
Ganzheitliche ERP-Systeme werden 35
Im Jahr 1985 wurde erstmals die digitale Integration aller Geschäftsbereiche vorangetrieben. Wir ziehen Bilanz nach 35 Jahren ERP-Software.
ERP-Systeme haben sich über die Jahre zu einem wahren Erfolgsrezept für Unternehmen sämtlicher Branchen entwickelt. Dabei sind die wesentlichen Vorteile moderner ERP-Software
- Eine verbesserte, abteilungsübergreifende Kollaboration
- Effizientere Prozesse und verkürzte Prozesszeiten
- Unternehmensweit nutzbare Daten
ERP-Systeme: Godesys zieht Bilanz
Der Mainzer Softwareentwickler Godesys setzt in einem Bericht auf it-zoom zu einer Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte an und legt dabei einen Schwerpunkt auf die wesentlichen Meilensteine der ERP-Geschichte.
ERP-Systeme: Die Ursprünge
Ab den 1950er Jahren begann die Entwicklung praktischer Anwendungen für Unternehmen. In den 1060er Jahren entwickelte sich dann der Ursprung heutiger ERP-Systeme: Die so genannten MRP-Systeme.
Das Akronym „MRP“ bezeichnet Material-Ressource-Planning“, welches im Deutschen Sprachgebrauch mit Materialbedarfsplanung zu übersetzen ist. Hierbei handelte es sich um Systeme zur Bedarfsplanung von Material mittels Stücklistenauflösung.
Vom MRP- zum MRP II-System
Den nächsten wichtigen Meilenstein nach MRP-Systemen stellten MRP II-Systeme dar. Obwohl das selbe Akronym verwendet wird, handelt es sich hierbei um eine Abkürzung für Manufacturing-Ressource-Planning. Der wesentliche Unterschied bestand darin, dass im vergleich zu MRP-Systemen bei MRP II-Systemen erstmal die Kapazitäts- und Terminplanung eingebunden wurde.
Das System diente also nicht mehr länger der bloßen Materialverwaltung, sondern konzentrierte sich umfassender auf den eigentlichen Fertigungsprozess.
ERP-Systeme werden geboren
Im Jahr 1985 war es dann soweit: Mit dem ersten ERP-System wurde erstmals die Abbildung bzw. Integration sämtlicher Geschäftsbereiche vorangetrieben. Aus „Manufacturing“ wurde „Entprise“ und die Systeme verfolgten erstmals den ganzheitlichen Ansatz, der auch hinter modernen ERP-Systemen steht.
Das ERP II-System
Doch auch ERP-Systeme wie wir sie heute kennen haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt.
So ist beispielsweise von einem ERP II-System die Rede, wenn die Enterprise-Ressource-Planning-Software über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinausgeht und eine Schnittstelle zu einem Geschäftspartner ermöglicht.
6 Juni 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
godesys ist ERP-System des Jahres 2019
Bereits zum vierten Mal konnte godesys sich die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ sichern.
Lesen Sie weiterCloud-ERP godesys ONE für kleinere Unternehmen
Mit der neuen Cloud-ERP godesys ONE will der Mainzer ERP-Anbieter gerade kleineren Unternehmen den unkomplizierten Einstieg in ein professionelles ERP-System verschaffen.
Lesen Sie weitergodesys übernimmt CARLADATA
Bereits im März 2019 übernahm die godesys AG den Softwareanbieter CARLADATA und erweitert somit ihre Expertise im Bereich der ERP für KfZ-Zulieferer.
Lesen Sie weiter