Software-Markt: Unternehmenssoftware 2023
Wir werfen einen Blick auf den globalen Markt für Unternehmenssoftware im Jahr 2023 und beleuchten dabei unter anderem das Marktvolumen sowie aktuelle Trends.
Die Bezeichnung Business Software (dt. Unternehmenssoftware) ist ein Sammelbegriff für Anwendungssoftware, die im unternehmerischen Kontext zum Einsatz kommt. Die Grenzen zwischen Business Software und Software für den privaten Gebrauch sind dabei in manchen Bereichen, wie beispielsweise im Falle von Text- und Tabellenkalkulationsprogrammen, fließend. Diese Systeme sind nicht in der folgenden Marktübersicht umfasst.
Globales Marktvolumen
Im Jahr 2023 wird ein Umsatz von rund 257,40 Milliarden Euro weltweit erwartet. Zudem wird in den kommenden Jahren (bis 2027) eine jährliche Wachstumsrate von 6,54 Prozent prognostiziert. Dies würde bis 2027 zu einem voraussichtlichen Marktvolumen von 331,60 Milliarden Euro führen. Der größte Anteil im Umsatz wird dabei in den Vereinigten Staaten von Amerika erwirtschaftet. Im Jahr 2023 werden hier voraussichtlich rund 127 Milliarden Euro umgesetzt.
Das Customer Relationship Management
Erwähnenswert ist zudem, dass das Segment für Customer Relationship Management Software (CRM-Software) im Jahr 2023 voraussichtlich das am Umsatz gemessen größte sein wird. So wird für dieses Jahr hier ein globales Marktvolumen von 77,23 Milliarden Euro prognostiziert. Die Daten stammen von Statista (vgl. de.statista.com, 23.02.2023). Weiterführende Informationen finden Sie auf der Themenseite zum Customer Relationship Management, welche das CRM-Modul innerhalb ganzheitlicher ERP-Software näher beleuchtet.
Über Unternehmenssoftware
Statista definiert das Unternehmenssoftware-Segment als sämtliche Software zur Unterstützung wesentlicher, groß angelegter Geschäftsaktivitäten, welche über Computer ausgeführt werden. Beispiele für diese Wendungen sind ERP-, CRM-, BI- oder SCM-Software. Umfasst sind sowohl Cloud-basierte Lösungen (welche auch als SaaS bezeichnet werden), als auch Anwendungen, die lokal installiert werden (On-Premises).
Nicht umfasst sind hingegen administrative Lösungen, Office Software oder Kollaborationssoftware, welche ebenfalls im unternehmerischen Kontext zum Einsatz kommen können. Weiterführende Informationen über Unternehmenssoftware im Allgemeinen finden Sie im Artikel „Was ist Business Software?“.
Unternehmenssoftware und die digitale Transformation
Die Einsatzmöglichkeiten von Unternehmenssoftware sind sehr vielfältig. Im Zuge des digitalen Fortschritts wächst das Potenzial von Softwarelösungen, ganze Branchen und Berufsbilder tiefgreifend zu verändern – Stichwort digitale Transformation.
23 Februar 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Hannover Messe 2023: "KI in der diskreten Fertigung"
Die Hannover Messe 2023 rückt näher. Ablauf, Themen, u.v.m.: Alles, was Sie über die diesjährige Hannover Messe wissen müssen.
Lesen Sie weiterMyfactory optimiert Supportleistungen in der DACH-Region
Der Cloud-ERP-Spezialist Myfactory optimiert seine Supportleistungen in der DACH-Region im Rahmen seiner One-Strategie.
Lesen Sie weiterStudie: ERP-Innovationen im Jahr 2023
Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse der weltweiten Studie „Realizing the Promise of ERP Innovation“ von Syntax.
Lesen Sie weiter