wann-ist-ein-anbieterwechsel-sinnvoll

Wann sollten Sie Ihren ERP-Anbieter wechseln?

Sie sind unzufrieden mit Ihrer ERP-Software? Ist das ein Grund den Anbieter zu wechseln? Wir zeigen Ihnen wann Sie über einen Wechsel nachdenken sollten.

Oftmals entscheidet ein subjektives Gefühl darüber, wie zufrieden man mit seiner derzeitigen ERP-Software ist. Die Kennzahlen offenbaren dann, dass irgendwas mit dem System nicht stimmt. Nun ist guter Rat zu Weilen teuer. 

Soll man sich direkt auf die Suche nach einem neuen ERP-System begeben oder vielleicht sogar zu alten Standards zurückkehren? In anderen Szenarien empfindet man das eigne System als zu alt. Moderne Lösungen können weit mehr als das eigene. Doch ist dies immer ein valider Grund den Anbieter zu wechseln?

Umgekehrt sehen viele Unternehmen all zu lange gar keine Veranlassung den eigenen Anbieter zu wechseln und schaden sich am Ende selbst mit dieser Loyalität. Doch wie lässt sich erkennen, wann der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist? Genau dieser Fragen wollen wir im Folgenden einmal etwas genauer nachgehen. 

Zuvor jedoch werfen wir einen Blick auf die allgemeine Funktionsweise von ERP-Software, auch um besser verstehen zu können, warum der Anbieterwechsel eine so heikle Sache sein kann. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist ERP-Software? – Eine Definition

ERP steht für Enterprise-Ressource-Planning und beschreibt die Aufgabe eines Unternehmers, alle ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Erfüllung der eigenen Geschäftsprozesse, so effizient wie nur eben möglich einzusetzen. 

Dabei gilt es sämtliche Geschäftsprozesse zum richten Zeitpunkt mit der richtigen Menge an Ressourcen zu versorgen. Ressourcen sind bei weit mehr als nur die bloßen Arbeitsmaterialien. Neben

  • Rohstoffen
  • Werkzeugen
  • Maschinen

fallen auch das

  • Personal 
  • Immobilien
  • monetäre Mittel

unter diese Kategorie. 

Vielzahl verschiedener Prozesse

Mittlerweile verfügen Unternehmen über eine kaum überschaubare Menge solcher Geschäftsprozesse. Dies macht es nahe zu unmöglich diese ganzheitlich zu organisieren, zu steuern und zu überwachen. Aus diesem Grund kommen ERP-Systeme zum Einsatz. 

ERP-Softwareanwendungen bilden sämtliche Prozesse eines Unternehmens digital ab und führen diese auf einer zentralen Datenbank zusammen. Auf diese Weise können die Prozesse deutlich effizienter gestaltet werden. An vielen Stellen werden diese zusammengeführt oder gar automatisiert. Von der Finanzbuchhaltung bis hin zum Produktdatenmanagement lassen sich so alle innerbetrieblichen Aufgaben zentral über ein ganzheitlich-integriertes System abwickeln. 

Prozesse effizienter gestalten

Der Mehrwert von ERP-Systeme liegt letztlich darin, dass viele Prozesse deutlich schlanker gestaltet und Ressourcen dadurch eingespart werden können. Das Potential derartiger Anwendungen ist nahezu erschöpflich und immer neue Innovationen in diesem Bereich sorgen für immer intelligentere Lösungen. 

Technische Seite von ERP-Software

Aufgebaut ist eine ERP-Software zumeist aus verschiedenen Modulen, die miteinander verbunden sind. Jedes Modul übernimmt dabei spezielle Aufgaben, die es im Unternehmen abzudecken gilt. Die gängigsten Module in modernen ERP-Lösungen sind folgende: 

  • CRM (Customer-Relationship-Management)
  • Produktion
  • Lagerverwaltung
  • BI (Business Intelligence)
  • E-Commerce
  • Rechnungswesen
  • DMS (Dokumentenmanagement)

Darüber hinaus finden sich jedoch noch viele weitere Funktionen und Module an, je nach Branche und Unternehmensgröße. 

