Daten in der Fertigung zu echtem Wissen transferieren
Eine effiziente Produktion mit einer gleichbleibend hohen Qualität bedingt die Nutzung aller verfügbaren Daten. Eine zentrale Datenplattform ist dabei entscheidend.
Kostenintensive CNC-Maschinen werden heute meist von moderner IT unterstützt, doch bedarf es immer noch qualifizierter Mitarbeiter, die mit Ihrem Know-how den Fertigungsprozess optimieren. So ein Artikel auf maschinenmarkt.vogel.de vom 17.05.21, der sich mit der zentralen Datenverarbeitung und Nutzung von Daten in der Fertigung beschäftigt.
Maschinen bestmöglich auslasten
Weiter heißt es, man müsse dafür Sorge tragen, dass teure Maschinen bestmöglich genutzt werden können um zum einen eine hohe Auslastung und zum anderen auch eine hohe Qualität bei der Fertigung zu gewährleisten. Beide Ziele basierten schon immer auf der Nutzung von vorliegenden Informationen. Die Transformation der Informationen in Wissen sei dabei zentral.
Daten aus verschiedenen Quellen nutzen
Die Fertigung können schon heute auf eine Vielzahl verschiedenster Informationen zugreifen. Ob aus der Fertigungsebene selbst, den Werkzeugmess- und Lagersystemen oder auch aus der ERP-Software, den CAS-, CAM- und PLM-Systemen.
Bessere Entscheidungen Dank Daten
Über je mehr Daten ein Unternehmen letztlich verfügen können, desto bessere Entscheidungen ließen sich mit diesen treffen. Das Problem sei jedoch, dass die meisten Daten exklusiv in ihren eigenen Systemen in unterschiedlichsten Formaten koexistieren. Dabei ist es die Gesamtheit aller Daten, die smarte Ergebnisse produzieren könne.
Zentrale Datenplattform hilft bei der Datenpflege
Vielen Unternehmen fehlt die Expertise die eigenen Daten aus den verschiedenen Systemen zusammenzutragen, diese auszuwerten und brauchbare Informationen aus diesen zu filtern. Daher bedarf es einer zentralen Datenplattform, die all diese Daten sinnvoll zusammenführt.
Informationen aus Produktion und ERP
Eine solche offene Datenplattform verbindet die Informationen aus dem ERP-System mit all denen aus dem Shopfloor. So lassen sich Daten wie beispielsweise Arbeitsplaninformationen und Artikelstammdaten mit den Daten aus den CAD-, CAM- oder PLM-Systemen wie NC-Programmen, Werkstoffen oder Konstruktionsdetails zusammentragen.
Daten in konkrete Arbeitspläne überführen
Auch Zeichnungen, Videos oder Fertigungshinweise finden sich dann auf der gemeinsamen Datenplattform. Ebenso wie alle Daten aus den Bereichen der Werkzeugvoreinstellung, dem Lager oder auch der Logistik. Alle Daten lassen sich auf der gemeinsamen Datenbank dann sortieren und konkreten Arbeitsplänen zuordnen.
Fehlerquoten nachhaltig senken
Zudem schafft man einen konsistenten Datenbestand, der Zeit spart und Fehlern vorbeugt. Fehlerquoten ließen sich auf allen Ebenen senken und auch die Zusammenarbeit im Unternehmen werde deutlich vereinfacht.
Letztlich lägen die Vorteile einer zentralen Datenplattform, so der Artikel weiter, auf der Hand. Man können die Produktivität verbessern, die Effizienz steigen und unnötige Nebenprozesse reduzieren.
26 Mai 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
GUS-Webinar: Regulatorische Anforderungen in der Medizintechnik im ERP-Umfeld
Der ERP-Anbieter GUS ERP veranstaltet ein Webinar zur Umsetzung von MDR/IVDR, ISO 13485 und Risikomanagement nach ISO 14971 mittels ERP.
Lesen Sie weiterIntegrierte Unternehmensplanung für die Prozessindustrie
In einem aktuellen Webinar beleuchtet GUS ERP die integrierte Unternehmensplanung und nimmt dabei Technologien und Ansätze näher unter die Lupe.
Lesen Sie weiterGUS-Webinar: ERP für die Medizintechnik-Branche
Der ERP-Anbieter GUS ERP zeigt in einem kostenloses Webinar für die Medizintechnik-Branche, wie sich validierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisieren lassen.
Lesen Sie weiter