
Microsoft-Partner auf dem Vormarsch
Das Geschäft mit cloudbasierten ERP-Diensten nimmt laut einer aktuellen ISG-Studie stetig weiter zu. Hier eröffnen sich neue Marktchancen für Microsoft-Partner.
Seit der Pandemie verzeichnet das Geschäft mit Office 365- & Modern Workplace-Anwendungen ein Rekordhoch. Nun ergeben sich neue Marktchancen für Microsoft-Partner. Weniger im Bereich der Workplace-Lösungen, als vielmehr bei der Migration von betriebswirtschaftlichen Softwaresystemen, wie etwa einer ERP-Software. (vgl. all-about-security.de)
Markt für „SAP on Azure“ werde weiterwachsen
So erwarte man bei der Information Services Group (ISG), dass der Markt für „SAP on Azure“ in diesem Jahr nochmals kräftig zulegen werden. Dies hat man in einer neuen Vergleichsstudie „ISG Provider Lens – Microsoft Ecosystem Germany 2021“ evaluiert. Darin wurde untersucht, welche Anbieter auf dem deutschen Markt am besten für darauf vorbereitet sind die Microsoft-Elemente in marktgerechte SaaS-Lösungen zu überführen.
„In den Mittelpunkt des Interesses rücken SaaS-Lösungen, mit denen sich die Geschäftsprozesse durchgängig steuern lassen“ - Heiko Henkes, Director & Principal Analyst, Information Services Group (ISG)
Daten ortsunabhängig nutzen
Die Grundlage hierfür bilde der ortsunabhängige Zugriff auf alle relevanten Daten eines Unternehmens. Nun käme es darauf an, die eigene Prozesssteuerung ebenfalls in die SaaS-Lösung zu überführen. Gerade im Mittelstand sei der Bedarf an dieser Stelle besonders hoch. Die einstigen Vorbehalte gegen die Cloud gehen immer weiter zurück.
Bereitschaft zur Cloud wächst
Gleichzeitig wachse die Bereitschaft, zumindest Teile des Wertschöpfungsprozesses in der Cloud abzubilden, etwa in der Beschaffung oder auch in der Logistik.
„Dieser Trend spielt vor allem solchen Dienstleistern in die Karten, die über kundennahe Rechenzentren und branchenspezifische Beratungskompetenz verfügen“ - Heiko Henkes
Branchenspezifische Erfahrung von Nöten
Zur Erstellung eines solchen Beratungskonzepts sei indes branchenspezifisches Wissen von Nöten. Allein schon zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen der jeweiligen Branchen, sollte der Anbieter die Branchen genau kennen. Deutsche IT-Dienstleister haben bereits damit begonnen „SAP on Azure“ zu einem Teil ihres branchenspezifischen Portfolios zu machen.
KMU gehen in die Cloud
Dieser Ansatz habe bereits an vielen Stellen dazu beitragen, neue kleine und mittelständische Kunden hinzuzugewinnen. Insbesondere aus der Automobilindustrie, der Fertigungsindustrie oder auch aus den Bereichen Handel und Medizintechnik stammen die Neukunden.
19 August 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Microsoft Dynamics 365 selbst einführen?
Wie Cosmo Consult es kleinen Unternehmen ermöglicht Microsoft Dynamics 365 in Eigenregie zu implementieren, lesen Sie hier.
Lesen Sie weiterVon NAV auf Dynamics Business Central wechseln
Die Experten von BS concepts erklären, warum und wann es sinnvoll ist den Wechsel von NAV auf Dynamics Business Central zu vollziehen.
Lesen Sie weiterMicrosoft 365 für Schulen
Das Land Baden-Württemberg testet aktuell den bisher scharf kritisierten Einsatz von Microsoft 365 an Schulen.
Lesen Sie weiter