wie-lange-dauert-die-implementierung

Wie lange dauert die ERP-Implementierung wirklich?

Die Implementierungsdauer einer ERP-Software kann durchaus schwanken. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Einführungszeit deutlich verkürzen können.

Wer sich für eine neues ERP-System entscheidet, steht vor einer ganzen Reihe gravierender Veränderungen in seinem Unternehmen. Gerade eine ERP-Software stellt einen massiven Einschnitt in die unternehmerische Arbeitsweise dar. 

Dementsprechend kann die Implementierungsdauer, also jene Zeit vom Erwerb bis hin zur vollständigen Nutzung der neuen ERP-Software, durchaus lang sein. Um diese zu verkürzen, ist vor allem eine umfassende Vorbereitung elementar. 

Wir wollen in diesem Artikel einmal einen detaillierten Blick auf die Möglichkeiten werfen, die ein Unternehmen selbst hat, die Implementierungsdauer massiv zu verkürzen.  Zunächst jedoch werfen wir einen Blick auf die allgemeine Funktionsweise von ERP-Software, um besser verstehen zu können, warum die Einführung einer solchen, ein solch komplexes Unterfangen sein kann. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist ERP-Software? – Eine Definition

ERP steht für Enterprise-Ressource-Planning und beschreibt die unternehmerische Aufgabe, alle dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Ressourcen, so effizient wie möglich einzusetzen. Dabei gilt es die dem Unternehmen zu Grunde liegenden Geschäftsprozesse optimal mit der richtigen Menger der richtigen Ressourcen stetig zu versorgen. 

In modernen Unternehmen keine leichte Aufgabe, da es zu Weile tausende dieser Prozesse gibt, die allesamt ineinandergreifen und untereinander koordiniert werden müssen. Ohne entsprechende Unterstützung, eine kaum zu bewältigende Aufgabe. 

ERP-Software hilft bei Ressourcenplanung

An dieser Stelle kommen ERP-Systeme ins Spiel. Diese Softwareanwendungen bilden zunächst sämtliche Prozesse eines Unternehmens digital ab und führen diese auf einer zentralen Datenbank zusammen. So lassen sich Prozesse direkt verschlanken, zusammenführen und vielerorts gar automatisieren.   

Auf einer zentralen Datenbank werden dabei alle Daten zusammengeführt und stehen fortan dem gesamten Unternehmen zur Verfügung. Dabei werden Abteilungs- aber auch die eigene Unternehmensgrenze aufgebrochen, was per se für bessere und schnellere Prozesse sorgt. 

Technische Seite von ERP-Software

Aufgebaut sind ERP-Systeme zumeist aus verschiedenen Modulen, die allesamt einen bestimmten Bereich des Unternehmens bzw. einen bestimmten Aufgabenbereich innerhalb diesem abdecken. Die gängigsten Module sind: 

  • Business Intelligence
  • Customer Relationship Management
  • Dokumenten-Management
  • Finanzmodul
  • Global Business Management
  • Personalwesen Management
  • Installation und Unterhalt

Darüber hinaus finden sich jedoch noch zahlreiche weitere Module und Funktionen an, je nach Branche in dem das Unternehmen tätig ist. So kommen beispielweise noch Module für die Produktion oder auch die Lagerverwaltung hinzu. 

Individuelle Prozesse erfordern dynamisches ERP

Je spezifischer die Prozesse eines Unternehmens letztlich sind, desto individueller muss auch die ERP-Software gestaltbar sein. Dies führt uns dann auch direkt zu der Frage, wie lange es dauert ein ERP-System ganzheitlich im Unternehmen zu etablieren. 

Faktoren, die die Implementierungszeit beeinflussen

Dies ist zu Weilen abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, die wir im Folgenden einmal etwas genauer durchleuchten wollen. Im gleichen Moment wollen wir Ihnen auch konkrete Tipps mit an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen werden die Implementierungsdauer deutlich zu verkürzen. 

Faktoren vielfältig

Wie bereits im Vorfeld erwähnt sind es viele Faktoren, die direkten Einfluss auf die Dauer der Implementierung einer modernen ERP-Software haben. Neben den Begebenheiten im Unternehmen selbst und dessen Anforderungen, ist es auch immer eine Frage des Anbieters, des Systems selbst und Schwierigkeiten, die sich währenddessen ergeben können. 

Eine Frage der internen Vorbereitung

Der wohl wichtigste und entscheidendste Faktor bei der Frage nach der Implementierungsdauer ist die interne Vorbereitung des Unternehmens aus das neue ERP-System. An dieser Stelle lässt sich massiv viel Zeit sparen. 

Interne Vorbereitung immer zentral

Wir werden im Verlauf sehen, dass so gut wie jeder weitere Faktor, auch abhängig von der Vorbereitung des Unternehmens ist. Daher direkt zu Anfang, je besser das Unternehmen auf das neue System vorbereitet ist, desto schneller lässt sich die neue ERP-Software etablieren. 
Doch wie muss eine gute Vorbereitung eigentlich gestaltet sein? Als erster wichtiger Tipp, den wir Ihnen an dieser Stelle mit auf den Weg geben wollen, beziehen Sie Ihre Mitarbeiter direkt am Anfang mit in das ERP-Projekt ein. 

Mitarbeiter direkt mit einbeziehen

Bilden Sie ein Projektteam bestehend aus Key-Usern jeder Abteilung und profitieren Sie von deren Input. Gleichsam können diese ihre Abteilungen immer auf dem Laufenden halten und schon im Vorfeld auf das neue System vorbereiten. 

Input der Mitarbeiter nutzen

Zudem wissen die Mitarbeiter am besten, was am derzeitigen System zu verbessern ist und wo es derzeitig hakt. Nimmt man den Input der Mitarbeiter ernst, steigt auch die spätere Annahmewahrscheinlichkeit ungemein. Haben diese das Gefühl Teil des Prozesses zu sein, sind sie zu weilen auch deutlich motivierter, wenn die Einführung einer neuen Software ansteht. 

Eine Frage der Anforderungen an die ERP-Software

Ein nächster wichtiger Punkt der Einfluss auf die Dauer der Einführung der neuen ERP-Software hat, ist der Umfang der Lösung. Je breiter und detaillierter die Lösung, desto komplexer oftmals deren Einführung. 

Anbindungen und Schnittstellen berücksichtigen

Dies gilt vor allem dann, wenn noch diverse Anpassungen an der gewählten Lösung zu machen sind. Müssen beispielweise andere Systeme integriert oder angebunden werden, oder müssen einzelne Funktionen an die laufenden Geschäftsprozesse angepasst werden? All das sind wichtige Fragen, die es bereits im Vorfeld zu klären gilt. 

Starker Implementierungspartner von Nöten

Daher ist hier besonders auf einen starken Implementierungspartner zu achten. Dieser sollte Ihre Branche kennen und im besten Fall bereits ähnlichen Unternehmen geholfen haben. So können Sie sichergehen, dass dieser die spezifischen Anforderungen und auch die Stolpersteine bei einer Implementierung genau kennt und umgehen kann. 

Eine Frage der Implementierungsart

Auch die Art der Einführung selbst spielt eine entscheide Rolle. Hier wird im Grundsatz vor allem zwischen zwei Arten unterschieden. Zum einen zwischen der evolutionären und zum andern der Big-Bang-Implementierung. 

Evolutionäre ERP-Implementierung

Wie der Name schon vermuten lässt, sieht die evolutionäre Implementierung eine schrittweise Einführung der ERP-Software vor. So werden erst einzelne Funktionen live geschaltet und nach und nach andere Funktionen hinzugefügt. 

Auf die Belegschaft achten

Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass jede einzelne Funktion zum einen richtig funktioniert und zum anderen von den Anwendern ausreichend verstanden wird. Erst dann kommen weitere Funktionen hinzu und andere Abteilungen werden abgedeckt. 

Der Nachteil dabei, die Implementierungsdauer erstreckt sich über einen deutlich längeren Zeitraum. Jedoch bedarf es auch einem deutlich geringeren Schulungsumfang im Vorfeld, da hier eher das Konzept, Learning-by-doing greift.

Big-Bang-Implementierung

Im Gegensatz dazu sieht die Big-Bang-Methode eine Einführung des gesamten Systems zu einem fixen Zeitpunkt vor. Die Vorbereitungszeit ist hier selbstverständlich deutlich höher. Mitarbeiter müssen im Vorfeld ausreichend geschult werden und alle Anpassungen entsprechend getestet werden. 
Oftmals gehen Unternehmen daher den Weg der schrittweisen Implementierung. Bei einer guten Vorbereitung und sehr versierten Mitarbeitern kann die Big-Bang-Methode jedoch am Ende viel Zeit einsparen. 

Eine Frage der Systems

Neben der Art der Implementierung und der Fülle der individuellen Anforderungen an die ERP-Software, spielt auch das System an sich eine wesentliche Rolle. Eine wichtige Frage dabei ist jene nach dem Speicherort des Systems. Wird dieses aus der Cloud bezogen oder lokal implementiert? 
Cloud oder doch lokal?

Hier ergeben sich wesentliche Unterschiede hinsichtlich er Implementierungsdauer. So können ERP-Softwarelösungen in der Cloud zumeist weit schneller Einzug im Unternehmen halten, also lokale Lösungen. Diese bedürfen oft einer deutlich aufwendigeren Anpassung und Installation. 

Aufgaben auslagern

In der Cloud fallen viele Anpassungsmöglichkeiten weg, doch reduziert sich hier auch der Implementierungsaufwand enorm. Es bedarf keiner eigenen Serverlandschaften und auch Themen der Datensicherheit werden ausgelagert. 

Fazit: Vorbereitung verkürzt Implementierungsdauer

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass mit einer umfassenden Vorbereitung auf die neue ERP-Software, die Implementierungsdauer massiv verkürzt werden kann. Entscheidend dabei ist in jedem Fall die Einbeziehung der eigenen Belegschaft. Je eher Sie diese in das Projekt involvieren, desto besser. 
Die Schulungszeit verkürzt sich, Fehler lassen sich im Vorfeld vermeiden und auch wichtige Anpassungen können hier bereits besprochen und vorgenommen werden. 

Zudem verringert sich das Risiko, dass die Belegschaft das System am Ende ablehnt massiv. Wenn bei ihnen gar der Wunsch nach der neuen ERP-Software geweckt werden kann, steht einer erfolgreichen Implementierung nicht mehr viel im Weg.

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

So gelingt die ERP-Einführung

Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist ein komplexer Prozess. Wie Sie ihn sicher zum Erfolg führen, lesen Sie hier.

Lesen Sie weiter

Wie viel kostet eine Cloud ERP-Implementierung und wie lange dauert das?

Die Kosteneinschätzung für eine ERP-Einführung ist sehr wichtig. Die Preisfrage lässt sich oft nicht auf die Schnelle beantworten

Lesen Sie weiter

Aus welchen Gründen scheitert ein ERP-Projekt?

Immer wieder hört man von gescheiterten ERP-Einführungen. Doch was genau kann eigentlich schief gehen?

Lesen Sie weiter