Auch unterscheiden sich ERP-Softwarelösung hinsichtlich ihres Speicherortes. Klassischerweise wurde eine entsprechende Software gekauft und auf den unternehmenseigenen Servern installiert. In den letzten Jahren wurde die Cloud immer attraktiver. Hier wird die Software auf Servern des jeweiligen Anbieters betrieben. Dass heißt auch, dass alle Daten extern gespeichert werden. 

ERP-Software wechseln – Ja oder nein?

Der ERP-Markt ist ständig in Bewegung und wartet mit immer neuen Technologien auf. Unternehmen die schon lange am gleichen System festhalten, stellen sich oft die Frage, ob Ihr System noch zeitgemäß ist und welche Trends aktuell sträflich verpasst werden. Wann jedoch besteht konkreter Handlungsbedarf? 

Dem wollen wir an dieser Stelle einmal etwas genauer nachgehen. In verschiedenen Szenarien zeigen wir Ihnen, wann man ernsthaft einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen sollte. Gleichsam muss dabei auch festgehalten werden, dass die hier beschreibenden Szenarien keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben. Die individuelle Situation kann sich durchaus anders darstellen.

Die aktuelle ERP-Software ist in die Jahre gekommen

Eines der häufigsten Szenarien für einen Anbieterwechsel ist schlicht und einfach das Alter der aktuellen ERP-Software. Oftmals sind ERP-Systemen 10 Jahre und älter und wurden zu einer Zeit implementiert, in der die Funktionen und Methoden als äußerst innovativ angesehen wurden. 

Innovationen erkennen und nutzen

Was vor 10 Jahren innovativ war, ist heute jedoch eher zum Standard geworden. Das Rad der Zeit hat sich weitergedreht, Ihre Lösung jedoch nicht. Zwar konnten Sie mit Updates und einigen Upgrades über die Jahre einiges Auffangen, doch weder das Design der Benutzeroberfläche noch die Flexibilität der Software entspricht modernen Standards. 

Technologien nicht ignorieren

Über diese könnte man bis zu einem gewissen Grad hinwegsehen, doch irgendwann kommt der Punkt an dem sich neue Technologien nicht länger ignorieren lassen. Das alte System wird wohlmöglich nicht mehr entsprechend gewartet oder bietet keinerlei Möglichkeiten an, diese Innovationen zu verarbeiten. Dann ist die Zeit gekommen, sich ernsthaft mit einer neuen Lösung zu beschäftigen. 

Das alte System stößt an seine Grenzen

Neben Innovationen, die nicht verarbeitet werden können, kann es auch dazu kommen, dass das gegenwärtige ERP-System nicht mehr zum Unternehmen passt. Ihr Unternehmen ist in den letzten Jahren gewachsen, Tochterfirmen sind entstanden, die Mitarbeiterzahl hat sich enorm gesteigert oder das Geschäftsfeld hat sich erweitert. 

ERP-Software nicht für alle Szenarien ausgelegt

All dies können Faktoren sein, die eine ERP-Lösung an ihre Grenzen bringen. Die alte ERP-Software war nicht auf derart große und komplexe Unternehmensstrukturen ausgelegt und stößt zunehmend an Grenzen hinsichtlich Kapazitäten, Lizenzen oder Funktionalitäten. Auch in diesem Fall muss man sich ernsthaft mit einem Wechsel beschäftigen. Vielmehr kommt man um diesen gar nicht herum.

Die ERP-Software funktioniert nicht richtig

Ein weiterer Punkt, der Unternehmen über einen Anbieterwechsel nachdenken lässt, offenbart sich hinsichtlich der Funktionalität des Systems. Die aktuelle ERP-Software kann auch nach mehrmaligen Anpassungen nicht das leisten, was Sie sich von dieser versprechen. 

