
Chefin von Microsoft-Deutschland wechselt zu SAP
Sabine Bendiek tritt in die Fußstapfen des ehemaligen SAP-Personalvorstandes Stefan Ries.
Aktuellen Angaben der Wirtschaftswoche zufolge ist SAP bei der Suche nach einem Nachfolger für den ehemaligen Personalvorstand Stefan Ries, welcher das Unternehmen it-zoom.de zufolge im Mai überraschend verlassen hatte, fündig geworden.
Von Microsoft zu SAP
Die Wahl fällt demnach auf die 54-Jähirge Sabine Bendiek, welche bisher Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland war.
Neuer Personalvorstand
Beim größten europäischen Softwarekonzern wird sie nun als Mitglied des Vorstands in die Fußstapfen von Ries treten.
Warum dieser den Walldorfer Konzern im Mai überraschend hatte, wollte das Unternehmen it-zoom zufolge nicht näher kommentieren.
Nach seinem Abschied vom Unternehmen hatte Christian Klein, Vorstandschef bei SAP, vorübergehend die Leitung übernommen und zusätzlich als kommissarischer Arbeitsdirekter sowie als Leiter der Personalabteilung fundiert.
Beruflicher Werdegang
Seit Januar 2016 ist Sabine Bendiek als Chefin von Microsoft Deutschland tätig. Vor ihrer Zeit bei Microsoft war sie sowohl beim Speicherhersteller EMC, als auch beim Computerkonzern Dell tätig.
Über entsprechende Branchenkenntnisse dürfte die deutsche Managerin demzufolge verfügen. Hinzu kommt, dass sie unter anderem auch im Präsidium des Digitalverbands Bitkom sitzt.
Über SAP
Die SAP SE ist nicht nur der größte europäische Softwarekonzern, sondern auch das drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen sowie das größte außeramerikanische Softwareunternehmen.
Zudem ist SAP aktuell zugleich das wertvollste deutsche Unternehmen sowie die wertvollste europäische Marke.
Das Konzern wurde 1972 gegründet und befindet sich aktuell unter den Leitung von Christian Klein, Thomas Saueressig, Adaire Fox-Martin, Michael Kleinemeier, Luka Mucic, Jürgen Müller und Hasso Plattner.
Insgesamt beschäftigt das Walldorfer Unternehmen über 100.000 Mitarbeiter und verzeichnete 2019 einen Jahresumsatz von 27,6 Milliarden Euro.
Die richtige ERP-Software finden
Doch SAP ist bei weitem nicht der einzige etablierte Softareanbieter in Deutschland. Der ERP-Markt ist überaus vielfältig, sodass sich für jedes Unternehmen eine geeignete Lösung finden lässt.
Bei der Suche nach einer geeigneten ERP-Software empfliehlt sich daher die Nutzung einer herstellerunabhängigen Vergleichsplattform wie erp.de.
11 September 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Teams-Integration: Wie sieht die EU Microsofts Marktmacht?
Die Europäische Union leitet ein Verfahren gegen Microsoft ein, um zu prüfen, ob das Unternehmen gegen Wettbewerbsregeln verstößt.
Lesen Sie weiterWie teuer sind KI-Tools aktuell?
Von kostenlosen Tools bis Microsoft 365 Copilot: Was kosten KI-Anwendungen Firmen, die von den Vorteilen von Artificial Intelligence profitieren wollen?
Lesen Sie weiterTippfehler: Zehnstündiger Microsoft Azure Cloud-Ausfall
Wegen eines einfachen Tippfehlers kam es bei Microsoft Azure zu einem für 10 Stunden andauernden Cloud-Ausfall. Mehr erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiter