
Process Mining – Doch was ist das?
Immer wieder hört man von einer neuen Disziplin die aus dem Business Process Management (BPM) gewachsen sei – dem Process Mining. Was das ist, lesen Sie hier.
Eine Vielzahl verschiedener Tools und Anwendungen in der IT lassen Anwendern schnell den Überblick verlieren. Process Mining könnte, so in einem Artikel der computerwoche.de Anfang der Woche, dem digitalem Wandel einen deutlichen Schub geben. Doch wie genau, klärt sich, wenn man sich die unternehmerische Realität, bezogen auf die verschiedenen Geschäftsprozesse in einem Unternehmen anschaut. Viele Unternehmen wissen zumeist, welche Prozesse innerhalb ihrer Strukturen ablaufen, können diese jedoch nicht immer genau beschreiben oder wissen nicht, wie diese im Detail ablaufen. Hier kommt das Process Mining ins Spiel.
Definition von Process Mining
Grundsätzlich ist Process Mining eine Technik des Prozessmanagement, welche dem Business Process Management entspringt. Viel mehr kann sie heute als Verbindung zwischen dem Data Mining und dem BPM gesehen werden. Es geht darum Geschäftsprozesse mit Hilfe von digitalen Spuren in IT-System, wie beispielsweise dem ERP eines Unternehmens, zu rekonstruieren und zu untersuchen. Durch diese Technik werden die Daten ausgewertet und das darin enthaltende Prozesswissen herausgestellt und aufbereitet.
Wo kommt Process Mining zu Einsatz?
Jetzt stellt sich zweifelsohne die Frage, warum es nötig sein sollte, Process Mining als weiteres Analysetool in meinem Unternehmen zu integrieren. Will ich als Unternehmen meine Geschäftsprozesse beschreiben, um z.B. Transaktionen aus ERP-Systemen, Bestellungen oder auch Behandlungspfade von Patienten in Gesundheitseinrichtungen darzustellen, um diese Prozesse wiederum zu harmonisieren, komme ich nicht um eine detaillierte Analyse meiner Geschäftsprozesse herum. Aber auch, für Unternehmen der Logistikbranche nicht uninteressant, wenn eine überbetriebliche Harmonisierung von Prozessen angestrebt wird, ist es unabdingbar, seine Prozesse erst einmal vollständig zu kennen.
2 Mai 2019
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Warum die Skalierbarkeit der ERP-Software so wichtig ist
Die Skalierbarkeit der ERP-Software muss heute gegeben sein, damit ein Unternehmen nachhaltig wachsen kann.
Lesen Sie weiterDie Zeit der ERP-Transformation ist jetzt
In einem neuen Dossier erklärt Sarah Chitaouy von Atos warum gerade jetzt die Zeit gekommen ist, die ERP-Software grundlegende zu transformieren.
Lesen Sie weiterImmer schneller wechseln Unternehmen die ERP-Software
Die durchschnittliche Nutzungsdauer von ERP-Software sinkt seit Jahren. Heute sind ERP-Systeme meist nicht länger als zehn Jahre im Einsatz ehe ein neues hermuss.
Lesen Sie weiter