Gründe vielfältig und mitunter sehr individuell

Die Gründe hierfür können durchaus vielfältig sein. Seien es Grenzen der Lösung selbst, oder aber auch eine falsche Implementierung seitens des Softwarepartners. Zumeist jedoch sind die Probleme an dieser Stelle hausgemacht. 

Falsche Kommunikation zum Anbieter, falsche Nutzung seitens der Mitarbeiter oder einfach überzogene Erwartungen an das System sorgen für die Annahme, irgendwas stimme nicht mit dem System. Doch ist es viel häufiger die Nutzung des Systems mit der etwas schiefläuft. 

Probleme evaluieren und erkennen

Dies kann an unzureichenden Schulungen liegen, oder auch an zu komplexen Benutzeroberflächen. Über die Zeit verfallen die Mitarbeiter dann in alte Arbeitsweise und das gesamte ERP-System wird zunehmend obsolet. Hier gilt es die ERP-Software zum Teil der Unternehmenskultur zu machen. Viele Unternehmen unterschätzen dies all zu häufig. 

Ist ein Wechsel immer nötig?

In den drei verschiedenen hier beschriebenen Szenarien, scheint ein Anbieterwechsel eine valide Option zu sein. Doch sollten Sie in jedem Fall einen Anbieterwechsel nicht überstürzen. Vielmehr gilt es in einem ersten Schritt herauszufinden, wo genau eigentlich das Problem bei der aktuellen Lösung besteht. 

Nicht von Gefühlen leiten lassen

Handlungen auf Grund subjektiver Wahrnehmungen und falscher Rückschlüsse sollten unbedingt vermeiden werden. Denn oftmals lassen sich gegenwärtige Probleme mit dem eigenen System durch kleine Umstellungen beheben. 

In jedem Fall lohnt es sich die evaluierten Probleme mit dem gegenwärtigen Anbieter zu besprechen. Kann dieser nicht zur Lösung beitragen, sollten Sie in jedem Fall den Blick über den Tellerrand wagen. Gleichsam sollten Sie jedoch auch immer den Markt im Blick behalten und nicht allzu versteift auf den derzeitigen Anbieter sein. 

Fazit: Eine Frage des Problems

Ob und wann ein Unternehmen sich mit einem Anbieterwechsel beschäftigen muss hängt stark vom zu Grunde liegenden Problem mit dem gegenwärtigen System ab. Ist das System einfach in die Jahre gekommen und kann die modernen und dynamischen Prozesse des Unternehmens nicht in Gänze verarbeiten, so ist ein Wechsel sicher unabdingbar. 

Wird das System jedoch einfach nur falsch benutzt oder seitens der Anwender nicht richtig verstanden, können schon kleinere Anpassungen und Schulungen helfen und letztlich eine Menge Geld einsparen. 

In jedem Fall sollten Unternehmen zuvor genau evaluieren, worin das Problem mit dem eigenen System eigentlich genau besteht. Oftmals sind Probleme einfach und schnell lösbar und man spart letztlich eine Menge Geld. 

Wer jedoch zu lange am alten System festhält lässt sich Einsparungspotentiale entgehen und verschwendet auf diese Weise wertvolle Ressourcen. Eine Gradwanderung. 

Kategorie: Digitalisierung

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Die wichtigsten ERP-Anforderungen nach Unternehmensgröße

Unternehmen jeder Größe können vom Einsatz einer geeigneten ERP-Software profitieren. Näheres erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Was ist Datafication? Bedeutung und Chancen

Datafizierung handelt, was sie mit ERP zu tun hat, und wie Unternehmen sie für sich nutzen können.

Lesen Sie weiter

KPIs & ROI des ERP: So messen Sie den ERP-Projekterfolg

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Projekterfolg u.a. mithilfe der Kapitalrendite messen, und welche Faktoren sonst noch eine Rolle spielen.

Lesen Sie weiter