Holen Sie mehr aus Ihren Logistikprozessen heraus mit einem WMS und TMS
Die Kombination aus Transport- und Lagerprozessen bringt entscheidende Vorteile mit sich.
Für Logistikunternehmen ist es wichtig, jederzeit einen genauen Überblick über die unternehmensweiten Prozesse zu haben. Oft gibt es einen kontinuierlichen ein- und ausgehenden Warenfluss, der gut überwacht werden muss.
Glücklicherweise können Unternehmen heute auf verschiedene Softwarelösungen zurückgreifen, um den Logistikprozess zu unterstützen. Neben der ERP-Software sind das Warehouse Management System (WMS) und das Transport Management System (TMS) zwei besonders beliebte Softwarelösungen in der Logistikbranche. Aber es ist vor allem die Kombination der beiden, die Unternehmen auf die nächste Stufe bringt.
Inhaltsverzeichnis
Eine Definition
Bevor wir uns näher mit den Vorteilen von WMS und TMS befassen können, ist es wichtig, beide Systeme zunächst zu definieren. Nur wenn wir wirklich wissen, was beide Systeme können, können wir verstehen, wie die Kombination Unternehmen in die Lage versetzen kann, ihre Logistikprozesse zu optimieren.
Was ist ein WMS?
Überall dort, wo physische Produkte oder Ressourcen gehandhabt werden, besteht ein Bedarf an Lagerung. Im Prinzip werden diese Waren immer in einem Lager aufbewahrt. Die Aufgabe des Warehouse Management Systems (WMS) ist es, die Prozesse innerhalb dieses Lagers zu optimieren und dafür zu sorgen, dass die ein- und ausgehenden Warenströme so effizient wie möglich bleiben.
Die Kunst einer effektiven Lagerverwaltung besteht darin, die Lagerbestände so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Produkte jederzeit verfügbar sind. Auf diese Weise lassen sich die Kosten so weit wie möglich senken.
Was ist ein TMS?
Das Transport Management System (TMS) kann als das Mittel angesehen werden, mit dem das Lager so organisiert bleiben kann. Mit Hilfe des TMS können Logistikunternehmen ihre Routen effizienter planen, Leerfahrten so weit wie möglich vermeiden und auf lange Sicht wertvolle Ressourcen (Zeit und Geld) einsparen.
In einer Zeit, in der alles gestern und nicht heute geliefert werden muss, ist ein TMS für Unternehmen, die mit der Konkurrenz mithalten wollen, unverzichtbar. Von überfüllten Straßen bis hin zum Mangel an qualifiziertem Personal – - diese Herausforderungen lassen sich am besten mit Hilfe eines Transportmanagementsystems bewältigen.
Das goldene Duo der Logistikbranche
Und so ist es vor allem die Kombination dieser beiden Systeme, die dafür sorgt, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Das WMS auf der einen Seite sorgt dafür, dass die Warenströme im Lager reibungslos fließen können, und ist dabei auf das TMS angewiesen. Letzteres wiederum profitiert von der Effizienz des Lagers. Es weiß nämlich jederzeit, welche Ressourcen sich wo befinden und die Fahrten können entsprechend einfach koordiniert werden.
4 Vorteile von WMS und TMS
Konkret bringt die Integration eines WMS und TMS die folgenden Vorteile mit sich:
#1 - Erkenntnisse in Echtzeit
Das WMS und TMS bieten Ihnen vollständige Echtzeiteinblicke in die ein- und ausgehenden Warenströme. So wissen Sie jederzeit, wo sich ein Produkt befindet, welchen Weg es bisher zurückgelegt hat und was mit ihm geschehen wird/soll.
