
Asseco schafft „Smarte Räume“
Asseco Solutions liefert die technische Grundlage für Verarbeitung und Darstellung von Daten im Rahmen eines Praxisprojektes der Hochschule Pforzheim.
Industrie 4.0 bezeichnet die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion, um sie für die Zukunft besser zu rüsten. So wird sie auch als „vierte industrielle Revolution“ bezeichnet.
Dabei spielen Daten eine wesentliche Rolle. Nicht ohne Grund werden sie umgangssprachlich mittlerweile allzu oft auch als „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet.
Verfügbare Daten nutzen
Damit Daten jedoch einen Mehrwert darstellen können, müssen sie auch in der Praxis nutzbar sein. Dafür müssen sie zunächst erfasst, übermittelt und letztlich auch verarbeitet werden.
Dies stellt Unternehmen nicht selten vor eine ernstzunehmende Herausforderung; beispielsweise dann, wenn einem aktuellen Bericht von it-zoom.de zufolge bereits bestehende Maschinenparks nativ keine Vernetzungsmöglichkeiten bieten.
Datenerfassung- und Übertragung ermöglichen
Studierende der Hochschule Pforzheim haben sich nun dieses Problems im Rahmen eines Praxisprojektes angenommen. Anstelle von Maschinen wurden Seminarräume mit entsprechenden Sensoren ausgestattet, um auf Grundlage dessen ein System zur visuellen Darstellung der Raumdaten zu entwickeln.
Industrie 4.0-Komponente liefert technische Grundlage
It-zoom zufolge erhielt das Team dabei fachliche Unterstützung des ERP-Spezialisten Asseco Solutions.
So lieferte dessen Industrie 4.0-Komponente die technische Grundlage für die Datenverarbeitung und -Darstellung.
„(…) Mit der digitalen Raumüberwachung haben die teilnehmenden Studenten die Möglichkeit erhalten, erste Praxiserfahrung bei der Planung und Umsetzung eines solchen Digitalisierungsprojekts zu sammeln, wie wir sie – gerade im Kontext der smarten Fabrik – derzeit in immer höherer Frequenz bei unseren Kunden durchführen. (…) “
– so Steve Roth, Head of Operations bei Asseco auf it-zoom.de.
Fachkräftemangel bekämpfen
Das Unternehmen wolle so auch ihren Teil zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen.
„Denn für die Digitalisierungsspezialisten von morgen ist praktische Kompetenz das A und O“
, so Roth.
Über Asseco
Der Softwareentwickler Asseco ist ein polnoscher, börsennotierter Informationstechnikkonzern und der sechtgrößte Softwarehersteller auf dem europäischen Markt.
Der Softwareanbieter baut dabei auf ein breites Netzwerk von Geschäftspartnern. So ist das ERP-System Asseco Solution (APPlus) beispielsweise bei der ERP Systeme GmbH erhältlich.
3 November 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Usability, KI und Automatisierung mit Asseco
Asseco Vorstand Ralf Bachthaler erklärt im Interview mit it-zoom.de, wie man mit den Themen Usability, KI und Automatisierung die Kunden fit für die Zukunft macht.
Lesen Sie weiterAsseco stellt APplus 7.1 vor
Auf der heutigen ERP-Fachtagung „ERP Future“ stellt auch Asseco seine neue ERP-Software APplus 7.1 vor. Was diese leistet, lesen Sie hier.
Lesen Sie weiterKI beginnt mit der ERP-Software
Warum eine solide Industrie 4.0-Strategie immer bei der IT beginnt, erklärt ERP-Hersteller Asseco. Dabei sei die ERP-Software weiter unerlässlich.
Lesen Sie weiter