Hannover Messe 2023: "KI in der diskreten Fertigung"
Die Hannover Messe 2023 rückt näher. Ablauf, Themen, u.v.m.: Alles, was Sie über die diesjährige Hannover Messe wissen müssen.
Was | Hannover Messe |
Wo | Messegelände, 30521 Hannover |
Wann | 17.- 21.04.2023 |
Auf der Hannover Messe finden führende Unternehmen aus der Digital- und Elektroindustrie, dem Maschinenbau und der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine klimafreundliche Industrie. Im Zeichen der Messe stehen somit innovative Lösungen zur Bewältigung globaler, die Industrie betreffender Herausforderungen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über einige der Themen und Aussteller in diesem Jar.
"KI in der Fertigung"
#HM23: In diesem Jahr ist "KI in der Fertigung" eines der Themen der Hannover Messe. Dabei dreht es sich einerseits um die Optimierung von Prozessen mittels Künstlicher Intelligenz. Andererseits setzen die Aussteller jedoch auch in der Simulation, in der Produktentwicklung und im Testing auf KI. Im Zuge der Hannover-Messe werden spezielle Guided Tours angeboten sowie ein eigenes Diskussionsformat für viele Aussteller, welche ihre KI-Tools zur Schau stellen.
Generative AI
Dabei rückt auch Generative AI immer weiter in den Fokus. Viele dürften bereits aus dem privaten Umfeld mit Anwendungen wie ChatGPT oder DALL-E vertraut sein; generative AI Anwendungen des boomenden US-Unternehmens OpenAI.
Während ersteres unter anderem an Hochschulen und Universitäten Wellen schlägt und dazu beiträgt, dass Maßnahmen zur Prävention akademischen Fehlverhalten neu überdacht werden müssen, lassen sich mit letzterem Bilder generieren.
Austeller im Bereich Generative AI & Reinforcement Learning
So hat DALL-E auch das Potenzial, die industrielle Produktentwicklung zu verändern. So veröffentlich OpenAI beispielsweise auch 3D-Modelle für DALL-E. Auf der Messe haben Teilnehmer und Besucher unter anderem die Möglichkeit, sich mit den Ausstellern Festo und Autodesk auszutauschen, welche sich dem Thema widmen.
Die Zukunft künstlicher Intelligenz in der Industrie
Branchenübergreifend gewinnt Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung. Dennoch unterscheidet sich KI in der Fertigung bzw. Industrie in vielen Bereichen von der anderer Branchen; und das nicht nur in Bezug auf die Daten. Schließlich bedarf es im produzierenden Gewerbe auch einer Integration von KI-Tools und -Anwendungen in eine Anlage oder Produktionsstraße.
Integrierte Anwendungen schaffen
Auf der Hannover Messe 2023 treffen nun Software-Ingenieure und KI-Entwicklerinnen und -Entwickler und Anwender und machen die Messe somit zu einem zentralen Treffpunkt, welcher die Zukunft von Künstlicher Intelligenz in der Industrie mitbestimmt. Auch Steuerungsanbieter wie Siemens widmen sich der Herausforderung, maschinelles Lernen in die Prozesse zu integrieren. Siems gewährt am zweiten Messetag einen Einblick in das KI-Projekt bei einem Kunden.
Simulation im Maschinenbau
Die Produktentwicklungszeit von 100.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren bis 2026 um 50 Prozent reduzieren; dieses Ziel hat sich das englische Unternehmen Monolith AI gesetzt. Der Ansatz des Unternehmens geht dabei noch einen Schritt weiter als die ohnehin boomende Simulationsbranche.
"Spend less time running expensive, repetitive tests and more time learning from your engineering data to predict the exact tests to run." - so heißt es auf der Website des Unternehmens (vgl. monolithai.com, 21.03.2023).
Durch die Nutzung von Echtzeit-Daten entwickelt jede durchgeführte Simulation ein Modell weiter. Auf diese Weise sollen sich Maschinenbau-Unternehmen zahlreiche Tests sparen (vgl. erp-management.de, 26.02.2023).
Weiterführende Informationen zur Messe und den diesjährigen Ausstellern finden Sie auf offiziellen Internetseite der Messe.
21 März 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Start-Ups aufgepasst: Der Digital Demo Day 2023 in Düsseldorf
Alles, was Sie über "Deutschlands größte B2B Start-Up Expo & Konferenz" wissen müssen: Wann, wo, Themen und Anmeldung.
Lesen Sie weiterGitHub: Copilot Chat, der KI-Chatbot für Programmierer
Auch Programmierer können sich mit dem neuen KI-gestützten Chat von GitHub künftig am Arbeitsplatz unter die Arme greifen lassen.
Lesen Sie weiterGesucht: Die ERP-Systeme des Jahres 2023
Auch in diesem Jahr werden wieder die besten ERP-Systeme gesucht. Interessenten können bis Anfang Juni ihre Unterlagen einreichen.
Lesen Sie weiter