
HDE und Google starten Digitalisierungsprogramm
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google starten gemeinsam ein breites Digitalisierungsprogramm für den Einzelhandel.
„ZukunftHandel“ ist der Name des Paketes, das vor allem den durch die Corona-Krise besonders betroffenen Läden dabei helfen soll, weiterhin zukunftsfähig zu operieren.
Digitalisierungshilfe für den Einzelhandel
Einem aktuellen Bericht von IT-Zoom zufolge soll es dabei um die Umstellung vom klassischen Ladengeschäft zu einem hybriden Betrieb – also sowohl offline als auch online – gehen. Dies soll mithilfe von Online-Tools möglich gemacht werden.
Herausforderungen des Einzelhandels
Die Corona-Krise hat einige Branchen hart getroffen. Dazu zählt auch der Einzelhandel. So mussten einige Geschäfte zunächst ihre Türen schließen. Auch nach der Wiedereröffnung sind die Zahlen bei weitem nicht auf dem ursprünglichen Stand.
Der Onlinehandel boomt
Nach wie vor fürchten viele Verbraucher eine mögliche Ansteckung und meiden den analogen Einzelhandel. Stattdessen erlebt der eCommerce einen Boom. Diese Entwicklung war jedoch bereits vor Corona spürbar.
Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HDE, äußerst sich auf It-Zoom zu den aktuellen Herausforderungen des konventionellen Einzelhandels:
„Corona ist nicht der Grund, sondern nur das Brennglas (…) Wer für seine Kunden auf dem Smartphone nicht sichtbar ist, hat aber einen signifikanten Nachteil (…) Wir haben da großen Nachholbedarf."
, so Tromp.
Letztlich habe jeder zweite Einzelhändler in Deutschland keine eigene Website.
Ein Blick nach vorne
Die Initiative soll eben jenes Problem eindämmen und Einzelhändlern beim Ausbau ihrer Digitalpräsenz helfen. Umgesetzt werden soll dies in Zusammenarbeit mit den deutschen Anbietern 1&1 und Jimdo.
Als Gegenleistung soll dafür laut IT-Zoom ein monatlicher Preis von einem Euro fällig werden.
Was soll sich ändern?
So sollen Nutzer beispielsweise bei der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen auf dem Smartphone darauf hingewiesen werden, welche Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen „in der Nähe“ zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus soll direkt ersichtlich sein, ob die Einzelhändler auch Abholmöglichkeiten oder Lieferdienste anbieten.
17 September 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Schnelle Inventur Dank Inventursoftware von COSYS
Mit der Inventursoftware von COSYS lässt sich die Inventur im Einzelhandel deutlich effizienter und einfacher gestalten.
Lesen Sie weiterHändler müssen Ihre ERP-Software modernisieren
Viele Händler können mit Ihren ERP-Lösungen nicht mit der Geschwindigkeit des Online-Handels schritt halten. Zeit für was Neues.
Lesen Sie weiterApotheken im digitalen Umbruch
Das Jahr der Apotheken war geprägt von Corona-Maßnahmen und der Notwendigkeit sich digitalisieren zu müssen. Wie gut kamen Apotheken damit klar?
Lesen Sie weiter