
Produktionsmonitoring im Homeoffice?
Ein neues Shopfloor Monitoring kombiniert Daten aus ERP, PPS, PZE und MES und ermöglicht eine ganzheitliche Visualisierung der Produktion – auch von zu Hause.
Für produzierende Unternehmen ist ein Produktionsmonitoring unabdingbar. Viele Unternehmen setzen dies durch eine Anbindungen von PPS und MES an das hauseigene ERP-System um. So lassen sich Maschinenüberwachungsdaten zentral im ERP-System einsehen.
Mobiler Zugriff das A und O
Doch was nützt die übersichtliche Anzeige von Maschinendaten, wenn sie niemand sieht? Aus diesem Grund setzen Unternehmen zunehmend auf Systeme, auf die ihre Mitarbeiter auch mobil zugreifen können.
Ausfallzeiten minimieren
So können Servicetechniker beispielsweise via App einsehen, welche Maschine eine Störung aufweist. Durch Funktionen wir Pop-Up Benachrichtigungen werden Ausfallzeiten minimiert, sodass die Produktion möglichst schnell normal weiter laufen kann.
Die digitale Fabrik visualisieren…
Ein neues Shopfloor Monitoring aus dem Hause EVO Informationssysteme in Durlangen geht nun einen Schritt weiter. Es bündelt Daten aus ERP, MES (Machine Execution System), PPS (Produktionsplanung und -steuerung) und PZE (Personalzeiterfassung). So erhalten Entscheidungsträger wie Produktionsleiter ein ganzheitliches Bild der aktuellen Produktionslage.
Bedingt durch die aktuelle Situation haben viele Unternehmen ihre Produktion weitestgehend eingestellt. So auch der in Wolfsburg ansässige VW-Konzern. In anderen Unternehmen läuft die Produktion noch. Zur Eindämmung der Ausbreitung und zum Schutz der Belegschaft werden jedoch unternehmensübergreifend viele Mitarbeiter ins Homeoffice verfrachtet.
… auch ohne Präsenz in der Produktion
In der Produktion lässt sich die Arbeit von zu Hause kaum realisieren. Entscheidungsträger können jedoch auch aus dem Homeoffice auf die ganzheitliche Visualisierung zugreifen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten. Auch bei einem Zugriff außer Haus sind konkrete Daten zu in den Maschinen verbauten Teilen und Arbeitszeitplänen der Produktionsmitarbeiter einsehbar.
Wie lange der Arbeitsalltag durch die aktuelle Situation noch beeinflusst sein wird, ist bislang noch unklar. Laut Gesundheitsminister Spahn könne man über eine Lockerung der aktuell geltenden Einschränkungen reden "wenn wir bis Ostern alle konsequent sind", berichtete die Tagesschau am vergangenen Donnerstag.
2 April 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
maintenance Dortmund 2023
Die Leitmesse für industrielle Instandhaltung tagt im Mai 2023 in Dortmund.
Lesen Sie weiterGUS ERP Webinar: ERP für die Chemie-Branche
Am 6. Juli 2023 veranstaltet der ERP-Anbieter GUS ERP ein kostenloses Webinar zum Thema "ERP für die Chemie-Branche".
Lesen Sie weiterIndustrie 4.0: Mit ERP und MES zum Erfolg in der Produktion
Mit Industrie 4.0 werden vollumfänglich vernetzte Prozesse in der Produktion zur Realität.
Lesen Sie weiter