Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus – mit SAP Datasphere
Unternehmen stehen vor Datenmengen: SAP Datasphere strukturiert sie, damit Sie den größten Nutzen daraus ziehen.
Der Mehrwert von Daten hat in den letzten Jahren zugenommen. Heute ist es wichtiger denn je, sich als Unternehmen mit Wissen über den Markt, die Zielgruppe und das eigene Fortkommen im Vergleich zum Wettbewerb zu bereichern. Sich mit dem Versprechen zu positionieren, das beste Produkt oder die beste Dienstleistung zu liefern, funktioniert nicht mehr. Nur wenn Sie den Wert Ihrer Daten vollständig verstehen und wissen, wie Sie sie einsetzen können, können Sie sich von Ihren Mitbewerbern absetzen.
Gleichzeitig wird es durch die zunehmende Datenmenge, mit der Unternehmen täglich umgehen müssen, immer schwieriger, diese klar und effizient abzubilden. Und nicht nur das: Sie müssen auch wissen, wie Sie diese Daten in wertvolle Erkenntnisse und Analysen umwandeln können.
Inhaltsverzeichnis
Effizientes Datenmanagement: Das ist gar nicht so einfach
Allzu oft verwenden Unternehmen noch immer eine Vielzahl von Anwendungen, um Geschäftsprozesse zu verwalten. Das bedeutet, dass die Daten im gesamten Unternehmen verstreut sind und nicht an einem einzigen Ort zu finden sind. Zu den drei größten Herausforderungen bei der Bereitstellung gehören die Folgenden:
- Zu viele Datenquellen. Viele Unternehmen nutzen eine breite Palette von Softwarelösungen, um die unterschiedlichsten Formen von Daten abzubilden. Dies kann schnell dazu führen, dass die Daten unübersichtlich werden und die Mitarbeiter die gesuchten Daten nicht mehr leicht finden können.
- Unternehmensweite Informationen. Größere Unternehmen mit vielen Mitarbeitern in vielen verschiedenen Abteilungen haben oft mit diesem Problem zu kämpfen. Jeder soll Zugang zu den für ihn relevanten Daten haben und Daten effizient miteinander austauschen können. Dabei stellen sich aber sofort alle möglichen Fragen: Wie können wir das geordnet organisieren? Welche Abteilung hat Zugriff auf welche Daten? Wie stellen wir die Datenqualität sicher?
- Einfacher und schneller Zugang zu Daten. Auf den hart umkämpften Märkten ist alles schnelllebig, und auch Sie müssen ständig in Bewegung bleiben, um mitzuhalten. Dazu benötigen Sie Daten, die oft bei der Business-Intelligence-(BI-)Abteilung angefordert werden müssen. So sehr, dass die Kollegen bald überfordert sind, die Anfragen zu bewältigen.
Was ist Datasphere?
Datasphere von SAP sorgt dafür, dass den Anwendern jederzeit die relevantesten Daten zur Verfügung stehen. Der auf der SAP Business Technology Platform entwickelte Datenservice führt Ihre Daten in Echtzeit zentral an einem Ort in einer so genannten „Business Data Fabric“ zusammen. So können Sie Ihre Daten leicht kategorisieren und analysieren.
Business Data Fabric
Eine Business Data Fabric ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in Echtzeit zu verbinden und zu verwalten. So können Sie alle Daten, z. B. die eines Kunden, übersichtlich abbilden, so dass Sie genau wissen, was dieser braucht. Darüber hinaus bietet eine Business Data Fabric von Datasphere die folgenden Vorteile:
Leichte Auffindbarkeit von Daten.
SAP Datasphere bietet einen einfachen, benutzerfreundlichen Weg, die gewünschten Daten abzurufen. So müssen Ihre Mitarbeiter die BI-Abteilung nicht belästigen und können sich mit wenigen Knopfdrücken direkt an die Arbeit machen.
Zusammenführung von Datensätzen.
Datasphere ist in der Lage, Daten aus allen Anwendungen Ihrer Verwaltung an einem zentralen Zugangspunkt zusammenzuführen. Wenn jeder weiß, wie und wo er die benötigten Daten finden kann, steigert dies die Effizienz enorm.
Aufrechterhaltung des Geschäftskontextes.
In der Praxis geht oft viel Zeit damit verloren, die Daten einer anderen Person zu interpretieren. Schließlich weiß diese Person genau, wozu sie dienen, aber jemand, der sie zum ersten Mal sieht, sollte sie auch verstehen können. Datenexperten verbringen oft viel Zeit damit, den geschäftlichen Kontext, die Geschichte hinter den Daten, zu rekonstruieren.
Dank Datasphere gehört dieses Problem der Vergangenheit an, denn Datasphere übernimmt nicht nur die Daten, sondern auch den zugrunde liegenden Kontext und die Logik der Anwendung, aus der es die Daten abruft.
Daten-Marktplatz.
Es ist großartig, einen klaren Überblick über die eigenen Daten zu haben, aber noch besser ist es, wenn diese mit externen Daten von Partnern oder Wettbewerbern verglichen werden können. Nur dann können Sie wirklich sehen, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist. Der Data Marketplace von Datasphere bietet Ihnen Zugang zu einem umfangreichen Angebot an externen Daten, mit denen Sie Ihre eigenen Daten noch wertvoller machen können.
Mehr über SAP
Das deutsche Unternehmen SAP ist einer der größten Softwareanbieter der Welt und bietet daher neben ERP auch Systeme und Anwendungen wie Datasphere und Joule an. Sind Sie neugierig, was SAP mit seinen Lösungen für Ihr Unternehmen tun kann? Dann klicken Sie hier, um mehr über das ERP-System zu erfahren und fordern Sie weitere Informationen an.
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Was ist der Single Point of Truth (SPOT)?
Der Single Point of Truth ist ein wichtiger Begriff aus der Softwaretechnik. Worum es sich handelt und warum er für jedes Unternehmen von Bedeutung ist.
Lesen Sie weiterOLAP-Würfel: Definition, Beispiele, Anwendungsbereiche
OLAP Cubes sind in den Bereichen Business Intelligence und Datenanalyse sehr gebräuchlich. Wie Sie sie für Ihr Unternehmen arbeiten lassen, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterWas ist Data Mining? - Ein Leitfaden für Unternehmen
Von Anwendungsgebieten über Tools bis hin zu Methoden: Erfahren Sie mehr über das Potenzial von Data Mining für Ihr Unternehmen.
Lesen Sie weiter