Künstliche Intelligenz in Warenwirtschaft und Webshop
Der Software-Anbieter E-Vendo aus Berlin vertreibt eine Lösung für Industrie und Handel - und setzt hier fortan auch auf KI.
Künstliche Intelligenz (KI) engl. Artificial Intelligence (AI) hat zahlreiche mögliche Einsatzbereiche, auch im Bereich der Warenwirtschaft und im E-Commerce (Online-Handel). Der Anbieter E-Vendo aus Berlin hat sich nun auch dazu entschieden, KI in die eigene Softwarelösung für Industrie und Handel zu integrieren.
Produktbeschreibungen
Auf diese Weise solle auch das Erstellen und Pflegen von Produktbeschreibungen optimiert und revolutioniert werden, wie es in einem aktuellen Beitrag auf sazbike.de heißt (Maxim Huber, 22.06.2023). Konkret ginge es um die Einführung einer KI-gestützten Produktbeschreibung in der E-Vendo Warenwirtschaftslösung.
Davon könnten auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren, da sie Prozesse automatisiere. So würden einheitliche, präzische und verkaufsfördernde Produktbeschreibungen erstellt, heißt es im Beitrag (vgl. Maxim Huber, 22.06.2023).
Auffindbarkeit in Suchmaschinen durch SEO-optimierte Beschreibungen
Konkret solle dies auch bei der Auffindbarkeit in Suchmaschinen helfen. Hochwertige, informative Texte mit den richtigen Keywords sind dafür essenziell. Die KI solle diese automatisiert generieren können.
Dazu analysiere sie die Spezifikationen jedes einzelnen Produktes und generiere dann automatisch ansprechende Beschreibungen. In diesem Zusammenhang ist häufig auch von generativer KI die Rede; die Technologie, die auch hinter Tools wie ChatGPT oder DALL-E steckt.
Optimierte UX der Landingpages
Auch für die Nutzerfreundlichkeit soll die KI von Vorteil sein. Hier geht es vor allem um die User Experience bei den Landingpages der eigenen Webshops, die KI-gestützt in benutzerfreundlichem Design gestaltet werden sollen, wie der Bericht erläutert.
Landingpages sind übrigens Websites, die in Suchmaschinenergebnissen erscheinen und so als Eingangstor für neue Nutzer fungieren. Durch die KI ließen diese Seiten auf Knopfdruck mit relevanten Bildern und Informationen aktualisieren, heißt es im Beitrag (vgl. Maxim Huber, 22.06.2023).
Zukunft der KI
Die WaWi-Lösung mit KI und integriertem Online-Shop sei ab sofort verfügbar. Für das Unternehmen stellt das jedoch erst den Anfang der KI-Reise dar.
„Wir freuen uns, unseren Kunden eine wegweisende Technologie bereitstellen zu können, die den gesamten Prozess der Produktbeschreibung und der Gestaltung von Landingpages revolutioniert (...). Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Unternehmen jeglicher Größe Zeit und Ressourcen sparen. Ein smarter Omnichannel-Ansatz sorgt dafür, Kundenzufriedenheit sowie Umsatz zu steigern. Jüngste Studien zeigen, dass künstliche Intelligenz künftig auch in vielen Arbeitsbereichen der Fahrradwirtschaft eingesetzt werden wird.“
- so Frank Tonert, Vorstand der E-Vendo AG, im Bericht auf sazbike.de (vgl. Maxim Huber, 22.06.2023).
12 Juli 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Shopify mit globaler ERP-Software
Um die eigenen Prozesse und das Käufererlebnis zu verbessern, führt die Online-Handelsplattform Shopify eine globale ERP-Software ein.
Lesen Sie weiterDer Unterschied zwischen B2B und B2C Webshop
Immer mehr Unternehmen wollen Ihren B2B oder B2C Webshop in die eigenen ERP-Software integrieren. Doch da gibt es teilweise gravierende Unterschiede.
Lesen Sie weiterE-Commerce mit der ERP-Software
Gerade in Zeiten von Corona sahen sich viele Händler gezwungen den eigenen Onlinevertrieb auszuweiten. Wie dabei das ERP helfen kann.
Lesen Sie weiter