
Asseco stellt APplus 7.1 vor
Auf der heutigen ERP-Fachtagung „ERP Future“ stellt auch Asseco seine neue ERP-Software APplus 7.1 vor. Was diese leistet, lesen Sie hier.
Im Rahmen der Fachtagung „ERP Future“ der Universität Innsbruck stellt der ERP-Hersteller Asseco heute seine neue Version APplus 7.1 vor. Die Tagung findet virtuell statt und nähert sich inhaltlich den Fragen nach der Zukunft von ERP-Systemen an.
Präsentation von APplus 7.1
Insbesondere stehe dabei die Frage im Raum, welche Funktionen dem Anwender künftig zur Verfügung stehen und welche dabei besonders wichtig werden. Auch Asseco Solutions nimmt an dieser Fachtagung teil und präsentiert die neusten Funktionalitäten von APplus 7.1.
Process-Mining und Anbindung von Add-Ons
Dabei haben Interessenten die Möglichkeit alles über die neuste Version der Asseco-Lösung und im Speziellen über mögliche Add-Ons zu dieser zu erfahren. Besonderes Augenmerkt liegt dabei sicher auf die Möglichkeiten der Lösung zum Process-Mining.
Effizienter Arbeitsabläufe schaffen
Bei diesem wird einem Unternehmen die Möglichkeit gegeben mittels relevanter Daten den eigenen Prozessablauf zu analysieren und stetig zu optimieren. So könne langfristig eine effizientere Arbeitsweise im eigenen Unternehmen etabliert werden.
Über die Cloud weitere Angebote nutzen
Zudem ließen sich viele Routineabläufe durch die Funktionen der Software automatisieren. Mit dem universellen Cloud Connector werde zudem eine einfache Anbindung an Partnerlösungen sowie weitere SaaS-Angebote an APplus geboten.
KI für smarte Lead-Generierung
Auch soll es in einem Fachvortag von Christian Leopoldseder, Managing Director Austria um die KI-gestützte Lead-Generierung gehen. Dies sei ein weiterer ERP-Zukunftstrend, der mit der neuen Asseco-Version APplus 7.1 möglich werde.
Neue Vertriebsziele identifizieren
Anwender könnten sich vom Einsatz einer künstlichen Intelligenz im Vertriebsprozess höhere Abschlussquoten versprechen. Hierfür halte APplus 7.1 entsprechende Funktionen bereit, die auf Grundlage des aktuellen Kundenstamms dazu in der Lage sind, weitere potentielle Vertriebsziele zu identifizieren.
Auf den Vertriebsprozess konzentrieren
Ebenso unterstütze die KI bei der anschließenden Recherche und stelle aus öffentlich zugänglichen Informationen eine umfassende Übersicht zu den einzelnen Prospects zusammen. Dadurch werden Vertriebsmitarbeiter weiter entlastet und können sich auf den eigentlichen Vertriebsprozess konzentrieren.
18 Mai 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter