Künstliche Intelligenz: die Innovation in der Landwirtschaft?
Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen immer beliebter. Auch die Landwirtschaft folgt diesem Trend.
Für viele Branchen ist die künstliche Intelligenz (KI) heute ein fester Bestandteil des Alltags. Aber für einige Branchen ist die Relevanz vielleicht etwas weniger klar, und das, obwohl auch sie durchaus von intelligenten Technologien profitieren können. Deshalb werfen wir in diesem Blog einen Blick auf die Anwendung von KI im Agrarsektor, denn auch Innovation und Landwirtschaft gehen Hand in Hand.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung von Unternehmenssoftware
Die meisten Branchen befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Während es früher kaum eine Verbindung zwischen dem Agrarsektor und Software gab, gibt es heute kaum ein Unternehmen in der Branche, das sie nicht täglich einsetzt.
ERP im Agrarsektor
Viele Unternehmen verfügen daher über eine branchenspezifische ERP-Software für den Agrarsektor. Das ERP-System sorgt dafür, dass alle Prozesse im und um das Unternehmen herum abgebildet werden, es automatisiert bestimmte zeitraubende Aufgaben und fungiert als zentrale Datenbank, in der man sehen kann, wie es dem Unternehmen gerade geht.
Die Bedeutung einer branchenspezifischen Lösung hat weiter zugenommen. Immer mehr Softwareanbieter konzentrieren sich auf eine bestimmte Branche und entwickeln Systeme, die den alltäglichen Herausforderungen der Branche gerecht werden, so dass die Benutzer das Beste daraus machen können.
4 Vorteile von KI im Agrarsektor
Angesichts der großen Beliebtheit von künstlicher Intelligenz ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Softwaresysteme mit der intelligenten, innovativen Technologie ausgestattet werden. ERP-Software bildet hier keine Ausnahme. Werfen wir also einen Blick darauf, wie KI-fähige ERP-Software für den immer innovativeren Agrarsektor von unschätzbarem Wert sein kann.
Daten, Daten und noch mehr Daten
Wir leben in einer Welt, die von Daten bestimmt wird. Nur wenn man wirklich versteht, was man tut, warum man es tut und welche Ergebnisse daraus resultieren, kann man wirklich wachsen. Heutzutage laufen viele dieser Daten in einem ERP-System zusammen.
Das ist in der Landwirtschaft nicht anders. Jedes Detail der Prozesse muss sorgfältig abgebildet und analysiert werden. Von der Bodenanalyse bis hin zum gesamten Lieferkettenprozess muss alles gründlich untersucht werden.
Glücklicherweise ist dies etwas, bei dem KI unterstützen kann. Sie ist in der Lage, die Daten für Sie zu sammeln und zu analysieren, und kann sogar Vorhersagen über die Zukunft treffen. So sind Sie besser auf das vorbereitet, was kommen wird.
Automatisierung
Als ein Baustein unserer modernen Zivilisation hat die Landwirtschaft einen langen Weg zurückgelegt. Im Laufe der Zeit erkannten immer mehr Landwirte, dass sie nicht alles von Hand machen konnten. So begann eine Ära, in der eine Maschine die andere ablöste, und immer mehr Menschen verließen sich auf Maschinen, die ihnen die schwere Arbeit abnahmen.
Nur mussten die Menschen diese Maschinen meist selbst fahren. Dank der künstlichen Intelligenz wird auch dies immer weniger werden, so dass die Menschen ihre wertvolle Zeit einer anderen Tätigkeit widmen können. Automatisierte landwirtschaftliche Systeme für intelligente Bewässerung, Bewässerungssysteme und Bodenbearbeitung werden dank künstlicher Intelligenz immer autonomer. Die Ergebnisse ihrer Operationen werden an die zentrale ERP-Umgebung zurückgemeldet, so dass man in Echtzeit sehen kann, wie die Fahne weht.
