Lagerorganisation: Statische oder chaotische Lagerhaltung?

Chaotische/dynamische Lagerhaltung oder Fixplatzsystem? Unterschiedliche Arten der Lagerorganisation und die Rolle des WMS.

Im Bereich der Lagerhaltung gibt es unterschiedliche Methoden, wie Unternehmen ihr Warehouse organisieren können. Im Folgenden beleuchten wir zwei grundlegend verschiedene Ansätze: Die chaotische bzw. dynamische Lagerhaltung, und die statische Lagerhaltung. Dabei gehen wir auch auf die Vor- und Nachteile beider Methoden ein und beleuchten die Rolle einer geeigneten Lagerverwaltungssoftware (LVS).

Inhaltsverzeichnis

Unterschiedliche Lagersysteme

Bei der Lagerorganisation geht es um Prinzipien zur Einlagerung von Ware. Die Lagerorganisation eines Unternehmens gibt also vor, wo Artikel einzulagern sind. Das hat auch maßgeblichen Einfluss auf die Anforderungen an ein geeignetes Warehouse Management System (WMS)/ Lagerverwaltungssystem (LVS). Die Lagersoftware muss dazu in der Lage sein, das jeweilige System abzubilden.

Bedeutung der Lagerorganisation

So wird sichergestellt, dass Ware schnell von zuständigen Mitarbeitern gefunden werden kann und alle Warenströme so effektiv wie möglich ablaufen. Dies kann auf Grundlage unterschiedliche Merkmale erfolgen, wie beispielsweise der Umschlagshäufigkeit eines Gutes. Eine gezielte, passgenaue Organisation left den Grundstein für eine effiziente Warenwirtschaft, ebenso wie für ein reibungsloses Transport- und Supply Chain Management (SCM).

Im folgenden befassen wir uns mit den Unterschieden der statischen sowie der chaotischen Lagerung sowie den Vor- und Nachteilen beider Systeme.

Branchenspezifische Unterschiede

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch der Unterschied zwischen der Lagerorganisation in Handel und Industrie im vergleich zum Handwerk.

Hier ist zumeist auch eine Differenzierung zwischen Standardmaterial, welches immer vorrätig ist, und kunden- bzw. auftragsspezifischen Gütern vorzunehmen (vgl. paulus-lager.de, 22.11.2023).

Die statische Lagerhaltung

Beginnen wir mit der statischen Lagerung. Bei diesem System wird einem Artikel immer ein fester Lagerplatz zugewiesen, welcher konstant bleibt. Dadurch wird die Auffindbarkeit im Warehouse erheblich erleichtert.

Mitarbeiter gewöhnen sich daran, welches Gut wo gelagert wird, und wissen auf Anhieb, wo es zu finden ist. Das erleichtert lagerinterne Prozesse erheblich.

Wann eignet sich die statische Lagerhaltung?

Zum Einsatz kommt diese Art der Lagerhaltung vor allem dann, wenn es nicht zu erheblichen Bestandsschwankungen kommt. Da die Lagerplätze immer konstant bleiben, muss auch eine maximale Lagermenge pro Gut definiert werden. Nur so wird sichergestellt, dass Güter aus Platzgründen auch wirklich immer an ein und derselben Stelle gelagert werden können.

Verderbliche Produkte & First In, First Out (FIFO)

Eine statische Lagerhaltung eignet sich zudem insbesondere dann, wenn verderbliche Produkte eingelagert werden. Über das sogenannte First In, First Out (FIFO) Prinzip wird sichergestellt, dass die Produkte, die bereits am längsten eingelagert werden, auch als erste verwendet werden (vgl. bito.com, 22.11.2023).

Das ist bei verderblichen Produkten von besonderer Bedeutung, da es sonst zu erheblichen finanziellen Verlusten kommen kann, wenn die Ware unbrauchbar wird. Das ist beispielsweise bei Lebensmitteln der Fall.

Verwandt: ERP-Software für die Lebensmittelindustrie. 

In gewisser Weise kann die statische Lagerhaltung auch als "Gegenteil" der chaotischen Lagerhaltung verstanden werden.

Die dynamische bzw. chaotische Lagerhaltung

Die chaotische Lagerung wird mitunter auch als dynamische Lagerhaltung bzw. dynamische Lagerung bezeichnet. Im Gegensatz zur statischen Lagerhaltung hat nicht jeder Artikel einen festen Platz. Stattdessen wird im chaotischen Lager neue Ware dort eingelagert, wo gerade ein freier Platz ist.

Organisiertes Chaos

Der Lagerplatz eines Artikels ändert sich somit ständig. "Chaotisch" bedeutet in diesem Zusammenhang jedoch nicht, dass Unternehmen nicht wissen, wo im Lager ihre Ware vorgehalten wird. Auch, wenn die Ware mehr oder minder "willkürlich" einem freien Lagerplatz zugewiesen wird. Mithilfe moderner Lagerverwaltungssysteme inklusive Scanner-Anbindung wissen Betriebe auch im dynamischen Lager stets, welcher Artikel wo gelagert wird.

Vor- und Nachteile beider Methoden

Kommen wir nun zu den Vor- und Nachteilen der chaotischen Lagerhaltung sowie des statischen Lagers. Im Folgenden sind einige der wichtigsten übersichtlich zusammengefasst.

    Vorteile statisches Lager                             Vorteile chaotisches Lager 
  • Übersichtlichkeit und vertraute, konstante Struktur.
  • Artikel anhand des Lagerplatzes erkennbar.
  • Schnelle, visuelle Identifizierung von Artikeln, die an den falschen Lagerplätzen vorgehalten werden, auch ohne entsprechende Software.
  • Zu hohe/ geringe Bestände fallen ins Auge.
  • Optimale Nutzung der verfügbaren Lagerfläche. Frei werdende Plätze können jederzeit flexibel neu vergeben werden (= dynamische Lagerhaltung). 
  • Erhöhte Flexibilität und Agilität bei nicht-geplanten Einlagerungen.
  • Bedingt durch stetige Veränderungen & umfassende softwareseitige Unterstützung keine genaue Lagerkenntnis seitens der Mitarbeiter bzgl. der festen Lagerplätze notwendig. 
    Nachteile statisches Lager       Nachteile chaotisches Lager
  • Keine optimale Nutzung der verfügbaren Fläche: Regale bleiben frei, wenn ein bestimmter Artikel nicht vorgehalten wird.
  • Mangelnde Flexibilität durch starre Strukturen.
  • Umlagerung nur mit entsprechendem Aufwand möglich.
  • Notwendigkeit eines EDV-Systems (LVS/WMS), um den Überblick zu behalten, da sich Lagerplätze stets ändern.
  • Erfordert hohe Achtsamkeit/Vorsicht bei der Erfassung von Artikel.
  • Erhöhtes Risiko einer falschen Einlagerung bei manueller Erfassung der Güter (e.g., ohne Scanner).
  • Initialer Aufbau der Lagerorganisation inkl. entsprechender Software-Infrastruktur zumeist aufwendiger.

In Bezug auf die Notwendigkeit eines EDV-Systems zur Unterstützung der Lagerprozesse sollte jedoch auch erwähnt werden, dass auch Unternehmen mit statischer Lagerhaltung stark von der Nutzung einer geeigneten Lösung profitieren. Auch, wenn jedes Gut einen festen Lagerplatz hat, bedeutet das nicht, dass keine entsprechende Komplexität in den Lagerprozessen vorhanden ist, welche die Notwendigkeit einer dedizierten Softwarelösung bedingt.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass die statische und die dynamische Lagerhaltung zwei Möglichkeiten sind, das eigene Warehouse zu organisieren und strukturieren. Während bei der statischen Lagerhaltung feste Lagerplätze vorgeschrieben sind, verfolgt die chaotische Lagerhaltung ein flexibleres Prinzip. Hier werden Artikel dort eingelagert, wo freie Lagerplätze sind, was auch die Nutzung der verfügbaren Fläche optimiert.

Beide Ansätze haben dabei eigene Vor- und Nachteile. Bei der Suche nach einer geeigneten Software-Lösung für das Lager ist es essenziell, dass das System die jeweilige Lagerorganisation unterstützt.

Kategorie: Wms

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Auftragsverwaltung mit dem Order Management System (OMS)

Wie Sie Ihre Lagerprozesse mithilfe eines Order Management Systems (OMS) optimieren können, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen

Effizientere Inventur dank MDE, schlankere Prozesse und Kosteneinsparungen: Wir beleuchten Funktionen & Vorteile eines LVS speziell für kleine Unternehmen.

Lesen Sie weiter

Lagersoftware mit Scanner: Effektiveres Warehouse-Management

Welche Rolle Scanner im Warehouse spielen welche Vorteile sie für die Lagerverwaltung mit sich bringen.

Lesen Sie weiter