
ERP Transformation bei der Deutschen Telekom
Wie sich die Deutsche Telekom mittels ERP Vereinheitlichung auf 5G vorbereitet, erfahren Sie im Folgenden.
Lesezeit: ca. 3 Minuten
Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Nahezu jedes Unternehmen wird sich früher oder später mit diesem Thema auseinander setzen müssen, um mit Mitbewerbern Schritt halten zu können. Dies betrifft sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch große, international tätige Konzerne.
So ist Vereinheitlichung vorhandener IT-Systeme ist auch bei der Deutschen Telekom Thema. Mit dem bevorstehenden 5G Roll-Out wird das Unternehmen vor neue Herausforderungen in Bezug auf Netzplanung und Logistik gestellt. Diese sollen mittels ERP-Konsolidierung gestemmt werden:
Am 30. Dezember 2019 kündigte das Unternehmen an, 11 der zurzeit insgesamt vorhandenen 55 ERP-Systeme zu konsolidieren. Dabei setzt die Telekom auf den deutschen Software Dienstleister SAP, mit dem sie seit einigen Jahren zusammen arbeitet.
ERP-Umstellung – Daten voll ausschöpfen
Laut Peter Leukert, CIO der Deutschen Telekom, gehe es bei der Umstellung vor allem darum, mehr aus bereits vorhandenen Daten herauszuholen und diese somit effizienter zu nutzen. So werde durch die Vereinheitlichung der ERP Systeme die Netzplanung deutlich effizienter und auch Kunden würden von einer schnelleren, effizienteren Logistik profitieren (vgl. it-zoom.de).
Erstellung neuer Modelle mit geeignetem ERP System
Bei der Umstellung setzt die Deutsche Telekom auf S/4 Hana. So soll es möglich werden, neue Modelle beispielsweise zur vorausschauenden Planung oder zur Datenanalyse zu erstellen. Diese werden wie bereits erwähnt vor allem bei der Planung des 5G Netzes, sowie dem Glasfaserausbau relevant werden. Laut Telekom wird es in diesem Bereichen durch ein einheitliches ERP, welches Systembrüche vermeidet, unter Umständen zu erheblichen Zeiteinsparungen bei der Abwicklung der einzelnen Schritte kommen.
ERP Umstellung bereits im Gange
Obwohl die Konsolidierungspläne erst vor einer guten Woche bekannt gegeben worden, hat die ERP Umstellung bereits begonnen.
„Wir treiben unsere eigene Digitalisierung massiv voran“, so Leukert.
Hartmut Thomsen – Leiter der Region Mittel- und Osteuropa bei SAP, begrüßt die Entscheidung der Telekom. Man wolle das Unternehmen in seiner Vision unterstützen,
„die IT-Landschaft zu konsolidieren und für die digitalen Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. (…)“.
Laut Thomson würden davon nicht nur Kunden und Mitarbeiter profitieren, sondern zugleich der Ausbau der europäischen Kommunikations-Netze unterstützt (vgl. it-zoom.de).
10 Januar 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter