Die Nutzungsdauer einer ERP-Software

Abschreibung der ERP-Software und tatsächliche Nutzungsdauer: Wie lange halten ERP-Systeme und was beeinflusst ihre Nutzungsdauer?

Die Vorteile eines ERP-Systems liegen auf der Hand. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Nutzung einer geeigneten Business Software notwendig, um sämtliche Prozesse stets im Blick zu behalten, Optimierungspotenziale aufzudecken, Kosten zu sparen und für zufriedene Kunden zu sorgen. Doch wie lange halten ERP-Systeme eigentlich und wann wird es Zeit für einen Wechsel? Mit diesen Fragen befassen wir uns im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

Nutzungsdauer einer ERP-Software

Die Frage nach der Nutzungsdauer einer ERP-Software lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Wie lange eine Lösung hält - oder halten sollte - ist hoch individuell.

Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer

In puncto Abschreibung der ERP-Software wird beispielsweise eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 5 Jahren angenommen. Bei dem System handelt es sich um ein immaterielles Wirtschaftsgut. Dieses kann gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 EStG nur linear abgeschrieben werden.

In anderen Zusammenhängen kann die Nutzungsdauer wesentlich länger bemessen werden - oder auch deutlich kürzer, wenn sich beispielsweise kurzfristig die Anforderungen drastisch ändern. In manchen Berichten online findet sich sogar eine potenzielle Nutzungsdauer von 15-20 Jahren.

Wie lange hält ERP-Software wirklich?

Das Stichwort ist hier jedoch „potenziell“ – Denn wie lange eine ERP-Software im Einzelfall hält, hängt von vielen Faktoren ab. Mit diesen wollen wir uns im Folgenden einmal näher auseinandersetzen. Es lässt sich jedoch vorwegnehmen, dass ERP-Systeme grundsätzlich auf eine langfristige Nutzungsdauer ausgelegt ist. Letztlich gilt sie nicht unbegründet als Rückgrat der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur. 

Lange Nutzungsdauer im Interesse des Unternehmens

Daher ist es auch nur im Interesse des eigenen Unternehmens, die ERP-Software möglichst lange für eine weitere Nutzung im Geschäftsalltag fit zu halten. Hinzu kommt, dass die Anschaffung einer neuen ERP-Software immer mit einem (finanziellen) Aufwand verbunden ist. Allein die Suche nach einer geeigneten Software, die den individuellen Anforderungen des eigenen Unternehmens gerecht wird, nimmt in der Regel einige Zeit in Anspruch. 

Doch welche Maßnahmen können Unternehmen proaktiv ergreifen, um eine lange Nutzungsdauer zu begünstigen? Zunächst sollte herausgestellt werden, dass ERP-Software Unternehmen nur von Vorteil ist, wenn sie nach wie vor zeitgemäß ist und weiterhin das Anforderungsprofil des Unternehmens abdeckt.

Regelmäßige Updates

Da sich jedoch Märkte, wirtschaftliche Gegebenheiten und somit auch die Anforderungen von Unternehmen ändern, muss auch die ERP-Software stetig angepasst werden. Aus diesem Grund veröffentlichen Anbieter regelmäßig Updates und Upgrades. 

Abhängig von den Rahmenbedingungen ist der Zugang zu diesen Releases jedoch nicht automatisch gewährleistet und wird daher formell über Wartungsverträge bzw. Service Level Agreements (SLAs) zwischen Anbieter und Unternehmen bestimmt. Entsprechend hohe Serviceleistungen sind in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden. Vor dem Hintergrund einer langen Nutzungsdauer ist es jedoch empfehlenswert, diese Leistungen nach Möglichkeit in Anspruch zu nehmen. 

Updates: Wann und wie oft?

In der ERP-Branche ist es üblich, durchschnittlich einmal im Jahr ein kleineres Release auf den Markt zu bringen. Dies beinhaltet meist kleinere technische Anpassungen oder Bugfixes und wird auch als Minor Release bezeichnet. Größere Updates und neue Versionen, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden sollen, werden durch Major Releases ca. alle 3 - 4 Jahre veröffentlicht.

Datenschutz

Grundsätzlich gesprochen ist es nicht zwingend notwendig, jedes kleine Update der eigenen ERP-Software in Anspruch zu nehmen, sofern das System nach wie vor das Anforderungsprofil des Unternehmens abdeckt. 

Unternehmen sollte jedoch bedenken, dass der übliche Support einer ERP-Software oftmals nicht über eine Spanne von zwei Major Releases hinausgeht. Somit ist der Einsatz veralteter ERP-Software nicht nur beispielsweise aus datenschutzrechtlicher Sicht ggf. bedenklich. Unternehmen sind in diesem Fall auch früher oder später auf sich allein gestellt. 

Wartung der Hardware

Über Wartungsverträge und SLAs hinaus gibt es jedoch einige Maßnahmen, die Unternehmen intern zur Begünstigung einer langen Lebensdauer ergreifen können. Ist beispielsweise eine lokale ERP-Software im Einsatz, sollte die Hardware regelmäßig gewartet werden, um die Nutzungsdauer der (Computer)Hardware entsprechend zu verlängern. Dazu gehört auch die regelmäßige Wartung aller „Hilfsmittel“, wie beispielsweise der Klimatisierung des Serverraumes. 

Dies ist insbesondere durch den Klimawandel steigende Temperaturen und heißere Sommer von Relevanz. Überhitzt ein Server, kann dieser schlimmstenfalls vollständig ausfallen und muss ersetzt werden. Dies ist nicht nur kostspielig, sondern schränkt auch den Weiterlauf des Geschäfts zunächst gravierend ein. 

Regelmäßige Datenpflege

Des Weiteren sollten Unternehmen wert auf eine regelmäßige und gründliche Datenpflege legen, welche im hektischen Geschäftsalltag oft zu kurz kommt. Zwar gefährdet eine optimierungsbedürftige Datenqualität nicht unmittelbar eine lange ERP-Nutzungsdauer. Doch eine entsprechende Datenqualität ist maßgeblich für die Vorteile, die Unternehmen aus der regelmäßigen Nutzung einer ERP-Software ziehen. 

Nicht ohne Grund werden Daten auch als Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. ERP-Software wird zunehmend auch als leistungsstarkes Analysetool genutzt, mittels dessen Geschäftsprozesse maßgeblich verbessert werden können. Die Ergebnisse einer Analyse bieten jedoch kaum einen Mehrwert, wenn die Analyse selbst auf verfälschten Daten besteht. 

Verwandt: 4 Tipps für eine effiziente Stammdatenpflege im ERP 

Wann ist es an der Zeit für einen ERP-Wechsel?

Letztlich sollten Unternehmen sollten Unternehmen jedoch eine realistische Sicht auf die die Lebensdauer einer ERP-Software waren. Obwohl entsprechende Maßnahmen maßgeblich zur Verlängerung der Nutzungsdauer einer ERP-Software beitragen können, ist es früher oder später an der Zeit für einen Wechsel zu einer zeitgemäßen Alternative. Zu diesem Zeitpunkt hat sich jedoch bei entsprechender Pflege die Investition in das Legacy-System meist längst ausgezahlt. Früher oder später auf ein neues System zurückzugreifen gehört zum Lauf der Dinge.

Mit der Zeit gehen

Unternehmen sollten nicht an einem veralteten System festhalten, nur, weil es ihnen lange gute Dienste erwiesen hat. Vielmehr geht es bei der Verlängerung der Lebensdauer primär darum, sicherzustellen, dass das System auch so lange fit bleibt, wie es auch einen Mehrwert für das Unternehmen darstellt. Kommen neue Geschäftsbereiche dazu und können diese vom System nicht mehr abgebildet werden und ist auch die Nutzung entsprechender Add-Ons zu umständlich oder kostspielig, ist es ggf. Zeit für ein neues System.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass man keine pauschal geltende Aussage über die Nutzungsdauer einer ERP-Software machen kann. Diese hängt von vielen individuellen Faktoren ab und kann durch proaktive Maßnahmen maßgeblich verlängert werden. Für die Abschreibung ist eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 5 Jahren anzunehmen.

Kategorie: Digitalisierung

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Die wichtigsten ERP-Anforderungen nach Unternehmensgröße

Unternehmen jeder Größe können vom Einsatz einer geeigneten ERP-Software profitieren. Näheres erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Was ist Datafication? Bedeutung und Chancen

Datafizierung handelt, was sie mit ERP zu tun hat, und wie Unternehmen sie für sich nutzen können.

Lesen Sie weiter

KPIs & ROI des ERP: So messen Sie den ERP-Projekterfolg

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Projekterfolg u.a. mithilfe der Kapitalrendite messen, und welche Faktoren sonst noch eine Rolle spielen.

Lesen Sie weiter