
Prozessoptimierung Dank Cloud, KI und Rise
Was hat es auf sich mit den Megatrends Cloud, KI und Rise im Kontext von ERP-Software? Das zeigt nun Matthias Lehmenkühler in einem Interview mit E3.
Der Herausforderung, die eigenen Geschäftsprozesse stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln, begegnen Unternehmen heute auf unterschiedlichen Wegen. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, bedarf es dieser stetigen Transformation.
Softwarepartner entscheidend für Transformation
In einem Interview vom 20.08.21 mit dem E3 Magazin erklärt Matthias Lehmenkühler, CEO der xSuite Group, warum es so wichtig ist, für diesen kontinuierlichen Relaunch von Geschäftsprozessen einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen.
Immer schnellere Technologiewechsel
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sei eine stetige Entwicklung im Unternehmen. Immer schnellere Technologiewechsel stellen eine Herausforderung für diese stetige Optimierung der Geschäftsprozesse dar, so Lehmenkühler. Auch müsste sich Unternehmen selbst darüber im Klaren werden, was genau sie mit der Digitalisierung erreichen wollen und dementsprechend konkrete Ziele formulieren.
Die richtige Roadmap für die Digitalisierung
Wie genau der jeweilige Digitalisierungsprozess im Einzelnen von Statten gehen, ob beispielweise der Gang in die Cloud angestrebt wird, sei erst einmal zweitrangig. Viele SAP-Bestandskunden seien derzeit noch auf der Suche nach der eigenen richtigen Roadmap. Wie finden Unternehmen jedoch ihre eigenen Roadmaps?
Vom Einkauf lernen
Vorbilder für solche durchgängig digitalisierten Prozesse finden sich beispielsweise im Einkauf, so Lehmenkühler. Rund zwei Drittel aller deutschen Unternehmen seien derzeit dabei ihre operativen Einkaufsprozesse nahezu komplett zu automatisieren. Würde man nun obendrauf auf eine digitale Rechnungsprüfungs- und -freigabeprozesse setzen, könnte dieser durchgängige Procure-to-Pay-Prozess durchaus als Blaupause für andere Unternehmensbereich herhalten.
Verlagerung in die Cloud
Dabei schreite die Digitalisierung von Unternehmensanwendungen kontinuierlich weiter an. Nicht nur bei SAP stelle man sich diesem Prozess vornehmlich in der Cloud. Auch anderer Anbieter verlagern ihre Produkte mehr und mehr in die Datenwolke. Auch bei xSuite sehe man die Zukunft klar im Cloud-Modell.
Digitalisierung lange verschlafen
Viele deutsche Mittelständler seien jedoch noch immer viel zu zögerlich, was die Digitalisierung von Geschäftsprozesse angehe. Zwar habe man in der Corona-Pandemie die Zeit genutzt, endlich einige Projekte anzustoßen, doch das haben Unternehmen in anderen Ländern ebenfalls. Deutschland sei noch lange nicht so weit, wie es sein könnte oder gar müsste, konstatiert Lehmenkühler.
26 August 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Der Cloud-Markt wächst weiter
Cloud-Hosting erfreut sich auch in Zukunft Prognosen zufolge zunehmender Beliebtheit.
Lesen Sie weiterAppell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterNicht um jeden Preis in die Cloud
Immer mehr Unternehmen wählen den Weg in die Cloud. DSAG Fachvorstand Michael Moser erklärt, warum die Cloud jedoch nicht für alle das richtige Modell ist.
Lesen Sie weiter