
Nachhaltig Arbeiten mit der Cloud
Der Softwareentwickler myfactory zeigt auf, wie KMUs mit einer Software aus der Cloud deutlich nachhaltiger und effizienter arbeiten können.
Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen zu einem zentralen Thema geworden. Dass es dabei nicht nur um ressourcenschonenden Umgang bei der Produktion geht, zeigt Sandra Büttermann in ihrem Artikel vom 03.11.2020 auf myfactory.com. Für viele, gerade kleinere und mittelständische Unternehmen stelle die Umsetzung von nachhaltigeren Arbeitsweisen und Strategien eine echte Herausforderung dar.
Große Herausforderungen für KMUs
All zu groß seien oftmals die dafür notwendig werdenden Investitionen in neue Technologien. Jedoch stelle gerade eine moderne IT-Infrastruktur ein enormes Potential für mehr Nachhaltigkeit dar. Veraltete Hardware, wie Server, Computer oder alte Monitore stellen echte Stromfresser dar, die somit auch die CO2-Bilanz eines Unternehmens langfristig negativ gestalten.
Investitionen in neue Hardware lohnenswert
Sie plädiert für moderne All-in-One-Geräte wie Thin-Clients oder auch Notebooks. Die Cloud und SaaS-Modelle würden zudem dazu beitragen, den Lebenszyklus der Hardware zur verlängern, da hier oftmals nur ein Browser von Nöten sei. Somit entsteht weniger Elektroschrott.
Cloud-Software langfristig angelegt
Zudem verfolge moderne Business-Software aus der Cloud den Ansatz langfristig Anwendung zu finden und somit auch in mehreren Jahren noch zur Verfügung zu stehen. Anbieter von SaaS-Modellen sorgen demnach für ständige Anpassungen der Systeme an aktuelle Anforderungen.
Nutzer arbeiten daher stets mit den aktuellsten Versionen, ohne dass ein Servicemitarbeiter extra in das Unternehmen kommen muss, um diese Updates aufzuspielen. All das passiere direkt beim Provider.
Mobile Anwendungen in Verbindung mit der Cloud
Auch mobile Anwendungen in Verbindung mit der Cloud haben einen entscheidenden Vorteil. Sie ermöglichen die Nutzung der Software unabhängig vom Arbeitsort, sodass Homeoffice häufiger umgesetzt werden kann. Auch das kann letztlich zu einer nachhaltigeren und effizienteren Arbeitsweise beitragen.
Viele weitere Vorteile der Cloud
In Ihrem Artikel führt Büttermann noch viele weitere Vorteile der Cloud an und zeigt detailliert auf, wie diese direkten oder indirekten Einfluss auf eine nachhaltigere Arbeitsweise nehmen kann.
myfactory wird von verschiedenen Softwarepartnern vertrieben. Beispielsweise von der AS Büropartner GmbH, DIE DIGITAL WEBER oder auch von der Schwindt GmbH.
10 November 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter