
Hannover Messe 2022 – Endlich wieder in Präsenz
Nach zwei Jahren findet die Hannover Messe 2022 endlich wieder physisch statt. Der Fokus liegt dabei auf Digitalisierung und Dekarbonisierung.
Vom 25. bis zum 29. April 2022 soll die Hannover Messe, mit einem zusätzlichen Angebot an digitalen Services für Aussteller und Besucher, nun endlich wieder physisch stattfinden. Die Corona-Pandemie hatte dies zuletzt unmöglich gemacht.
Digitalisierung und Dekarbonisierung
Das zentrale Thema der Messe im nächsten Jahr ist Industrial Transformation fokussiert auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Industrie, so in einer Pressemitteilung der Veranstalter vom 06.07.21 zu lesen.
"Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass digitale Formate eine echte Messe nicht ersetzen können. […] Im April 2022 werden auf dem vollen Messegelände wieder Innovationen erlebbar sein und persönliche Kontakte im Mittelpunkt stehen. Besucher*innen aus aller Welt treffen in Hannover auf Lösungsanbieter für die Automatisierung und Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse. Gleichzeitig rücken wir den Klimaschutz in den Fokus der Messe.“ - Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.
CO2-Ausstoß verringern
Dabei würden viel Aussteller neue Technologien und Dienstleistungen präsentieren, die dabei helfen den CO2-Ausstoß von Unternehmen der Industrie deutlich zu reduzieren, ergänzt Köckler.
Virtuelle und physische Messeangebote
Neben der eigentlichen Messe werde es zudem umfassende virtuelle Services während der Messe geben. Die Hannover Messe bringe so das Beste aus beiden Welten zusammen, heißt es weiter. Mittels digitaler Beteiligungsmöglichkeiten haben Unternehmen die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob sie physisch, hybrid oder rein digital an der Messe teilnehmen möchten.
Das zentrale Leitthema der Messe ist die Industrial Transformation.
„Die industrielle Transformation wird maßgeblich durch zwei Megatrends vorangetrieben: die Digitalisierung der Industrie und die Reduktion von C02-Emissionen." – Köckler (vgl. ebd.)
Vielseitiges Angebot auf der Messe
In Sachen Digitalisierung wolle man den Fokus primär auf Vernetzung, Data Analytics, Internet of Things, Plattformen, KI oder auch die IT-Security legen. Zudem präsentieren auf der Hannover Messe 2022 Unternehmen aus der Energiewirtschaft Technologien, die dabei helfen den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß von Industrieunternehmen zu verringern.
Klimaziele Dank moderner Technologie erreichen
Damit tragen die ausstellenden Unternehmen direkt zur Erfüllung nationaler und internationaler Klimaziele bei. Danke all dieser modernen Zukunftstechnoligen könne so ein erheblicher Beitrag geleistet werden. Die Industrial Transformation in Verbindung mit der physischen Messe und den digitalen Angeboten rund um diese, mache die Zukunft der Industrie endlich wieder erlebbar, so Köckler weiter.
29 Juli 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Die ERP Future 2023 in Österreich
Die Fachveranstaltung für Enterprise Systems findet im Oktober in Österreich statt. Kurz vor Beginn finden Sie hier wichtige Informationen.
Lesen Sie weiterBlick auf den Markt für Big Data-Tools
Im Zeitalter der digitalen Transformation jagt eine Innovation die nächste. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Markt für Big Data-Anwendungen.
Lesen Sie weiterStart-Ups aufgepasst: Der Digital Demo Day 2023 in Düsseldorf
Alles, was Sie über "Deutschlands größte B2B Start-Up Expo & Konferenz" wissen müssen: Wann, wo, Themen und Anmeldung.
Lesen Sie weiter