
Microsoft veröffentlicht Dynamics 365 Project Operations
Erfahren Sie, was Microsofts neue ERP-Software für Dienstleister kann.
Mit Microsoft Dynamics 365 Project Operation ist der lang herbeigesehnte Nachfolger von Dynamics 365 Project Automation nun seit dem 1. Oktober auf dem Markt.
Angekündigt wurde das ERP-System für Dienstleister bereits vor zwei Jahren.
Project Service Automation vs. Project Operations
Die neue Version bietet Computerwoche zufolge eine sichtbare Verzahnung zwischen ERP und CRM. Project Service Automation war hingegen ein reines CRM-Modul.
Durch den ganzheitlichen Ansatz der neuen Version können nun auch abteilungsübergreifende Thematiken besser von Microsoft gelöst werden.
Projektanpassungen
Dies betrifft vor allem auch das Projektmanagement. Beispielsweise ist der Projektmanager nun in der Lage, bei jeder Anpassung des Projektplans oder auch bei jedem Ressourcenwechsel den vom Finanzmodul kalkulierten Deckungsbeitrag einzusehen.
Komplexe Thematiken
Darüber hinaus verfügt die neue Version nun auch über einige Komplexitäten aus dem Projektgeschäft, welche in der Vorgängerversion noch nicht vorhanden waren.
So ist es nun beispielsweise möglich, die Abrechnung eines Projektes mit mehreren Projektverträgen an mehrere Kunden mit Festpreis, Aufwandsanteilen und allen Varianten davon zu erstellen.
Künstliche Intelligenz
Darüber hinaus fließen LKI-Features in Dynamics 365 Project Operations ein. Diese ermöglicht beispielsweise die Extraktion von Daten aus dem Spesenbeleg.
Wie jede neue Version bietet Dynamics 365 Project Operations einige Verbesserungen und Anpassungen gegenüber seinem Vorgänger.
Die Vorteile
So ist ein entscheidender Vorteil der neuen Version, dass in allen Prozessschritten die Spezifika des des Dienstleistungsgeschäftes bereits frühzeitig gelöst werden.
Auf diese Weise wird nicht nur das operative Tagesgeschäft erleichtert, sondern ermöglicht auch eine Echtzeit-Bewertung nach
- Umsatz
- Cash-Flow
- (Projekt-)Deckungsbeitrag
, da alle Prozessschritte vom Vertrieb bis zur Bilanzerstellung abgedeckt werden.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorteile, wie beispielsweise die Abbildbarkeit internationaler Firmenstrukturen durch die Einbindung von Dynamics 365 Finance, heißt es auf Computerwoche.de.
Auch kann die neue Projektplanungskomponente im Vergleich zu Dynamics 365 Project Automation wesentlich schneller bedient werden, sodass Projektmanager entlastet werden.
Positive Bilanz
Mike Ulrich, Autor des auf computerwoche.de erschienenen Artikels „Microsoft veröffentlicht ERP für Dienstleister“ zufolge handelt es sich bei Dynamics 365 Project Operations um einen
„gelungenen und deutlichen Schritt (…) in Richtung integrierter Prozesse auf einer intuitiven Oberfläche (CRM) mit der Mächtigkeit und Exaktheit eines ERP. (…)“.
Erhältlich sind Anwendungen des Microsoft Dynamics 365 Protfolios beispielsweise bei den folgenden Anbietern:
8 Oktober 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Teams-Integration: Wie sieht die EU Microsofts Marktmacht?
Die Europäische Union leitet ein Verfahren gegen Microsoft ein, um zu prüfen, ob das Unternehmen gegen Wettbewerbsregeln verstößt.
Lesen Sie weiterWie teuer sind KI-Tools aktuell?
Von kostenlosen Tools bis Microsoft 365 Copilot: Was kosten KI-Anwendungen Firmen, die von den Vorteilen von Artificial Intelligence profitieren wollen?
Lesen Sie weiterTippfehler: Zehnstündiger Microsoft Azure Cloud-Ausfall
Wegen eines einfachen Tippfehlers kam es bei Microsoft Azure zu einem für 10 Stunden andauernden Cloud-Ausfall. Mehr erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiter