Der KfW ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Unternehmen stehen zahlreiche Fördermittel zur Digitalisierung zur Verfügung. Im Folgenden beleuchten wir den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW.

Förderprogramm

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Art der Förderung

Zinsgünstige Kredite

Gebiet

bundesweit

Förderbereich

Investitionen und Betriebsmittel für Innovation und Digitalisierung 

Berechtigte

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • größere mittelständische Unternehmen (mehrheitlich in Privatbesitz und jährlicher Gruppenumsatz < 500 Millionen €)
  • Freiberufler, die seit mind. 2 Jahren tätig sind (1)
  • Junge Unternehmen in Gründung (2)

Betrag

25.000 - 25 Millionen € pro Vorhaben (2)
Effektiver Jahreszins ab 2,56% (3)

Damit die „Digitalwüste Deutschland“ bald der Vergangenheit angehört, stellen Bund und Länder Unternehmen zahlreiche Fördermittel zur Verfügung, um die Digitalisierung im eigenen Hause voranzutreiben. In unserer aktuellen Reihe stellen wir Ihnen einige Förderprogramme vor, auf die Sie zurückgreifen können, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzubringen. Dazu zählt beispielsweise "Digital jetzt".

Doch auch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), eine der führenden Förderbanken der Welt, hat zahlreiche Förderprodukte im Portfolio, die Unternehmen bei Bedarf in Anspruch nehmen können. So beispielsweise der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit, welchen wir hier näher beleuchten. 

Was wird gefördert? 

Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit fördert die KfW den Finanzierungsbedarf von Unternehmen und Freiberuflern in Zusammenhang mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Hierbei kann es sich um Investitionen in Innovationen ebenso wie um direkte Betriebsmittel handeln, wobei die Höhe bei bis zu 25 Millionen € pro Innovations- und Digitalisierungsvorhaben liegt (3). Auch kann der gesamte Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens mit bis zu 7,5 Millionen € gefördert werden (3). 

Als Beispiele für mögliche Digitalisierungsvorhaben führt die KfW dabei unter anderem die Vernetzung von Produktions- und ERP-Systemen im Rahmen von Industrie 4.0, oder die Entwicklung und Implementierung eines Daten- bzw. IT-Sicherheitskonzeptes auf (3). Wann ein Vorhaben als innovativ einzustufen ist, lässt sich zudem dem entsprechenden KfW-Merkblatt entnehmen. 

Industrie 4.0: Die Zukunft der Produktion 

Industrie 4.0 beschreibt die vierte industrielle Revolution. Hierbei geht es um die Vernetzung von digitalen und physischen Objekten wie Abläufen und Maschinen mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (4).

Produktionsunternehmen haben sehr spezielle Anforderungen an eine geeignete ERP-Software. Im Zuge der voranschreitenden digitalen Transformation ist Industrie 4.0 ein immer höherer Stellenwert zuzusprechen. Weiterführende Informationen zum Thema ERP-Software in der Produktion finden Sie auf unserer Produktions-Seite.

Wer wird gefördert? 

Gefördert werden junge Unternehmen, Mittelständler und Freiberufler sowohl mit Sitz in Deutschland, als auch mit Sitz im Ausland mit Tochtergesellschaften, Filialen, Betriebsstätten oder Niederlassungen in Deutschland. 

Als innovatives Unternehmen definiert die KfW Betriebe mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), überdurchschnittlich großem Wachstum sowie Unternehmen, welche in der Vergangenheit bereits aufgrund ihrer Innovationskraft gefördert wurden (3). 

Konditionen des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredites

Die Mindestlaufzeit des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredites der KfW beträgt 2 Jahre. Soll der Kredit vorher getilgt werden, ist dies gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich (3). Der individuelle Zinssatz wird auf Grundlage der wirtschaftlichen Verhältnisse sowie der Qualität der Sicherheiten des Unternehmens ermittelt.

Unternehmen in Regionalfördergebieten können zudem von einem besonders günstigen Zinssatz profitieren. Weiterführende Informationen sowie eine Übersicht der als Regionalfördergebiete eingestuften kreisfreien Städte/ Kreise finden Sie auf der KfW-Website (3).

Zum Ablauf 

Interessierte Unternehmen, die den ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit in Anspruch nehmen wollen, können den entsprechenden Antrag regulär bei ihrer Hausbank stellen. Das jeweilige Kreditinstitut fungiert dabei als Finanzierungspartner der KfW, wobei diese bei Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitenden einen erheblichen Teil des Ausfallrisikos (70%) übernehmen kann (1). 

Weiterführende Informationen zum ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit finden Sie auf der Website der KfW. 

Quellen 

  1. "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit", bmwk.de, abgerufen: 27.03.2024.
  2. "KfW ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (380/390/391)", foerder-welt.de, abgerufen: 27.03.2024.
  3. "ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit", kfw.de, abgerufen: 27.03.2024. 
  4. "Was ist Industrie 4.0?", plattform-i40.de, abgerufen: 27.03.2024. 

27 März 2024

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Business-Software-Markt: Unternehmenssoftware 2023-2024

Wir werfen einen Blick auf den globalen Markt für Unternehmenssoftware im Jahr 2024 und beleuchten dabei unter anderem das Marktvolumen sowie aktuelle Trends.

Lesen Sie weiter

ERP-Trends 2023-2024 - Und darüber hinaus

IoT, KI, Cloud & Co.: Wir werfen einen Blick auf wichtige Business-Software- und ERP-Trends, die uns voraussichtlich noch einige Jahre begleiten werden.

Lesen Sie weiter

ERP Megatrends: Wie sieht das ERP der Zukunft aus?

KI dominiert aktuell die Software-Trends. Doch welche Entwicklungen spielen sonst noch eine Rolle?

Lesen Sie weiter