
Moderne ERP-Software und die Blockchain
Das Trendthema Blockchain zieht immer weitere Kreise. Wir diese Technologie künftig auch in ERP-Software ihren Platz findet, jetzt hier.
In dem neuen „ERP-Trend Check 2021“ des Digitalverbandes Bitkom, wir berichteten, geht es unter anderem auch um die Technologie der Blockhain und deren künftigen Wert im Kontext von ERP-Software-Systemen.
ERP-Software wird mehr und mehr zum Standard
In vielen Unternehmen ist die Nutzung einer ERP-Software längst zum Alltag geworden. Viele weitere Unternehmen ziehen derzeit oder in den nächsten Jahren nach und implementieren ganzheitliche ERP-Software-Systeme. Daher stellt sich auch immer die Frage, wie eine moderne ERP-Software in der Zukunft aussehen könnte.
„Unternehmen, die Zukunftstechnologien nutzen oder Anwendungen, die auf ihnen basieren, können sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dabei gilt es abzuwägen, welchen Reifegrad eine Technologie im ERP-Bereich schon erreicht hat und wie hoch des betriebswirtschaftliche Nutzenpotenzial eingeschätzt wird“ - Bitkom-Experte Patrick Hansen
Blockchains derzeit noch selten
Derzeit sei die Blockchain in ERP-Systemen noch eher selten ein Thema. So seien laut der Studie nur wenige Anknüpfungspunkte zwischen ERP und Blockchain vorhanden. Diese beschränken sich mehrheitlich auf die Zahlungsabwicklung mittels Kryptowährungen oder auch auf die Nachverfolgung von Lieferketten.
Diverse Einsatzmöglichkeiten der Blockchain
Dabei seien die Einsatzmöglichkeiten von Blockchains deutlich multipler und in vielen Bereichen denkbar. Überall dort wo Daten dauerhaft und rechtssicher archiviert werden müssen sei diese Technologie ein guter Weg. Ebenso biete sich die Blockchain als sicherer und unternehmensübergreifender Datenspeicher in der Supply Chain an.
IoT oder M2M-Kommunikation
Künftig könne man die Blockchain auch im Zuge des Internet of Things oder bei der M2M-Kommunikation nutzen, um beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Produkten und Rohstoffen abzuwickeln.
Zukunft gehört auch der Blockchain
Der Weg dahin sei jedoch noch lang. Derzeit gehe es vielen Unternehmen noch um „einfachere“ Digitalisierungsprojekte. Doch in Zukunft, so der Trend in der Studie, werde auch die Blockchain in ERP-Software-Systemen eine wichtige Rolle spielen. (vgl. Martin Hensel, vom 16.04.2021, auf blockchain-insider.de)
22 April 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Die ERP-Software vor Cyberangriffen schützen
Wenn ein Cyberangriff die ERP-Software lahmlegt, ist der wirtschaftliche Schaden mitunter riesig. Wie Sie sich besser schützen, lesen Sie hier.
Lesen Sie weiterDatenschutz als Bremse der Digitalisierung
Als innovationsfeindlich bezeichnet Digitalexperte Schipanski (CDU/CSU-Fraktion) die aktuelle Datenschutzstruktur. Damit solle nun Schluss sein.
Lesen Sie weiterWie sicher sind Ihre ERP-Daten?
Datenschutz und Fragen der Datensicherheit spielen in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle. Insbesondere dann, wenn eine neue ERP-Software eingeführt werden soll.
Lesen Sie weiter