
Mit der brixxbox Low-Code-Plattform zu messbar mehr Erfolg
Von vielen Experten prophezeit liegt die Zukunft für IT-Berater in Low-Code-Plattformen. Stetig steigende individuelle Anforderungen unterstützen diesen Trend.
Kein IT-Projekt gleicht in Gänze dem anderen. Sie sind immer individuell und reichen von überschaubarem Aufwand bis hin zu hochkomplexen Anforderungen mit ungewissem Ausgang. Doch nicht jede ERP-Software kann diese individuellen Anforderungen der Kunden erfüllen. Dann sind komplexe und zeitraubende Zusatzprogrammierungen die Folge.
Zukunft gehört den Low-Code-Plattformen
Daher liege die Zukunft, auch für den CEO der GEBRA-IT-GmbH & Co. KG Sven Lüttgens ganz klar in Low-Code-Plattformen wie der brixxbox. Ständig habe man mit Funktionsanfragen, zeitraubenden Updates oder unflexiblen Softwaresystemen zu tun, wenn es um IT-Projekte gehe. Doch es müsse doch einen Weg geben, diese einfacher und entspannter zu gestalten, so Lüttgens.
„Mit brixxbox machen IT-Projekte endlich wieder Spaß. Als ich das erste Mal mit der brixxbox gearbeitet habe, konnte ich nicht glauben, wie einfach es ist, Apps zu erstellen und Prozesse einzurichten. Egal wie die Anforderungen unserer Kunden sind: Mit der brixxbox können wir alle Wünsche erfüllen! Die Projektumsetzung ist jetzt einfach ultra entspannt.“ (vgl. brixxbox.net vom 10.12.20)
IT-Projekte einfacher umsetzen
Dabei basiere die brixxbox Low-Code-Plattform auf dem Prinzip „Konfigurieren statt Programmieren“. Dies ermögliche es IT-Beratern, Projekte direkt beim Kunden umzusetzen, ohne zusätzliche Programmierungen vornehmen zu müssen. Das spare Zeit und vor Allem Geld.
Komplexe ERP-Projekte simple umsetzen
Lüttgens sehe den Vorteil der brixxbox darin, dass er als IT-Berater frei und flexibel agieren könne. So ließen sich beispielsweise auch hoch komplexe ERP-Systeme mit Subsystemen einfach und entspannt umsetzen. Wünsche der Kunden ließen sich so einfacher erfüllen.
Zeit und Geld sparen
Doch auch rein wirtschaftlich rechne sich die brixxbox. Durch die schnelle Umsetzung und die intuitiven Oberflächen wird Zeit eingespart, die dann an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Dadurch, dass die Software direkt beim Kunden implementiert wird, entspreche das Ergebnis exakt deren Anforderungen und Rückfragen ließen sich schnell und unkompliziert lösen.
10 Juni 2021