Kosteneinsparungen
In der Landwirtschaft kommt es darauf an, die vorhandenen Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Für einen Landwirt ist jeder Zentimeter Land enorm wertvoll, und KI kann helfen, ihn optimal zu nutzen. Sie liefert den Software-Nutzern Erkenntnisse in Echtzeit, so dass die Ernte effizienter ausfallen kann. Das spart nicht nur Geld, sondern liefert auch ein qualitativ hochwertigeres Produkt.
Prozessoptimierung
Wie bereits erwähnt, macht der Landwirtschaftssektor bereits große Fortschritte in Sachen Technologie. Mit dem Aufkommen der KI können diese Technologien noch effizienter genutzt werden. Nehmen wir den Landwirt als Beispiel und sehen wir uns an, wie bestehende Technologien durch künstliche Intelligenz bereichert werden können.
- Optimierung von Bewässerungssystemen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann dafür sorgen, dass die Pflanzen intelligenter bewässert werden. Das System hat einen vollständigen Überblick über das Stück Land, so dass kein Tropfen Wasser verschwendet wird und die Pflanzen jederzeit mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden.
- Überwachung der Pflanzen. Die Überwachung der Anbauflächen und des Zustands der Pflanzen ist selbst für den erfahrensten Landwirt eine große Herausforderung. KI hingegen kann den Wachstumsfortschritt oder den aktuellen Zustand der Bodenqualität um ein Vielfaches besser überwachen, als ein Mensch es je könnte.
- Intelligenter Einsatz von Pestiziden. Nach Untersuchungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) sind bis zu 40 Prozent der Nutzpflanzen weltweit in irgendeiner Form von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Gleichzeitig werden die Vorschriften für die Kontrolle dieser Pestizide immer strenger. KI kann dank Analysen und Bewertungen aktueller Methoden einen effizienteren Einsatz von Pestiziden unterstützen.
- Optimierung des Bodens. Hier und da wird bereits mit Drohnen experimentiert, um die Landkarte besser zu kartieren. Ein gutes Bild des verfügbaren Bodens sorgt dafür, dass er optimal genutzt werden kann. Auf diese Weise wird kein Zentimeter verschwendet.
- Effizienteres Ernten und Sortieren. Wie bereits erwähnt, ist die KI genauer als ein Mensch es je sein wird. Auch bei der Ernte und Sortierung von Pflanzen kann sie eine entscheidende Rolle spielen. Das System erkennt, wann die Pflanzen geerntet werden können, welche Pflanzen mit Unkraut zu kämpfen haben, und ist in der Lage, die Pflanzen so zu sortieren, wie Sie es wünschen. Ein Prozess, der früher in der Regel manuell durchgeführt wurde. Das spart vor allem auf lange Sicht erheblich, und Zeit ist Geld.
Bewältigung der Herausforderungen der KI
Natürlich sind nicht alle Dinge rosig. Die Einführung von KI wird, wie in jedem anderen Sektor auch, die Welt der Landwirtschaft erschüttern. So werden die Menschen beispielsweise Zeit brauchen, um sich an die neuen Technologien zu gewöhnen. Die Vorteile der KI haben ihren Preis, und für manche mag es schwierig sein, sich an diese neue, moderne Ära zu gewöhnen.
Nichtsdestotrotz ist zu erwarten, dass auch die Landwirtschaft in naher Zukunft zunehmend von KI betroffen sein wird. Und auch wenn dies gewöhnungsbedürftig ist, wird sie zweifelsohne davon profitieren. Schließlich profitiert jeder landwirtschaftliche Betrieb von der Optimierung seines täglichen Handelns.
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Was ist Precision Farming? Definition, Ziele, Software
Landwirtschaft 4.0: Alles, was Sie über Precision Farming wissen müssen. Definition, Vorteile, Einsatzbereiche und Stellenwert der richtigen Software.
Lesen Sie weiterDigitalisierung in der Landwirtschaft
Farming 4.0, Telematik, Sensoren und Drohnen: Wir werfen einen Blick auf die Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Lesen Sie weiter6 wichtige Funktionen einer Gartenbau-Software
So unterstützt eine ERP-Software sämtliche innerbetriebliche Prozesse in Gärtnereien und hilft ihnen dabei, ihre Ressourcen zielführend einzusetzen.
Lesen Sie weiter