
Die Vorteile der Prozessoptimierung
Wer digitale Transformation denkt, muss auch eine umfangreiche Prozessoptimierung mit einbeziehen. Mit der richtigen ERP-Software kein Problem.
Der Softwarehersteller proALPHA zeigt in einem neuen Artikel vom 17.08.21 auf it-zoom.de auf, die eine ERP-Software die Prozessoptimierung maßgeblich unterstützt. Dabei sei die digitale Transformation ohnehin eng mit der Prozessoptimierung verbunden. Die Maßnahmen, die es für beide Aufgaben braucht, gehen jedoch weit über eine rein technische Ebene hinaus.
Organisation und Verfahren zur Prozessoptimierung
Neben den technischen Maßnahmen zur Prozessoptimierung fänden sich noch organisatorische Maßnahmen und Verfahren und Vorgehensweisen. Alles starte mit der Evaluation von Optimierungspotentialen. Hier kommt das Process Mining zum Tragen.
Mit der ERP-Software Prozesse harmonisieren
Mit einer ERP-Software hole man sich die technische Hilfe zur Standardisierung und Harmonisierung von Prozessen. Zudem lässt sich durch den Einsatz einer ERP-Software die Datenqualität im Unternehmen, wie auch die Automation von Prozessen nachhaltig steigern.
KI gewinnt an Bedeutung
An dieser Stelle werden auch Technologien rund um die künstliche Intelligenz (KI) zunehmend wichtiger. Eine Trendstudie mit dem Titel „Mehrwerte schaffen im Mittelstand durch ERP-Software“ von teknowlogy, PAC und proALPHA kommt zu dem Ergebnis, dass 61% der befragten Unternehmen im Einsatz von KI großes Potential sehen, die eigenen Prozesse zu verbessern.
Hilfe bei der Dateneingabe und der Prozessautomatisierung
Befragt wurden 100 mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei reiche die Bandbreite von smarten Unterstützungshilfen bei der Dateneingabe bis hin zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben. (vgl. ebd.)
Unterstützung der Mitarbeiter mit der ERP-Software
Die Qualität der Prozesse in einem Unternehmen hänge jedoch nicht nur von den technischen Begebenheiten, sondern sehr stark auch von den eigenen Mitarbeitern ab. Eine ERP-Software unterstütze diese mit integrierten Lehrinhalten. Diese erklären Funktionen und zugrundeliegende Prozesse, zeigen jedoch auch Best-Practice-Modelle auf.
Best-Practice-Basis für neue Prozesse
Sollen neue Prozesse eingeführt werden, unterstützt die Software mit entsprechenden Modellierungs- und Verwaltungstools. So lassen sich Prozesse direkt optimal aufsetzen und fügen sich in die bestehende Prozesslandschaft perfekt ein.
Einheitliche Datenbasis mit der ERP-Software bilden
Ein klassisches Problem in mittelständischen Unternehmen bestehe darin, dass Betriebsdatenerfassung (BDE) und die Personalzeiterfassung (PZE) häufig voneinander getrennt laufen. Kopple man diese jedoch mit der ERP-Software, stünden die Stammdaten als „single source of truth“ überall im Unternehmen zur Verfügung.
24 August 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter