapie eingesetzt werden, wie t3n in Berufung auf Medienberichte schildert (vgl. t3n.de, 12.07.2023).
19 Juli 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni
Wir beleuchten anlässlich des heutigen Streiks aktuelle, branchenspezifische Herausforderungen.
Lesen Sie weiterArzneimittel-Engpässe und Bürokratie in der Pharmazie
Nach wie vor herrscht hierzulande Arzneimittelknappheit. Welche Rolle dabei die Bürokratie in Pharmazie und Gesundheitswesen spielt, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterHealthcare-ERP-Markt: Wachstum von über 4 Milliarden Dollar
Der ERP-Markt wächst weiter. Das gilt auch für das Healthcare-Segment. Wir werfen einen Blick auf den Healthcare-ERP-Markt bis 2031.
Lesen Sie weiter