Aber es geht nicht nur um die Produkte, Sie können auch sofort sehen, welche Fahrer und Fahrzeuge Ihnen zur Verfügung stehen. Davon profitieren letztlich nicht nur Sie, sondern auch Ihre Endkunden. Denn Sie können ihm genaue Einblicke gewähren, zum Beispiel in den Status seiner letzten Bestellung.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Sie anhand von Berichten und Dokumentationen genau sehen können, wie die Fahne weht. Auf der Grundlage dieser Informationen können bestimmte Prozesse ggf. erneut geändert und somit optimiert werden.
#Nr. 2 - Keine (doppelte) manuelle Eingabe mehr
Die Arbeit mit zwei getrennten Systemen bedeutet oft auch, dass Daten doppelt eingegeben werden müssen, was durch die Verknüpfung von WMS und TMS vermieden wird. Gleichzeitig wird dadurch das Risiko manueller Fehler verringert. Eine Dateneingabe aus dem WMS wird automatisch an das TMS-System weitergeleitet.
#Nr. 3 - Effizienteres Ressourcenmanagement
Wie wir bereits mehrfach erwähnt haben, ist dies besonders vorteilhaft im Hinblick auf die Einsparung von Ressourcen. Die Zusammenarbeit zwischen TMS- und WMS-Systemen stellt sicher, dass die Produkte effizient gelagert und so schnell wie möglich an ihren nächsten Bestimmungsort weitergeleitet werden. Wären diese beiden Systeme nicht miteinander verbunden, würde dieser Prozess einfach mehr Zeit in Anspruch nehmen.
#Nr. 4 - Verbindung mit Hardware
In der Welt der Fertigung und Logistik ist die Verbindung zwischen Hardware und Software sehr wichtig. Im Lager wird zum Beispiel häufig von Scannern Gebrauch gemacht, mit denen man sofort die Verfügbarkeit eines bestimmten Produkts sehen kann. Die Verbindung mit einem TMS kann gleichzeitig sicherstellen, dass sie auch sehen können, ob sich dieses Produkt auf dem Transportweg befindet. So können Sie in Echtzeit auf die Entwicklungen in Ihrem Lager reagieren und behalten die volle Kontrolle.
Andere gängige Kombinationen zwischen Hardware und Software sind Brückenwaagen, Mobiltelefone oder die Bordcomputer in Lastwagen.
Die Rolle des ERP-Systems
Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ein WMS und TMS für Unternehmen, die täglich Waren lagern und bewegen, unverzichtbar sind. Wir haben jedoch noch nicht über ein entscheidendes System gesprochen: das ERP-System.
Das Enterprise Resource Planning oder ERP-System wird oft als das Herz des Unternehmens angesehen. Hier laufen alle Daten zusammen, von den Aufträgen bis zu den Jahresabschlüssen, und damit auch die Daten aus dem WMS und TMS.
Es sorgt dafür, dass man in einem breiteren Kontext sehen kann, wie die Fahne derzeit weht. Dabei dürfen natürlich die Daten aus der TMS- und WMS-Software nicht fehlen, weshalb eine Verknüpfung mit dem übergeordneten ERP-System am wichtigsten ist. So wird sichergestellt, dass sie das Beste aus ihren Logistikprozessen herausholen können.
Sind Sie neugierig, welcher Anbieter Ihnen bei der Integration eines WMS und TMS helfen könnte? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Lieferantenseite und finden Sie heraus, wer Ihnen behilflich sein könnte, oder füllen Sie das Formular auf unserer Website aus und lassen Sie den oder die Lieferanten Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
KI in der Logistik
Künstliche Intelligenz sollten auch Sie in Ihren Logistikprozessen nicht missen.
Lesen Sie weiterERP-Systeme für eine effiziente 3PL-Partnerschaft
Die ideale Kombination für ein erfolgreiches Lagermanagement.
Lesen Sie weiterEin ERP-System für die Logistik
Worauf Sie bei der Suche nach einem ERP-System für die Logistik achten sollten, erfahren Sie hier. Alles über SCM, EDI und Lagerverwaltung.
Lesen Sie weiter